Wunderkinder, Genieästhetik Flashcards

1
Q

Joseph Haydn

A
  • *31 März Rohrenau
  • ab 1740: Sängerknabe am Stephansdom in Wien
  • ab 1749 (Stimmbruch): keine feste Tätigkeit
    -> Unterricht, Komposition, Instrumentalspiel
    -> lebt bei Nicola Porpora, lernt italienischen Gesang und Komposition
    -> Begegnung mit Matthias Monn, Georg Wagenseil und Christoph Willibald Gluck
  • 1759: Kapellmeister bei Graf Morzin auf Schloss Lukawitz bei Pilsen in Böhmen
    -> 1. Sinfonie („Mannheimer“ Züge)
    -> op3 wird als unecht diskutiert
    -> Auflösung des Orchesters noch im gleichen Jahr
  • ab 1761: 2. Kapellmeister am Hof Esterházy
  • ab 1762: unter Nikolaus Esterházy, Musikliebhaber und Barytonspieler
  • 1766: Kapellmeister G. Werner stirbt und Haydn wird Nachfolger
  • 1790: Kapelle wird nach dem Tod des Fürsten Nikolaus aufgelöst

-Konzertagent Solomon holt Haydn nach England
- 1790-1792: Enstehung der ersten sechs Londoner Sinfonien
- Haydn erhält Ehrendoktor der Universität Oxford
- 1794-1795: Haydn reist zum zweiten Mal nach England -> Enstehung Londoner Sinfonien 7-12
- Begegnung mit Musik Händels inspiriert Haydn 1798 das Oratorium „Die Schöpfung“ zu komponieren
-31 Mai 1809 Wien Tod

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly