Words 3 Flashcards

1
Q

equipment (n)

A

die Ausrüstung, die Ausstattung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

fortune (n)

A

das Vermögen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

past prät form of schlagen

A

schlug

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

TRANSLATE:

That scares me.

A

das macht mir Angst.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

in general (Begriff)

A

im Allgemeinen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

conclusion (n)

A

das Fazit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

approach (n)

A

der Ansatz

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

realisation/info through perception (n)

A

die Erkenntnis

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

to include (v)

A

umfassen, enthalten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

valley (n)

A

das Tal

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

(finanical) interest (n)

A

die Zinse

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

to fail (v)

A

scheitern

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

in good time (adv. adj.)

A

rechtzeitig

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

multitude (n)

A

die Vielzahl

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

ornate, expensive (adj.)

A

aufwendig

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

to consider something (v)

A

sich etwas überlegen

NOTE: Überlegung = consideration

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

common, usual (adj.)

A

üblich, gewöhnlich (also an adv.)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

passion (n)

A

die Leidenschaft

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

perspective (n)

A

die Perspektive

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

to bark (v)

A

bellen

eg1. Der Hund bellt, wenn er eine Katze sieht.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

native (adj.)

A

heimisch

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

by -doing something- (conj.)

A

indem

eg1. Ich schütze meine Augen, indem ich eine Sonnenbrille trage.

NOT TO BE CONFUSED WITH “ANHAND”, which is an adverb.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

to replace (v)

A

ersetzen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

closing (n)

