01 - Einleitung Flashcards

1
Q

! Begriffsdefinitionen

Biomaterial:

A

Ein nicht lebensfähiges Material, das in einem medizinischen Gerät benutzt wird und zur Interaktion mit biologischen Systemen vorgesehen ist.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

! Begriffsdefinitionen

Implantat

A

Jedes medizinische Gerät, das aus einem oder mehreren Materialien hergestellt ist und absichtlich im Körper platziert wurde, entweder vollständig oder teilweise platziert neben einer epithelialen und/oder endothelialen Oberfläche, wo es für eine bedeutsame Zeit verbleiben soll

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

! Begriffsdefinitionen

Prothese

A

Eine Vorrichtung, die Gliedmaßen, Organe oder Gewebe des Körpers ersetzt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

! Begriffsdefinitionen

Künstliches Organ

A

Ein medizinisches Gerät, das teilweise oder ganz die Funktion eines Organs des Körpers ersetzt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

! Begriffsdefinitionen

! Biokompatibilität

A

Die Fähigkeit eines Materials mit einer angemessenen Wirtsreaktion eine spezifische Anwendung zu erfüllen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

! Begriffsdefinitionen

Thrombogenität

A

Die Eigenschaft eines Materials die Bildung eines Thrombus zu induzieren und/oder zu fördern.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

! Begriffsdefinitionen

Biodegradation

a) ungewollte Biodegradation
b) potentiell gewollte Biodegradation

A

a) Das graduelle Versagen eines Materials verbunden mit einer spezifischen Aktivität.
b) Eigenschaft eines Werkstoffs, sich in einem überschaubaren Zeitrahmen in einem biologischen Milieu in Abbauprodukte zu zersetzen, die resorbiert bzw. ausgeschieden werden können.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

! Begriffsdefinitionen

Bioresorption

a) Allgemein
b) bzgl. Implantat

A

a) Der Prozess der Beseitigung durch Zellaktivitäten und/oder Auflösung eines Materials in einer biologischen Umgebung.
b) Eigenschaft des Implantatlagers die vom Implantat abgetrennten Werkstoffbestandteile aufzulösen und abzutransportieren.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Einsatzfälle von Biomaterialien

Wachstumsfehler

A

Loch in Herzscheidewand (Schirmchen, Patchmaterialien)

oder

Anomalie in Skelettsystem (Korsetts, Stäbe, Schrauben)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Einsatzfälle von Biomaterialien

krankhafte Gewebeveränderungen

A

Athrose, Athrithis an Knochen und Gelenken, insbesondere Knochen- oder Knorpeldestruktion (Hüfte, Knie, Zähne)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Einsatzfälle von Biomaterialien

Gewebeschwund

A

Knochenschwund im Unterkiefer

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Einsatzfälle von Biomaterialien

Chirurgisch entfernte Tumore

A

Wiederherstellung der Ästhetik z.B. im Gesichtsbereich

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Einsatzfälle von Biomaterialien

Temporäre Gewebeverletzungen

A

Kurz- oder Langfristige Einbringung von Platten, Stiften … zur Reposition oder Rekonstruktion von z.B. komplizierten Frakturen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Einsatzfälle von Biomaterialien

Psychologische Ursachen

A

Verbesserung des alterungsbedingten Aussehens

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly