Wortwuchs Flashcards

1
Q

agil

A

beweglich/wendig – Der agile Sportler konnte schnell die Richtung wechseln und seine Gegner überraschen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

adäquat

A

angemessen/passend – Die Antwort war adäquat zur Situation und zeigte

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

adipös

A

fettleibig/übergewichtig – Der adipöse Patient wurde zu einer Ernährungsberatung überwiesen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

akkurat

A

genau/sorgfältig – Sie erledigte ihre Aufgaben stets akkurat und sorgfältig

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

akribisch

A

äußerst genau/sorgfältig bis ins kleinste Detail – Der Detektiv untersuchte akribisch den Tatort

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

akzidentell

A

zufällig/nebensächlich – Die Entdeckung war ein akzidentelles Ergebnis seiner Forschung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

ambivalent

A

zwiespältig/gegensätzlich – Seine Gefühle gegenüber dem Jobwechsel waren ambivalent

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

antizipieren

A

vorwegnehmen/vorhersehen – Der erfahrene Manager konnte die Marktentwicklung gut antizipieren und entsprechende Strategien entwickeln.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

arkadisch

A

idyllisch/ländlich-paradiesisch – Die arkadische Landschaft erinnerte an ein Gemälde aus einer anderen Zeit.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

artifiziell

A

künstlich/gekünstelt – Die artifiziellen Blumen sahen so natürlich aus

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

autark

A

selbstständig/unabhängig – Das kleine Dorf war durch seine Landwirtschaft weitgehend autark und unabhängig von externen Lieferungen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

autonom

A

selbstständig/unabhängig – Die autonome Region verwaltete sich selbst und war stolz auf ihre Unabhängigkeit.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

balladesk

A

balladenähnlich/in der Art einer Ballade – Der balladeske Songtext erzählte eine tragische Geschichte

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

bilateral

A

zweiseitig/beide Seiten betreffend – Die bilateralen Verhandlungen zwischen den Ländern waren erfolgreich und führten zu einem neuen Abkommen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

blamabel

A

peinlich/beschämend – Sein blamables Verhalten auf der Party war Gesprächsthema für Wochen danach.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

blümerant

A

unwohl/schwindlig – Nach dem Karussellfahren wurde ihr ganz blümerant

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

changieren

A

wechseln/schillern – Die Farbe des Kleides changierte je nach Lichteinfall und sah immer wieder anders aus.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

cum laude

A

mit Lob (akademischer Grad) – Sie schloss ihr Studium cum laude ab und wurde für ihre herausragenden Leistungen geehrt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

d’accord

A

einverstanden/in Übereinstimmung – “Sind Sie mit dem Vorschlag d’accord?” fragte der Vorsitzende und erhielt einstimmige Zustimmung.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

deplorabel

A

bedauerlich/beklagenswert – Die deplorablen Zustände in dem Flüchtlingslager erforderten sofortiges Handeln der internationalen Gemeinschaft.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

designiert

A

vorgesehen/bestimmt – Der designierte Nachfolger wurde der Belegschaft vorgestellt und erhielt einen herzlichen Empfang.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

despektierlich

A

respektlos/geringschätzig – Seine despektierlichen Bemerkungen über Kollegen waren unangebracht und führten zu Spannungen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

devot

A

unterwürfig/ergeben – Der devote Angestellte wagte es nie

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

diabolisch

A

teuflisch/boshaft – Sein diabolisches Lachen jagte allen einen Schauer über den Rücken und ließ sie erschaudern.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
Q

diametral

A

genau entgegengesetzt – Ihre Ansichten waren diametral entgegengesetzt und führten zu einem interessanten Diskurs.

