03 - Das Biosystem Mensch Flashcards

1
Q

Eigenschaften einer Zelle

A

Die Zellen sind die kleinsten, selbstständig lebensfähigen Funktionseinheiten aller Organismen

  • eigener Stoffwechsel
  • können sich reproduzieren
  • können wachsen
  • können Reize aufnehmen und verarbeiten
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Bestandteile der Zelle

A
Mitochondrium
Centriol
Vakuole
Nucleus
Ribosomen
Golgi komplex
rauhes / glattes ER
Plasmamembran
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Bestandteile der Zellmembran

A
Membranaußenseite
Kohlenhydratketten
hydrophile/hydrophobe Regionen
Phospholipid
Glykosphingolipide
Glykoprotein
Zuckerseitenkette
Membraninnenseite
Plasmamebran
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Gewebearten

labiles Gewebe

A

Spezifikation:
Rasche Bildung und Abbau von Zellen

Vorkommen:
Haut, Schleimhaut, knochenmark

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Gewebearten

stabiles Gewebe

A

Spezifikation:
Langsamer Zellumsatz

Vorkommen:
Muskel, Leber

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Gewebearten

permanentes Gewebe

A

Spezifikation:
Absterbende Zellen können nicht ersetzt werden

Vorkommen:
Zentrales Nervensystem

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Knochen Auf- und Abbau durch Last

A

Stichwort: Stress-shielding

Bei Hüftendoprothesen - Kraft muss oberhalb des Kortikalis übergeben werden. Bei Lockerung kann im unteren Teil, in der Spongiosa, Compacta gebildet werden. Und weil E_Titan > E_Knochen, wird die Kraft weiter unten am Knochen übergeben, der obere Knochenabschnitt bleibt unbelastet

Knochenabbau

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Teile der Hüfte

A

Pelvis, Acetabulum, Femor Head, Femur

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Teile des Knies

A

Femur, Patella, Articular Cartilage, Tibia

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Die verschiedenen Wirkungen von Metallen auf das Biosystem Mensch

A

Lebensnotwendig als Spurenetall-Ionen - Fe, Zn, Cu, Mn, Mg, Ca

Toxisch - As, Pb, Hg, Be, Sr, Cr…

Allergische Reaktionen - Ni, Co, Cr…

Kanzerogen - Cr-Verbindungen/Ni-Sulfide/Oxide

Oft ist die Dosis entscheidend (Toxizitätsgrenzen)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Implantatverhalten - Reaktion

toxisch / biounverträglich

A

Ionenfreisetzung in toxischer Konzentration und / oder Auslösung von Immunreaktion durch Antigene;

Allergien
Fremdkörperreaktionen Entzündungen
Gewebsnekrose
Abstoßung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Implantatverhalten - Reaktion

biologisch inert

A

Gewbe bildet eine nicht-adhärente Bindegewebskapsel (fibröse Kapsel) um das Implantat

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Implantatverhalten - Reaktion

bioaktiv

A

Implantat bildet eine Schnittstellenbindung (durch bevorzugte Adhäsion oder Unterstüzung des Zellwachstums) mit dem Gewebe

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Implantatverhalten - Reaktion

biodegradabel

A

Gewebe ersetzt Implantat

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly