02 - Klassendefinitionen Flashcards
Objekterzeugung (object instantiation)
Objekterzeugung oder Instanzierung ist das erstellen eines neuen Objekts von einem bestimmten Typ. Gewisse Objekte können nur dann erzeugt werden, wenn zusätzliche Informationen via Konstruktor-Parameter bereitgestellt werden.
Datenfeld (data field)
Datenfelder (auch Instanzvariablen) speichern die Daten, die ein Objekt benutzt. Datenfelder werden auch als Instanzvariablen bezeichnet.
Kommentar (comment)
Kommentare werden im Quelltext einer Klasse angegeben, um menschlichen Lesern das Verstehen des Codes zu vereinfachen. Sie haben keinen Einfluss auf die Funktionalität einer Klasse.
Konstruktor (constructor)
Als Konstruktoren werden in der Programmierung spezielle Methoden bezeichnet, die beim Erzeugen von Objekten. Konstruktoren können mit Parametern versehen werden.
Sichtbarkeit (visibility)
Durch die Sichtbarkeit einer Variablen wird der Bereich innerhalb des Quelltextes definiert, in dem eine Variable zugreifbar ist.
Lebensdauer von Variablen (lifespan)
Die Dauer von der Erzeugung bis zur Zerstörung einer Variable.
Zuweisung (assignment)
Bei der Zuweisung einer Variable wird der Wert auf der rechten Seite eines Zuweisungsoperators in der Variable gespeichert, die auf der linken Seite genannt ist.
Sondierende Methode
Sondierende Methoden liefern Informationen über den Zustand eines Objektes (Query).
Verändernde Methode
Verändernde Methoden ändern den Zustand eines Objekts (Command).
Bedingte Anweisung (conditional instruction)
Eine bedingte Anweisung führt eine von zwei Aktionen aus, äbhängig vom Ergebnis einer Prüfung.
Boolscher Ausdruck (boolean expression)
Ein boolscher Ausdruck hat nur zwei mögliche Werte: True oder False.
Lokale Variable (local variable)
Eine lokale Variable ist einer Variable, die innerhalb einer Methode deklariert und verwendet wird. Sie ist nur innerhalb der Methode zugreifbar und ihre Lebensdauer ist kleiner oder gleich der Dauer zur Abarbeitung der Methode.
Schlüsselwort (key word)
Wörter die in einer Programmiersprache reserviert sind und darin eine bestimmte feste Bedeutung haben. - In Java und C-Sharp sind Schlüsselwörter immer klein geschrieben.
Methode (method)
Methoden sind Unterprogramme und implementieren Verhalten von Klassen. Eine Methode besteh aus einem Kopf (Signatur) und einem Rumpf (body). Die Signatur beschreibt, wie die Methode aufgerufen wird. Der Rumpf beschreibt, was die Methode macht.