diametral =völlig, gänzlich, vollkommen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
26
Q

effizient

A

wirksam/leistungsfähig – Die neue Software machte die Arbeitsprozesse viel effizienter und reduzierte die Bearbeitungszeit erheblich.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
27
Q

eloquent

A

redegewandt/ausdrucksstark – Der eloquente Redner begeisterte das Publikum mit seiner ausdrucksstarken Rede.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
28
Q

epistemisch

A

erkenntnistheoretisch – Die epistemischen Grundlagen der Wissenschaft wurden in einem speziellen Seminar diskutiert.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
29
Q

evident

A

offensichtlich/klar ersichtlich – Die Vorteile des neuen Systems waren evident und überzeugten alle Beteiligten.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
30
Q

exorbitant

A

übermäßig/außerordentlich hoch – Die exorbitanten Preise schreckten viele Kunden ab und führten zu einem Rückgang der Verkäufe.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
31
Q

extrinsisch

A

von außen kommend/äußerlich – Extrinsische Motivation durch Belohnungen kann kurzfristig wirksam sein

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
32
Q

extrovertiert

A

nach außen gewandt/kontaktfreudig – Als extrovertierte Person fällt es ihr leicht

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
33
Q

falsifizieren

A

widerlegen/als falsch nachweisen – Die neue Studie konnte die alte Theorie falsifizieren und brachte neue Erkenntnisse.

34
Q

flanieren

A

gemächlich spazieren gehen – An Sonntagen liebte er es

35
Q

fakultativ

A

wahlfrei/nicht obligatorisch – Die Teilnahme an dem Seminar ist fakultativ

36
Q

idiomatisch

A

für eine Sprache typisch/nicht wörtlich übersetzbar – Die idiomatische Wendung “Ins Gras beißen” ist für Nicht-Muttersprachler schwer zu verstehen.

37
Q

immens

A

unermesslich/riesig – Der Erfolg des Films brachte immense Gewinne und überraschte alle Beteiligten.

38
Q

implizieren

A

einschließen/mit sich bringen – Seine Aussage implizierte

39
Q

imponieren

A

beeindrucken/Eindruck machen – Sein umfangreiches Wissen imponierte allen Anwesenden und brachte ihm großen Respekt ein.

40
Q

intrigant

A

ränkeschmiedend/hinterlistig – Die intrigante Kollegin versuchte

41
Q

irisieren

A

in Regenbogenfarben schillern – Die Seifenblasen irisierten im Sonnenlicht und schillerten in Regenbogenfarben.

42
Q

jovial

A

leutselig/herablassend freundlich – Der joviale Chef klopfte seinen Mitarbeitern oft auf die Schulter und schuf eine freundliche Atmosphäre.

43
Q

konkludent

A

durch schlüssiges Verhalten zum Ausdruck gebracht – Durch sein konkludentes Handeln stimmte er dem Vertrag zu

44
Q

konsekutiv

A

aufeinanderfolgend/folgerichtig – Die Dolmetscherin übersetzte konsekutiv

45
Q

konspirativ

A

geheim/verschwörerisch – Die Gruppe traf sich konspirativ in einem verlassenen Gebäude

46
Q

konvertieren

A

umwandeln/übertreten (Religion) – Er konvertierte die Datei von PDF in Word

47
Q

korrespondieren

A

übereinstimmen/in Briefwechsel stehen – Ihre Aussagen korrespondierten nicht mit den Fakten und führten zu Verwirrung.

48
Q

kreieren

A

erschaffen/gestalten – Der Designer kreierte eine neue Modekollektion

49
Q

lakonisch

A

kurz und bündig/wortkarg – Seine lakonische Antwort bestand nur aus einem Wort

50
Q

lamentieren

A

jammern/klagen – Er lamentierte ständig über seine Arbeitsbedingungen und suchte nach einer Lösung.

51
Q

larmoyant

A

weinerlich/rührselig – Ihr larmoyanter Tonfall nervte alle Anwesenden und führte zu Unmut.

52
Q

makaber

A

grausig/mit dem Tod verbunden – Die makabre Atmosphäre des verlassenen Hauses war beklemmend und unheimlich.

53
Q

metaphorisch

A

bildlich/übertragen – Er erklärte das komplexe Thema mit einer metaphorischen Darstellung

54
Q

morbid(e)

A

krankhaft/düster – Die morbide Atmosphäre des Films war düster und beklemmend.

