01 Organisatorisches, Einleitung, Energiebedarf des Fahrzeugs Flashcards
Wann wurden die ersten Elektrofahrzeuge populär?
Ende des 19. Jahrhunderts, als sie neben Dampf- und Benzinwagen verbreitet waren.
Was war das erste Auto, das 100 km/h erreichte?
Das Elektroauto ‘La Jamais Contente’ von Camille Jenatzy im Jahr 1899.
Welche Vorteile hatten Elektrofahrzeuge Anfang des 20. Jahrhunderts?
- Einfache Handhabung
- Leiser Betrieb
- Keine Abgasentwicklung
Warum verloren Elektrofahrzeuge an Bedeutung?
Die Einführung des elektrischen Anlassers 1912 und der Fließbandproduktion 1913 machten Benzinfahrzeuge günstiger und praktischer.
Was war der Lohner-Porsche ‘Mixte’?
Ein von Ferdinand Porsche 1902 entwickeltes Hybridfahrzeug mit Radnabenmotoren.
Warum stieg das Interesse an Elektrofahrzeugen in den 1970er Jahren?
Wegen der Ölkrise von 1973, die zu höheren Treibstoffkosten führte.
Welches Hybridfahrzeug wurde 1997 populär?
Der Toyota Prius, der weltweit über 4 Millionen Mal verkauft wurde.
Was bedeutet Well-to-Wheel?
Eine vollständige Analyse des Energieverbrauchs vom Energieträger bis zur Fahrzeugbewegung.
Wie wird der Luftwiderstand berechnet?
Aus dem Luftwiderstandsbeiwert (cW), der Stirnfläche (A), der Luftdichte (ρ) und der Geschwindigkeit (v).
Was ist der Hauptnachteil von batterieelektrischen Fahrzeugen während der Produktion?
Der sogenannte ‘CO2-Rucksack’ durch die energieintensive Batterieproduktion.
Welche CO2-Emissionsgrenzwerte gelten in der EU ab 2030?
Reduktion um 37,5 % gegenüber 2021, mit einem Ziel von 55 % im Rahmen der ‘Fit for 55’-Initiative.
Wie beeinflussen Umweltzonen in Städten den Fahrzeugmarkt?
Sie fördern den Verkauf emissionsarmer und elektrifizierter Fahrzeuge.
Was ist der Unterschied zwischen Tank-to-Wheel und Well-to-Tank?
- Tank-to-Wheel: Energieumwandlung im Fahrzeug
- Well-to-Tank: Energiebereitstellung bis zum Fahrzeug
Wie reduziert Leichtbau den Fahrwiderstand?
Durch geringeres Fahrzeuggewicht, was Roll-, Steigungs- und Beschleunigungswiderstand senkt.
Welche Rolle spielt die Hybridisierung bei Lkw?
Sie spart ca. 5 % Treibstoff ein, was bei Langstreckenfahrzeugen eine erhebliche jährliche Ersparnis bedeutet.