Zoologie Flashcards

1
Q

Welcher ist der simpelste Vielzeller ?

A

Trichoplax

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Welche Wege zur Vielzelligkeit gibt es ?

A
  • Zellteilung
  • Zellaggregatition
  • Vielkernigkeit
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Nenne ein Beispiel des Weges zur Vielzelligkeit durch Zellteilung ?

A

Volvox

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Nenne ein Beispiel des Weges zur Vielzelligkeit durch Zellaggregation ?

A

Dictyostelium

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Nenne ein Beispiel des Weges zur Vielzelligkeit durch Vielkernigkeit ?

A

Drosophila

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Welche Vorteile hat Vielzelligkeit?

A
  • Schutz vor Räubern
  • Arbeitsteilung
  • Trennung Keimbahn/ Soma
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Was sind Porifera ?

A

=Schwämme

  • Wahrscheinlich ursprünglichste Vielzeller
  • Kein echtes Gewebe
  • Nicht von äußerem Milieu abgedichtet
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Nenne 3 Arten der Porifera und wodurch unterscheiden sie sich ?

A

3 Klassen:

  • Calcarea (Kalkschwämme)
  • Hexactinellida (Kieselschwämme)
  • Demospongiae (Hornschwämme)

Unterscheiden sich in Skelettelementen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Wie ist die Nahrungsaufnahme bei Porifera?

A

Pinocytose

Phagocytose

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Was ist Pinocytose ?

A

Aufnahme gelöster Stoffe durch Membran

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Wie sind die Porifera aufgebaut ?

A

Sie haben kein Epithel und kein echtes Gewebe. Außen bestehen sie aus Pinaocyten, innen aus Choanocyten. Innen wird eine Auströhmungsöffnung (Osculum) gebildet, die dann in das Atrium führt. In der „ Membran“ befinden sich auch noch kleine Einströmungsöffnungen, die Ostionen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Wie heißen die kleinen Einströmungsöffnungen der Porifera ?

A

Ostion

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Nenne die Zweige im Stammbaum vor der Porifea !

A

Methazoa

Parazoa ( kein echtes Gewebe )

Porifera ( Schwämme )

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Wie sieht der Lebensraum der Porifera aus ?

A

aquatisch, Marin am häufigsten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Wie Pflanzen sich die Porifera fort ?

A

Sexuell: ( Zwitter) -> Larven asexuell:

– Gemmula (trockenresistent, Überdauerungsformen) – Knospung (Abschnürung funktionsfähiger Jungschwämme)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Welche Gefahren gibt es heutzutage für die Schwämme ?

A

Globale Erwärmung Verschmutzung der Gewässer Zerstörung der Meeresgründe durch z.B. Schleppnetze

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Welche Bedeutung haben Porifera heute noch ?

A
  • Badeschwämme -> kann das 25fache seines Gewichtes an Wasser aufnehmen
  • Gewinnung pharmazeutisch interessanter Substanzen
    • Antibiotika (Sceptrin, Brompyrrhole)
    • Cytostatika AIDS-Bekämpfung
    • Malaria-Bekämpfung
  • Toxine
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Was sind Ctenophora ?

A

Rippenquallen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Zu welcher Gruppe gehören die Ctenophora ?

A

Ab hier erstmals Eumethazoa ( haben echtes Gewebe )

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Welche Baubesonderheiten haben Ctenophora ?

A
  • besitzen Klebezellen (Collocyten), die den Nesselzellen der Cnidaria nicht homolog sind
  • besitzen Darmtrakt m. Mund und 2 Analporen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

Welche Bedeutung haben Ctenophora heute ?

A
  • regional bed. Anteil an der Plankton Biomasse
  • kann teilweise als Beifang in Fischernetzen landen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

Wo tauchen Ctenophora auf ?

A

• ca. 100 Arten; in allen Weltmeeren vertreten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

Was sind Cnidaria ?

A

Nesseltiere

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

Welche Arten der Cnidaria gibt es und was haben sie alle gemeinsam ?

