Beschreibung von Literatur Flashcards
Dystopisch
Beschreibt eine negative Zukunftsvision oder Gesellschaft
Utopisch
Stellt eine ideale, oft unrealistische Gesellschaft dar
Satirisch
Kritisiert oder verspottet gesellschaftliche Zustände durch Übertreibung oder Ironie
Episch
Umfangreiches oft heroisches Erzählwerk
Lyrisch
Gefühlsbetont, poetisch
Dramatisch
Auf Spannung und Konflikt ausgerichtet
Autobiografisch
Auf dem Leben des Autors basierend
Pikaresque
Schelmenroman, episodenhaft
pícaro (Schelm) Spanien
Episodenhaftes Erzählen: Die Handlung ist in unabhängigen Episoden strukturiert, die lose miteinander verbunden sind und beliebig erweitert werden können.
Gesellschaftskritik: Der Schelm durchläuft verschiedene gesellschaftliche Schichten und spiegelt deren Missstände wider, oft mit satirischen und humorvollen Elementen.
Pseudoautobiographie: Die Geschichte wird häufig aus der Ich-Perspektive erzählt, was sie wie eine fingierte Autobiografie wirken lässt.
Protagonist: Der Held ist bauernschlau, moralisch fragwürdig und oft ein Außenseiter, der versucht, trotz widriger Umstände seinen Platz in der Gesellschaft zu finden.
Reisen und Abenteuer: Der Schelm begibt sich auf Reisen und erlebt dabei zahlreiche Abenteuer, die ihn durch verschiedene soziale Milieus führen.
Didaktisch
Belehrend, erzieherisch
Allegorisch
Mit tieferer symbolischer Bedeutung
abstrakte Konzepte oder Ideen durch konkrete Bilder, Geschichten oder P
Literatur:
George Orwells “Animal Farm” als Allegorie auf die Russische Revolution.
Franz Kafkas “Der Prozess” als Allegorie für die Ohnmacht des Individuums in bürokratischen Systemen.
Surrealistisch
Traumhaft, realitätsfern
Existenzialistisch
Beschäftigt sich mit Fragen der menschlichen Existenz
Postmodern
Experimentell, selbstreflexiv
Bildungsroman
Beschreibt die persönliche Entwicklung des Protagonisten
Psychologisch
Fokussiert auf die inneren Vorgänge der Charaktere