55
Q

notorisch

A

allgemein bekannt (meist negativ)/ständig wiederkehrend – Er war ein notorischer Lügner und hatte daher Schwierigkeiten

56
Q

Nudist

A

Person die Nacktheit bevorzugt – Am FKK-Strand trafen sich viele Nudisten

57
Q

obligatorisch

A

verpflichtend/zwingend erforderlich – Die Teilnahme an der Sicherheitsunterweisung ist obligatorisch und darf nicht versäumt werden.

58
Q

obsolet

A

veraltet/überholt – Diese Technologie ist mittlerweile obsolet und wird nicht mehr verwendet.

59
Q

omnipräsent

A

allgegenwärtig – Das Thema war in den Medien omnipräsent und wurde täglich diskutiert.

60
Q

opportunistisch

A

die Gunst der Stunde nutzend/prinzipienlos – Sein opportunistisches Verhalten brachte ihm viele Vorteile

61
Q

palavern

A

schwatzen/lange und belanglos reden – Statt zu arbeiten

62
Q

pejorativ

A

abwertend/geringschätzig – Er verwendete den Begriff in einem pejorativen Sinne

63
Q

per annum

A

pro Jahr/jährlich – Die Zinsen werden per annum berechnet und führen zu einer erheblichen Rendite.

64
Q

pittoresk

A

malerisch/reizvoll – Das pittoreske Dorf zog viele Touristen an

65
Q

populär

A

beliebt/volkstümlich – Der populäre Sänger füllte ganze Stadien und war bei Fans aller Altersgruppen beliebt.

66
Q

prekär

A

heikel/unsicher – Seine finanzielle Situation war äußerst prekär

67
Q

prokrastinieren

A

aufschieben/verzögern – Er neigte dazu

68
Q

prophylaktisch

A

vorbeugend/vorsorglich – Sie nahm prophylaktisch Vitamine

69
Q

provisorisch

A

vorläufig/behelfsmäßig – Die provisorische Reparatur hielt nur kurze Zeit

70
Q

redigieren

A

überarbeiten/bearbeiten (Text) – Sie redigierte den Artikel vor der Veröffentlichung

71
Q

reüssieren

A

Erfolg haben/sich durchsetzen – Mit seinem neuen Roman konnte er endlich reüssieren und erhielt viel Anerkennung.

72
Q

schwadronieren

A

weitschweifig und großspurig reden – Er schwadronierte stundenlang über seine angeblichen Erfolge

73
Q

subtil

A

fein/zart/kaum merklich – Die subtilen Unterschiede waren nur für Experten erkennbar und wurden oft übersehen.

74
Q

sukzessiv

A

schrittweise/allmählich – Die Änderungen wurden sukzessiv eingeführt

75
Q

supprimieren

A

unterdrücken/ausschalten – Das Medikament sollte die Symptome supprimieren und die Schmerzen lindern.

76
Q

stalken

A

belästigen/verfolgen – Er wurde beschuldigt

77
Q

tranchieren

A

zerlegen/in Scheiben schneiden (Fleisch) – Der Koch tranchierte geschickt den Braten und servierte ihn mit einer eleganten Geste.

78
Q

ubiquitär

A

allgegenwärtig/überall vorkommend – Smartphones sind heutzutage ubiquitär und werden fast überall benutzt.

79
Q

verifizieren

A

überprüfen/bestätigen – Die Polizei versuchte

80
Q

vestibulär

A

den Vorhof des Innenohrs betreffend – Vestibuläre Störungen können zu Schwindel führen und erhebliche Probleme verursachen.

81
Q

xenophob

A

fremdenfeindlich – Seine xenophoben Äußerungen stießen auf heftige Kritik und führten zu einem öffentlichen Eklat.

82
Q

zappen

A

schnell zwischen TV-Kanälen wechseln – Gelangweilt zappte er durch die Programme und fand nichts