A
  • Anthozoa
  • Hydrozoa
  • Scyphozoa
  • Cubozoa

Haben Nesselzellen, bilden Polypen und Planula (platte, ovale, bewimperte, frei schwimmende Larve der Nesseltiere)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
Was haben die Hydrozoa, Scyphozoa und Cubozoa gemeinsam ?
* Medusen * Nesselzellen mit Cnidocil
26
Was unterscheidet Anthozoa den anderen Cnidaria?
* Keine Meduse! Polyp bildet Gameten. * Fehlen der Meduse ist wahrscheinlich ursprünglich * Nesselzellen mit Flagellum (Cilie) statt Cnidocil
27
Wie ist der Lebenszyklus der Nesseltiere ( außer Anthozoa )
* Adulte Meduse (sind getrennt- geschlechtlich: männlich oder weiblich.) -\> ( sexuelle Fortpflanzung durch Eier ) * Planula Larve-\> Polyp ( Manchmal fehlt das Polypenstadium. * Aus der Planula entsteht eine junge, frei schwimmende Meduse.) -\> larvale Medusen (werden durch Querteilung von Polyp abgeschnürt (Strobilation))
28
Was ist die Besonderheit der Scyphozoa und der Cubozoa ?
Haben Rhopalien: (Licht-) Sinnesorgane Cubozoa: 4 Rhopalien mit Becher- oder komplexen Linsenaugen! Scyphozoa: meist 8 am Rand des Schirms
29
Lebenszyklus der Anthozoa
Ei -\> Planula -\> adulter Polyp
30
Nenne 2 Arten der Anthozoa
Octocorallia Hexacorallia
31
Welche Gefahr besteht für Korallen ?
Korallenbleiche (coral bleaching) Verlust der symbiontischen Zooxanthellen. Mögliche Gründe: * Temperaturerhöhung (global warming) * Nahrungsmangel durch reduziertes Zooplankton (Überfischung) * Hohe Sonneneinstrahlung (insbes. UV) • * Sedimentation * Pathogen-Infektionen (insbes. Vibrio spp.) * Veränderungen der Wasserchemie (insbes. Versauerung)
32
Was ist das Besondere an den Skleractinia ?
* Solitär oder stockbildend * Symbiose mit Zooxanthellen: Dinoflagellat Symbiodinium microadriaticum * Epidermis der Fußscheibe scheidet ein Kalk- Außenskelett ab, * Bleibt erhalten wenn die alten Polypen sterben ⇒ Korallenriff entsteht
33
Welche Voraussetzungen braucht es für ein Korallenriff ?
Relativ hohe Temperaturen und viel Licht
34
Was macht Bilateria aus ?
Bilateralsymmetrie Kopfbildung (Cephalisation): Kopfende (cranial) vorne (=anterior) und Schwanzende (caudal) hinten (=posterior) =\> gerichtete Fortbewegung möglich
35
Welche Symmetrie haben Cnidaria und Ctenophora?
Radiärsymmetrie
36
In welche beiden Äste teilen sich die Bilateria auf ?
Protostomia und Deuterostomia
37
Wodurch könnte sich die Kambrische Explosion erklären ?
Sauerstoffgehalt ... der Atmosphäre stieg an ⇒ größere Körpergröße ⇒ höherer Stoffwechsel ⇒ gerichtete schnelle Bewegung ⇒ Räuber
38
Welche Arten von Leibeshöhlen gibt es ?
* Acoelomat * Pseudocoelomat * Eucoelomat
39
Wie sieht eine Acoelomate Leibeshöhle aus ?
(z.B. Plathelminthen, Plattwurm) Leibeshöhle zwischen Darm und Körperwand fehlt, bzw. ist mit Zellen (Parenchym) gefüllt.
40
Wie sieht eine Pseudocoelomate Leibeshöhle aus?
(z.B. Nematode, Fadenwurm) Flüssigkeitsgefüllte Leibeshöhle: Pseudocoel, nur teilweise meso- dermal ausgekleidet
41
Wie sieht eine Eucoelomate Leibeshöhle aus ?
(z.B. Anneliden, Ringelwurm) Echtes Coelom: vollständig mesodermal ausgekleidete sekundäre Leibeshöhle
42
Nenne alle Unterarten der Lophothrochozoa !
* Plathelmenthes ( Plattwürmer) * Rotatoria ( Rädertiere) * Nemextini ( Schnurwürmer ) * Annelida ( Ringelwürmer ) * Phoronida ( Hufeisenwürmer) * Byrozoa ( Moostierchen) * Mollusca ( Weichtiere )
43
Wie heißt die Überart der Plathelminthes ?
Lophotrochozoa
44
Wo leben die Plathelminthes ?
marin, Süßwasser, feuchte Landbiotope
45
Wie sieht die Leibeshöhle der Plathelminthes aus ?
• acoelomat: keine flüssigkeitsgefüllte Leibeshöhle (ist mit Bindegewebe/Muskulatur ausgefüllt)
