Zytostatika Flashcards
(37 cards)
Was sind Charakteristika bei kleinzelliges Bronchuskarzinom?
- 15% aller Fälle von Lungenkrebs
- etwas häufiger in Männern
- v.a. bei Raucher
- rasches Wachstum der Krebszellen
- rasche Metastasierung (oft Gehirn, Leber, Knochen)
Was sind klinische Infos zu kleinzellige Bronchuskarzinom?
- 70% mit Metastasen bei Erstpräsentation
- Symptome: Husten, Atemnot, Gewichtsverlust, Pneumonie
- Prognose: medianes Überleben 8-13 Mio / 2 Jahres Überleben <5%
Was sind die häufigsten Krebserkrankungen?
- Lungenkrebs > Magen > Leber > Darm >
- Brustkrebs
- Prostatakrebs
Tumor Definition
im weiteren Sinn
= Geschwulst / Schwellung
- örtliche umschriebene Zunahme des Gewebevolumens
- jede lokalisierte Anschwellung durch z.B. Ödem, akute & chronische Entzündung, Gefäßerweiterung, Organschwellung
Tumor Definition
im engeren Sinn
- gewebliche Neubildung (Neoplasie) in Form eines spontanen, autonomen, irreversiblen Überschusswachstums von körpereigenem Gewebe
Neoplasie Definition
= Neubildung von Körpergewebe
-> bösartig oder gutartig
Was sind die Unterschiedsmerkmale von gutartigen & bösartigen Tumoren?
gutartig:
- Wachstum langsam
- Wachstumstyp: expansiv
- Begrenzung: scharf
- Metastasierung: nein
- zelluläre Differenzierung: weitgehend ausdifferenziert
- Histologie: geringer Unterschied zu Muttergewebe
bösartig
- Wachstum: schnell
- Wachstumstyp: infiltrierend (bedrückend)
- Begrenzung: unscharf
- Metastasierung: Ja
- zelluläre Differenzierung: entdifferenziert
- Histologie: geringer Zellen atypisch, Zellpolymorphin (Vielgestaltigkeit)
Was sind sichere Zeichen der Malignität?
infiltrierend (invasiv, destruierend)
Metastasierung
zelluläre entdiffernziert
Malignom Definiton
bösartiger (maligner) Tumor
Welche zwei Arten nach Abstammung unterscheidet man bei bösartigen Tumoren?
solide
- Karzinome: Epithelgewebe
- Sarkome: Mesenchym (Binde- & Stützgewebe)
- Blastome: embryonales Gewebe/Organe; “Progenitor” Zellen (Stammzellen)
systemisch
- maligne Lymphome: lymphoretikuläres
- Leukämien: Vorläufer der Blutzellen
Karzinogenese Definition
- schrittweises Entstehen von Krebs
- Ausgang von einer genetisch veränderten Zelle
- genetische Disposition & exogene Faktoren (Umweltkarzinogene)
- Ansammlung mehrerer genetischer Defekte - >unkontrollierte Ausbreitung
Angiogenese Definition
- Wachstum > 2mm erfordert Angiogenese
- Tumorzelle produzieren angiogenetische Faktoren
- = Wachstum von Blutgefäßen aus bereits vorgebildeten Blutgefäßen.
Metastasen Definition
- Verbreitung über Blut- &/oder Lymphbahnen
- Metastasierung bereits vor Erstdiagnose möglich
Was sind Tumoreigenschaften?
- Differenzierungsgrad: hoch/mäßig/niedrig/ entdiffernziert (=Grading)
- lokale Beschränkung oder Ausbreitung
- Metastasen, Lymphknotenbefall
Beschreibe das Gleichgewicht bei Wachstum der Zellen
Proliferation
Differenzierung
physiologischer Zelltod (Apoptose)
Was ist die Proliferation?
- Zellteilung (Chance auf Krebs v.a. wo viel Zellteilung stattfindet z.B. Haut, Schleimhaut)
- Regeneration von Gewebe (z.B. Darmschleimhaut)
- Stammzellen/Progenitorzellen
Stammzellen
= differenzierte Zellen mit spezifischen Funktionen
z.B. Gehirnzelle tot -> keine Regenation
nach Herzinfarkt -> Zellen weg
Differenzierung Definition
spezialisierte Zell/ Organfunktion
Expression Zelllinien-spezifische Gene
Physiologischer Zelltod
= Apoptose
Organentwicklung, bei Zellschädigung
Wann kommt es zum Verlust des Gleichgewichts?
- Zellzyklusstopp, Apoptose z.B. durch p53 -> funktionelle Insuffizienz (Prozess des Alterns)
- extrazelluläre Wachstumssignale, Onkogenprodukte -> Neoplasie
Wie schaut der Zellzyklusphase aus?
1) Proliferation: Zellteilung mit G1, S, G2 & Mitose
2) Ruhephase G0 kann jeder Zeit sich wieder teilen v.a. Stammzellen
3) terminal differenzierte Zelle: nicht mehr proliferieren
Welche Rezeptor-vermittelte biochemische Signale gibt es?
- Wachstumssignale (=Mitogene) -> Zellteilung (Mitose)
- Differenzierungssignale z.B. werde eine Hautzelle
- Apoptose-induzierende Signale (death signals)
- Apoptose-verhindernde Signale (survival-signals) z.B. Zell-Zell-Kontak (sonst Anoikis)
Welche Störungen können bei Rezeptor-vermittelte biochemische Signale auftauchen?
- deregulierte dauerhafte Anschaltung eines Wachstumssignals
death signals - Funktionsverlust eines Apoptose-induzierenden Proteins z.B. p53 aktiviert durch DNA-Schäden
- p53 = Beispiel für “Tumorsuppressor”
survival signals - Tumorzellen entgehen Anoikis
Anoikis
programmierten Zelltod von Zellen, die den Zell-Matrix-Kontakt verloren haben