A

die Schließung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
to trade/act (v)
handeln past perf: gehandelt prät: handelte
26
to take place/occur (v)
erfolgen, vor|kommen
27
employment (n)
die Beschäftigung
28
tax (n)
die Steuer
29
to require/desire (v)
verlangen eg1. Er verlangt dieses Buch.
30
burden (n)
die Belastung
31
to occupy or verify (v)
belegen
32
painting (n)
die Malerei
33
crooked (adv. adj.)
schief
34
to offend (v)
beleidigen NOTE: beleidigt = offended beleidigend = offensing / offensive die Beleidigung = insult
35
so that (conj.)
sodass, damit
36
the same (adv.)
dasselbe
37
to be amazed (v)
staunen note: das Staunen = the amazement (much more common)
38
to ask someone (v)
JEMANDEN fragen
39
crowd (n)
``` die Menge (the quantity) die Masse (the mass) das Publikum (the audience) ```
40
to appoint (v)
ernennen
41
doubt (n)
der Zweifel
42
to tell about someone (v)
von jdm erzählen eg1. Habe ich schon dir von meiner Mutter erzählt?
43
puzzle/riddle (n)
das Rätsel
44
to exaggerate (v)
übertreiben
45
to waste (v)
verschwenden
46
to dissapear (v)
verschwinden
47
to use (v)
verwenden
48
to call for something (v)
nach etwas rufen
49
# TRANSLATE: 2 and a half.
zweieinhalb.
50
respect/view (n)
der Hinblick
51
# TRANSLATE: It moved me (emotionally).
das hat mich bewegt.
52
sponsor (n)
der Sponsor plural: Sponsoren
53
deputy (n)
der Stellvertreter
54
available (adj.)
erhältlich, vorhanden, verfügbar
55
receipt (n)
der Beleg, die Quittung
56
to leave behind (v)
hinterlassen eg1. Meine nassen Füße hinterlassen Fußabdrücke auf dem Boden.
57
endangered / at risk (adj.)
gefährdet
58
coast (n)
die Küste
59
the more...the better (Begriff)
je. ..,desto | eg1. Je mehr, desto besser!
60
justice (n)
die Gerechtigkeit, die Justiz
61
it doesn't work like that (Begriff)
so geht das nicht
62
actor/participant (n)
der Akteur
63
process (of something) (n)
der Ablauf
64
painting (n)
das Gemälde, die Malerei
65
use (n)
der Gebrauch, die Nutzung, die Verwendung
66
long term; short team (adv. adj.)
langfristig; kurzfristig
67
to clean (v)
reinigen
68
presently (adj.)
jetzig
69
professional (n)
der Professional; der Profi
70
to rule (v)
herrschen (...über)
71
several times (adv.)
mehrmals
72
suitable/y (adv. adj.)
geeignet
73
corridor/hallway (n)
der Flur
74
coming/upcoming (adv. adj.)
kommend (obvioulsy) eg1. die kommende Woche
75
artist (n)
der Künstler / die Künstlerin
76
(journal) entry (n)
der Eintrag
77
to insist (and also to exist, funnily enough) (v)
bestehen
78
early (adv. adj.)
vorzeitig
79
(old age) pension (n)
die Rente
80
study course (n)
der Lehrgang
81
entrance (n)
der Einstieg, der Zugang, der Zutritt NOTE: (especially Einstieg) can also mean intro into a topic
82
island (n)
die Insel
83
shore (n)
das Ufer
84
dissappointed (adv. adj.)
enttäuscht eg1. Obwohl Sie auf dem Weg sicherlich mehrfach enttäuscht worden sind... eg2. Er liebt seine Freunde und bemüht sich sehr, niemanden zu enttäuschen. (He loves his friends and tries very hard not to let anybody down.)
85
to turn back (v)
um|kehren
86
vice-versa / reversed (adv. adj.)
umgekehrt
87
fairy-tale (n)
das Märchen
88
change (n)
der Wechsel, der Wandel, die Veränderung, die Änderung
89
engraving (n)
der Holzschnitt
90
once (back then) (adv.)
einst eg1. Unser Haus war einst eine Bäckerei.
91
perfect and prät forms of fliegen (to fly)
Perfekt: geflogen | Prät: flogen
92
perfect and prät forms of liegen (to lay)
Perfekt: gelegen | Prät: lagen
93
reception (n)
der Empfang
94
try (n)
der Versuch; plural: Versuche
95
passenger (n)
der Passagier plural: Passagier
96
notebook (n)
das Heft
97
tendency (n)
die Tendenz
98
keyword/clue (n)
das Stichwort
99
What is the difference between Wörter and Worte?
Wörter is the specific plural of das Wort, and is for a count, amount of words. eg: das sind drei Wörter Worte is generally words, eg: Danke für die netten Worte!
100
thick (adj.)
dick, dicht (can also mean tight, and be adv.)
101
possibly / perhaps (adv. adj.)
eventuell
102
organiser (n)
der Veranstalter, der Organisator (plural: Organisatoren)
103
To fall/get into something (Begriff)
in etwas geraten; eg: "in Gefahr geraten" = got into danger
104
poverty (n)
die Armut
105
origin (n)
die Entstehung (emergence), die Herkunft (ancestry/chain of events)
106
agreement (n)
das Abkommen, die Einigung, usw.
107
required (adj.)
erforderlich, notwendig, gefordert
108
fall (n)
der Sturz, der Fall
109
circle (n)
der Kreis plural: Kreise
110
in the family (Begriff)
im Kreise der Familie
111
apart from (Begriff)
abgesehen von
112
proceeds (n)
der Erlös
113
personality (n)
die Persönlichkeit
114
referee (n)
der Schiedsrichter
115
retirement (n)
der Ruhestand
116
future (adj.)
künftig, zukünftig
117
design (n)
die Gestaltung
118
fact/matter of fact (n)
die Tatsache
119
thus (adv.)
somit Note: use is exactly the same as deswegen, deshalb, etc...
120
for this (adv.)
hierzu eg1. Sie haben sich viel vorgenommen; hierzu möchte ich Ihnen Glück wünschen (You have undertaken a lot, for this I would like to wish you luck)
121
undertake (v)
sich vor|nehmen eg1. Sie haben sich viel vorgenommen. NOTE: vor|nehmen alone means to do something (perform)
122
subsequently (adj. adv.)
anschließend
123
So far (adv.)
soweit, bislang
124
What is the difference between geworden and worden?
ist. ..geworden means to have become ist. ..worden has the some meaning as wurden eg1. Ich wurde entdeckt = ich bin entdeckt worden.