46
Nenne Eigenschaften der Plathelminthes
* Hautatmung * Nervensystem mit Cerebralganglion, ventrale Nervenstränge * meist Zwitter
47
Wie leben die meisten Plathelminthes ?
3/4 parasitisch
48
Nenne 4 Plathelminthes
49
Wie atmen die Plathelmenthes ?
Hautatmung keine Speziellen Organe vorhanden
50
Wie verläuft die Fortpflanzung bei den Plathelmenthes ?
* meist Zwitter * direkte Entwicklung der Larve * Sprudelwürmer auch asexuell
51
Was sind Eigenschaften des Sprudelwurms?
52
Was sind Neodermata und was haben sie für eine besondere Eigenschaft?
Bei den **Neodermata** (von altgriechisch néos ‚neu' und δερμα ‚Haut', wörtlich **Neuhäuter**) handelt es sich um ein Taxon, mit dem drei Klassen der Plattwürmer zusammengefasst werden, nämlich die **Bandwürmer (Cestoda), die Hakensaugwürmer (Monogenea) und die Saugwürmer (Trematoda) .**
53
Was kann man zu den Monogenea sagen?
54
Was kann man zu Trematoda sagen?
55
Nenne ein Beispiel für den komplexen Lebenszyklus der Trematoda?
56
Was kann man zu den Cestoda sagen?
57
Nenne ein Beispiel für den Komplexen Lebenszyklus der Cestoda!
58
Wo leben die Rotatoria und was kann man zu deren Bau sagen ?
59
Was kann man zur Fortpflanzung der Rotatoria sagen ?
60
Was sind die Vorteile und Nachteile bei Asexualität ?
⇒ Vorteil: Massenvermehrung durch Parthenogenese ⇒ Nachteil: kein Sex = keine Rekombination ⇒ Anhäufung nachteiliger Mutationen etc.!
61
Nenne die Klassen der Annelida
62
Wie leben die Annelida ?
* Polychaeta“ (Vielborster) ~13000 Arten -\> marin * Clitellata (Gürtelwürmer): * Oligochaeta (Wenigborster) ~3500 Arten * Hirudinea (Egel) ~650 Arten -\> meist limnisch oder terrestrisch
63
Wie sind die Annelida gebaut ?
64
Wie sieht die Exkretion bei den Annelida aus?
65
Wie sieht das Verdauungssystem bei den Annelinda aus?
66
Wie sieht das Nervensystem der Annelida aus ?
67
Welche Besonderheiten weisen Annelida auf ?
Coelem, Segmentierung und geschlossener Blutkreislauf
68
Welche Fortpflanzung betreiben Annelida ?
Sexuelle Fortpflanzung -\> Marin : getrennt geschlechtlich-\> frei schwimmende Larven -\> landlebend: Zwitter ( Spermien werden gespeichert da frühere Entwicklung) -\> direkte Entwicklung
69
Nenne ein Beispiel für die Polychaeta!
70
Wie pflanzt sich ein Regenwurm fort?
71
Wie pflanzt sich ein Palolowurm fort?
72
Wie unterteilen sich die Mollusken ?
In Chonchifera( Schalenweichtiere) und Aculifera ( Stachelweichtiere )
73
Wie sind Mollusken gebaut?
74
Was kann man zu den Bivalvia sagen?
75
Wie sind Gastropoda gebaut ?
Der Körper ist asymmetrisch aber die Larven sind bilateralsymmethrisch -\> Torision = Drehung des gesamten Eingeweidesacks
76
Welche Funktion haben die Schalen bei den Mollusken?
77
Wie Pflanzen sich Gastropoda fort ?
78
Was kann man allgemein zu den Cephalopoda sagen?
79
Wie Pflanzen sich die Octopusse fort ?
80
Wie bewegen sich die Cephalopoda fort ?
Ausströmungstrichter-\> Rückstoßantrieb
81
Wie teilen sich die Ecdysozoa ein?
82
Nenne Eigenschaften der Ecdysozoa ?
* alle Nematoden häuten sich 4x * können nach Häutung noch wachsen, z.B. adulter Ascaris von wenigen mm auf bis zu 40 cm * Steuerung der Häutung der Cuticula durch Ecdyson (= Häutungshormon)
83
Wie teilen sich die (Pan-)Arthropoda ein?
84
Was kann man zu den Tardigrada sagen?
85
Was kann man zu den Onychophora sagen?
86
Was sind die Euarthropoda?
87
Was ist das Besondere an der Cuticula der Ecdysozoa?
88
Welche Vorteile hatten die Ecdysozoa beim erobern des Landes?
89
Nenne ein Beispiel für Fossile Arthropoda! Was sind sie?
90
Was sind die Merkmale der Arthropoda?
91
Was ist Segmentierung (Metamerie)?
92
Was sind Hox-Gene?
93
Was sind Homöotische Mutationen?
94
Was sind die Apomorphien der Arthropoda?
95
Nenne Unterarten der Myriapoda!
96
Nenne Unterarten der Chelicerata!
97
Nenne einen besonderen Vertreter derMerostomata !
98
Was sind die Arachnida?
99
Was kann man zu den Arachnida sagen?
100
Wie ist der Grundbauplan einer Spinne?
101
Wie Pflanzen sich Spinnen fort?
102
Wie pflanzen sich Spinnen fort?
103
Was kann man zu den Crustacea sagen?
104
Wie sind Crustacea aufgebaut?
105
Nenne ein Beispiel für die Crustacea!
106
Wie sieht die Phylogenie der Euarthropoda aus?
107
Sind Insekten aus Krebsen hervorgegangen?
108
Wie kann man die Hexapoda nochmal unterteilen?
109
Wie sieht der Grundbauplan eines Insekts aus?
110
Wie sehene die Extremitäten der Insekten aus?
111
Wie sind die Mundwerkzeuge der Insekten aufgebaut?
112
Was kann man zu den Flügeln von Insekten sagen?
113
Wie sind die Insektenflügel entstanden?
114
Wie sieht die Flugmuskulatur von Insekten aus?
115
Wie atmen Insekten?
116
Wie ist die Exkretion bei Insekten?
117
Wie pflanzen sich Insekten fort?
118
Was kann man zur Metamorphose bei Insekten sagen?
119
Wie ist die Lebensweise von Insekten?
leben häufig symbiontisch -\> Problem Insektensterben
120
Wo im Stammbaum kann man die Nematoden einordnen?
121
Was sind Nematoden?
122
Nenne wichtige Nematoden!
123
Wie ist der allgemeine Bauplan von Nematoden?
124
Wie ist der Bauplan des Spulwurms Ascaris?
125
Wie ist der Lebenszyklus des Spulwurms Ascaris?
126
Was ist ein wichtiger Nematode für die Forschung?
127
wie bewegen sich die Nemathoden fort?
128
Wie leben Nematoden?
129
Nenne einige wichtige parasitische Nematoden!
130
Was sind allgemein die Nematomorpha?
131
Was sind die Deuterostomia?
132
In was teilen sich die Ambulacraria?
133
134
Wie teilen sich die Hemichordata ein?
135
Wie sind die Hemichordata aufgebaut?
136
Was kann man allgemein zu den Echinodermata sagen?
137
Wie unterteilen sich die Echinodermata?
138
Welche Faunen gab es in der Evolutionsgeschichte?
139
Was kann man zum Kontinentaldrift sagen?
140
Wie sind Echinodermata aufgebaut?
141
Was haben Echinodermata für Besonderheiten?
* Ambulacralsystem
142
Wofür dient das Ambulacralsystem der Echinodermata?
143
Was kann man zu den Ambulacraria im Vergleich zu den anderen Deuterostomia sagen?
Echinodermata und Hemichordata: Relativ stark abgeleitete Tiere, Grundmuster der Deuterostomia recht schwer erkennbar...
144
Welche Merkmale gehören in das Grundmuster der Deuterostomia und der Chordata?
145
Wie teilen sich die Chordata ein?
146
Was sind die Apomorphien der Chordata?
147
Welche Arten von Urochordata gibt es?
* Ascidiacea (Seescheiden) * Thaliacea * Appendicularia (Larvacea)
148
Was kann man zu den Ascidiacea sagen?
149
Wie entwickeln sich die Ascidacea?
150
Was kann man zu den Thaliacea sagen?
151
Wie entwickeln sich die Thaliacea?
152
Was kann man zu den Appendicularia sagen?
153
Was kann man zu den Cephalochordata sagen?
154
Was ist das besondere an den Cephalochordata?
155
Wer ist die Schwestergruppe der Vertebrata?
156
Welche Chordata‐Merkmale hat das Lanzettfischchen?
157
Wie teilen sich die Chordata weiter auf?
158
Was sind die Craniata?
159
Welche gemeinsamen Merkmale haben die Craniata?
160
Was ist der unrsprünglichste Craniata?
161
Was kann man allgemein zu Neunaugen sagen?
162
Wie sind Neunaugen aufgebaut?
163
Wie ist der Lebenslauf der Neunaugen?
164
Hat die Larve des Neunauge ähnlichkeiten mit dem Lanzettfischchen?
165
Was sind die Gnathostomata?
166
WIe entstanden die Kiefer der Wirbeltiere?