125
to convince (v)
überzeugen Note: Überzeugung = conviction (eg. es ist meine Überzeugung, die mich weiter zogt / it is my conviction that made me go on)
126
in light of (prep.)
angesichts eg1. Angesichts von Ziel und Umfang des Plans, muss die Polizei...
127
on the ocassion of (prep.)
anlässlich eg1. Ich habe ihm anlässlich seiner Pensionierung gratuliert.
128
past perf and prät forms of bitten (to ask)
past perf: gebeten prät: bat
129
statement/evidence (n)
die Aussage
130
to react (v)
reagieren
131
on the verge of (Begriff),
am Rande Note: der Rand = edge, "am" not "an den" because German makes little fucking sense IMPORTANT: Can also operate as an adverb for "marginally" eg1. Das Goethe-Institut liegt in einem modern ausgestatteten Haus am Rande der malerischen Altstadt Freiburgs
132
formula (n)
die Formel
133
past perf and prät of sezten (to set)
past perf: gesetzt prät: setzte
134
therefore (adv.)
deswegen, deshalb (more "that's why"), demnach
135
legend (n)
die Sage
136
to turn around (v)
um|drehen (people), wenden (vehicle)
137
excluded / out of the question (adj.)
ausgeschlossen
138
offspring (n)
der Nachwuchs
139
blanket / ceiling (n)
die Decke
140
to compete (v)
an|treten
141
What is the plural of die Wand (the wall)?
Wände
142
to effect (v)
wirken Note: die Wirkung = the effect
143
to explain (v)
erklären, erläutern
144
agenda (n)
die Tagesordnung, die Agenda
145
past perfect and prät forms of vergeben (to forgive)
normal: vergeben past perf: vergeben prät: vergab
146
in the near future (adv.)
demnächst eg1. Sie wollen demnächst verreisen, vielleicht im nächsten Monat.
147
to say goodbye (v)
sich verabschieden past perf: verabschiedet
148
past perf and prät of kennen (to know)
past perf: gekannt prät: kannte
149
by means of (prep.)
anhand, mittels ... + genitiv eg1. Das Gewicht wird mittels/anhand einer Waage bestimmt.
150
squad/team (Militär) (n)
die Truppe
151
past perf and prät of sitzen (to sit)
past perf: gesessen prät: saß
152
in favour of (prep.)
zugunsten + genitiv eg1. Das Gericht entschied zugunsten des Angeklagten.
153
including / along with (prep.)
samt / einschließlich + dativ eg1. Der Kaufvertrag vom 11. Juli 1941 samt Nachtrag vom 27. April/4. Mai ... eg2. Dies ist der Preis einschließlich der Steuern. eg3. ..deren Wortlaut der Kommission samt einer Tabelle der Entsprechungen..
154
procedure (n)
das Vorgehen
155
to address something (v)
ansprechen eg1. Der Manager sprach das Thema der neuen Werbekampagne an.
156
plural of das Thema (the topic)
Themen (rare: Themata)
157
to throw + past perf and prät forms (v)
werfen past perf: geworfen prät: warf
158
to lead (v)
leiten, führen
159
those (art.)
jen- eg1. in jenen Tagen (in those days)
160
duel (n)
das Duell
161
by telephone (adv.)
telefonisch eg1. Reservierungen können telefonisch erfolgen.
162
past perf and prät forms of schaffen (to create)
past perf: geschaffen prät: schuf NOTE: geschafft is UMGANGSSPRACHE
163
vocation (n)
die Berufung
164
plain (adj.)
schlicht
165
by the name of (prep.)
namens eg1. ...ein Serum namens Cellular Radiance Concentrate Pure Gold das vielleicht besser...
166
conscience (n)
das Gewissen
167
to confer (award) (v)
verleihen past perf: verliehen prät: verlieh eg1. Der Preis wurde letztes Jahr an drei Wissenschaftler verliehen.
168
Egypt (n)
Ägypten
169
to present (v)
vorlegen, präsentieren
170
to postpone (v)
verschieben past perf: verschoben prät: verschob eg1. Wir müssen unser Treffen auf Montag verschieben, da ich heute zu viel zu tun habe. (we have to postpone our meeting to monday...)
171
chapel (n)
die Kapelle
172
youngest (adj.)
jüngste-
173
match (n)
die Partie | Note: could also mean batch
174
currency (n)
die Währung
175
initially (adv.)
anfangs
176
to relate to (v)
sich auf etwas beziehen eg1. Die Diskussion muss sich auf die aktuellen Umstände beziehen.
177
in accordance with (prep.)
gemäß + dativ eg1. Gemäß unserem Vertrag müssen Sie bis zum Ende des Monats liefern. eg2. Gemäß EU-Recht müssen Tierprodukte getestet werden.
178
document (n)
das Dokument, die Unterlage
179
(experience) first-hand (adv.)
hautnah
180
defendant (n)
der Angeklagte
181
to list (also, to perform) (v)
aufführen
182
musical (adj.)
musikalisch
183
to transmit (v)
übertragen
184
advance, move (n)
der Einzug
185
run up (n)
der Anlauf
186
to deliver (or sign out) (v)
austragen
187
occassional (adv. adj.)
gelegentlich
188
What is the difference between Anwohner, Bewohner, Einwohner?
Anwohner einer Straße, Bewohner eines Gebäudes, Einwohner einer Stadt.
189
praise (n)
das Lob
190
to praise + past perf and prät (v)
loben past perf: gelobt prät: lobte
191
past perf and prät forms of gewinnen (to win)
gewinnen past perf: gewonnen prät: gewann
192
to request/prompt (v)
auffordern, bitten eg1. Die Website forderte mich auf, ein neues Passwort einzugeben.
193
to expose (v)
aussetzen NOTE: exposed = ausgesetzt
194
noise (n)
der Lärm
195
to force + past perf and prät (v)
zwingen past perf: gezwungen prät: zwang eg1. Diese militärische Strategie zwang den Feind zum Rückzug. eg2. Ich war gezwungen, mit dem Bus zu fahren, da kein Taxi frei war. eg3. Der Präsident wurde zum Rücktritt gezwungen.
196
consciousness (n)
das Bewusstsein
197
past perf and prät forms of laden (to load)
past perf: geladen | prät: luden
198
clean (adj.)
sauber, rein
199
species (n)
die Gattung
200
root (n)
die Wurzel