167
Was ist der Ursprung von Knochen und Zähnen?
168
Was kann man zu der vIelfalt der Fische im Devon sagen?
169
Was sind die Chondrichthyes?
170
Welchen Aufbau haben Haie?
171
Was kann man zu Rochen sagen?
172
Was sind Merkmale der echten Knochenfische (Teleostei)?
173
Was kann man zu den Knochenfischen allgemein sagen?
174
Wie sind Knochenfische aufgebaut?
175
Was kann man allgemein zu den Schuppen sagen?
176
Wie sind Kiemen aufgebaut und was ist ihre Funktion?
177
Wie atmen Haie?
178
Wie atmen Fische im allgemeinen?
179
Warum sind Kiemen so effizient für die Atmung?
180
Wie sieht des Herz- und Blutkreislauf der Fische aus?
181
Welche Arten der Osmoregulation gibt es bei Fischen?
182
Wozu brauchen Fische Osmoregulation?
183
Welche Osmoregulation machen Süßwasserfische?
184
Welche Osmoregulation machen Salzwasserfische?
185
Wie finden sich Fische im Wasser zurecht?
186
Wie nehmen Fische Wasserdruckwellen wahr?
187
Wie hören Fische?
188
Was aknn man zum elektrischen Sinn bei Fischen sagen?
189
Was ist das besondeere am Zitterrochen?
190
Wie bewegen sich Fische fort?
191
Was sind die nahen Verwandten der Tetrapoden?
192
Was kann man zu den Sarcopterygii sagen?
193
Was kann man zu den Dipnoi sagen?
194
Was kann man zu dem Quastenflosser sagen?
195
Was war der Ursprung der Tetrapoden?
196
Wie kamen die Wirbeltiere an Land?
197
Was musste sich an den Wirbeltieren ändern damit sie an Land leben konnten?
198
Wie entwickelten sich die Lungen?
199
Wie ändert sich die Stickstoffausscheidung an Land?
200
Wie ändert sich das Hören von Schall an Land?
201
Was kann man zu den Amphibia sagen?
202
Wie sieht die Metamorphose bei Amphibien aus?
203
Wie läft die Reproduktion abei den Amphibien ab?
204
Welche besonderen Anpassungen der Reproduktion bei Amphibien kennst du?
205
Was sind die Amniota?
206
Gib eine Phylogenetische Übersicht zu den Amniota!
207
Wie sieht das Amniotische Ei aus?
208
Wie entwickelt sich der Embryo am Beispiel Hühnerei?
209
Was kann man zu den Sphenodontida sagen?
210
Was kann man zu den Testudines sagen?
211
Wie teilt man die Squamata ein?
212
Welche Besonderheiten haben die Squamata?
213
Was kann man zu den Crocodylia sagen?
214
Wie teilt man die Crocodylia ein?
215
Was kann man allgmein zu den Aves sagen?
216
Welche Vorfahren haben Vögel?
217
Welche Theorien zur Entstehung des Vogelflugs gibt es?
218
Wie ist der Vogel an den Flug angepasst?
219
Wie funktioniert die Vogellunge?
220
Was sind die Schädelformen der Amniota?
221
Welche Synapsiden Gab es füher uns gibt es heute?
222
Was kann man zu den Therapsida: Cynodonten (sagen?
223
Wie teilen sich die Mammalia ein?
224
Was sind die Apomorphien der Säugetiere?
225
Wie formte sich der Säugetierschädel um?
226
Wie verändert sich der Kiefer und das Gehör?
Gehörknöchelchen: Columella bzw. Stapes = Steigbügel - \> bei Amphibien, “Reptilien”, Vögeln bleibt es dabei - \> Säugetiere beziehen den 2. Kiemenbogen mit ins Gehör ein (3 Gehörknöchelchen!) und bilden ein sekundäres Kiefergelenk neu!
227
Nenne ein Beispiel für die Spezialisierung der Sinnesorgane!
228
Welche Vorteile hat der sekundäre Gaumen?
229
Bescheibe das heterodonte Gebiss der Säugetiere!
230
Was kann man zum Kreislauf der Säugetiere sagen?
231
Was ist das Besondere an Haaren?
232
Wie verläuft die Embryonalentwicklung bei Säugetieren?
233
Welche Besonderheit gibt den Säugetieren ihren Namen?
234
Was bedeutet Enzephalisation?
235
Was kann man zu den Monotremata sagen?
236
Was kann man zu den Marsupialia sagen?
237
Was kann man zu den Eutheria sagen?
238
Was sind die Artenreichsten Ordnungen der Eutheria?