Wirtschaftspolitik 1 Flashcards
Was ist der Unterschied zwischen Wirtschaftsordnung und Wirtschaftsverfassung?
Wirtschaftsordnung
umfassender Begriff. Meint auch Sitten, Bräuche, Verhalten, Konventionen, Wertvorstellungen
Wirtschaftsverfassung
schriftlich fixiertes Recht
Warum ist Wirtschaftspolitik notwendig?
Achtung: Sozialistisch!
- Es treten gesamtwirtschaftliche Instabilitäten mit negativen Folgen auf (Arbeitslosigkeit, Inflation, Wirtschaftskrisen)
- Wettbewerb durch Unternehmenskonzentrationen gefährdet
- Einkommens- und Vermögensverteilung ist aus sozialpolitischen Erwägungen korrekturbedürftig
- Bei externen Effekten liefert das marktwirtschaftliche Preissystem “falsche” Informationen für Konsum- und Produktionsentscheidungen
Was sind Beispiele für Entscheidungs- und Einflussträger der Wirtschaftspolitik?
Entscheidungsträger
Parlamente, Regierungen, Organe der Rechtssprechung, Zentralnotenbanken, Arbeitsmarktverbände
Einflussträger
Parteien, Wirtschaftsverbände, Unternehmen mit großer Marktmacht, Massenmedien
Was ist Ordnungs-, Struktur- und Prozesspolitik?
Wirtschaftspolitik
Ordnungspolitik
Schaffung und Sicherung der gewünschten Wirtschaftsordnung.
Strukturpolitik
Umfasst alle Maßnahmen, die der Beeinflussung und Gestaltung der Wirtschaftsstruktur einer Volkswirtschaft dienen. Die Wirtschaftsstruktur wird geprägt durch:
- Verteilung der Produktionsstätten auf die Wirtschaftszweige und Regionen
- Verteilung der Einkommen und Vermögen auf die Mitglieder der Volkswirtschaft
Es wird unterschieden zwischen sektoraler und regionaler Strukturpolitik und der Verteilungspolitik
Prozesspolitik
Steuerung des Wirtschaftsablaufs.
Unterteilung in:
- Konjunkturpolitik
- Wachstumspolitik
Welche 5 wirtschaftlich relevanten Normen finden sich im Grundgesetz?
- Katalog der Grundrechte, die indirekt eine Marktwirtschaft voraussetzen
- Festlegung des Sozialstaatprinzips
- Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen
- Verpflichtung zu einem vereinten Europa
- Ordnung des Finanzwesens
Was sind die 6 wichtigsten wirtschaftlichen Grundrechte der Verfassung?
Handlungsfreiheit
freie Entfaltung der Persönlichkeit, individuelle Handlungs- und Entscheidungsfreiheit
Gleichheitsgrundsatz
Gleicheit aller Menschen vor dem Gesetz
Koalitionsfreiheit
Recht auf Bildung von Vereinigungen zur Wahrung und Förderungen der Arbeits- und Wirtschaftsbedingungen
Freizügigkeit
Recht der freien Aufenthaltsbestimmung an jedem Ort innerhalb des Bundesgebiets
Gewerbe- und Berufsfreiheit
Recht auf freie Wahl des Berufes, Arbeitsplatzes und Ausbildungsstätte
Eigentumsgarantie
Gewährleistung von Privateigentum und Erbrecht
Was sind die 2 wichtigen Gesetze zur Wirtschaftsordnung?
Stabilitäts- und Wachstumsgesetz
Konkretisierung des gesamtwirtschaftlichen Gleichgewichts
Gesetze zu den Teilordnungen
- Geldordnung
- Wettbewerbsordnung
- Finanzordnung
- Außenwirtschaftsordnung
- Arbeits- und Sozialordnung
Wie ist die Zielpyramide aufgebaut?
Struktur, Ebenen, Elemente
Struktur
Nach oben hin immer allgemeiner
Ebenen
1. Qualitative Ziele
2. Quantitative Ziele
- Ziele der Staats- und Gesellschaftspolitik
- Wirtschaftspolitische Ziele
Elemente
1. Gemeinwohl
2. Gesellschaftspolitische Ziele (Freiheit, Gerechtigkeit, Sicherheit, Frieden)
3. Förderung des Volkswohlstands
3.1 Stabilität (innen: hoher Beschäftigungsgrad, Preisniveaustabilität; außen: wirtschaftliches Gleichgewicht)
3.2 Wachstum/Strukturziele (Sektoral-, Regional-, Marktstruktur)
4.Nachrangige Ziele der Wirtschaftspolitik
Wie lassen sich wirtschaftspolitische Instrumente einteilen?
- Qualitativ und Quantitativ
- Direkt und Indirekt
- Gesamtwirtschaftlich und Punktuell
- Konform und Inkonform (Ziel- oder Ordnungskonform)
- Sektorale Einteilung (bezogen auf Wirtschaftszweig)
Punktuelle Instrumente
- Marktbeeinflussung (allgemeine Bedingungen, z.b. Gesetze)
- Marktinterventionen (geringe Intensität: Staat tritt in Markt ein, hohe Intensität: Parameter ändern, z.b. Steuer)
- Marktregulierung (aussetzen der Marktkräfte)
Welche 6 Probleme können sich beim Einsatz wirtschaftspolitischer Instrumente ergeben?
Komplexität
Instrumentarium wird reichhaltiger, die Zusammenhänge komplexer
Globalisierung
Eingeschränkte Effizienz national ausgerichteter Instrumente
Rechtmäßigkeit
Instrumente oft nicht rechtmäßig. Recht muss geändert werden
Zeitliche Verzögerung
Anwendung und Wirkungsentfaltung brauchen Zeit. Arten der Verzögerung:
- Diagnose-lag
- Entscheidungs-lag
- Durchführungs-lag
- Wirkungs-lag
Kosten
Kosten der Durchführung/Umsetzung und Kosten als Folge des Instruments
Widerstand
Widerstand der betroffenen Wirtschaftssubjekte
Welche 6 Ziele verfolgt das Stabilitäts- und Wachstumsgesetz (StWG)?
- Stabilität des Preisniveaus
- hoher Beschäftigungsgrad
- außenwirtschaftliches Gleichgewicht
- stetiges und angemessenes Wirtschaftswachstum
- Verteilung von Einkommen und Vermögen
- Umwelt- und Ressourcenschutz
Wie nennt man das Untersuchungsobjekt, wenn man das reale BIP mittel- bzw. langfristig untersucht?
Mittelfristig
3-5 Jahre
Konjunkturverlauf
Langfristig
10+ Jahre
Wachstumstrend
Was sind die kurz- und langfristigen Ziele angemessenen Wirtschaftswachstums?
Kurzfristig
starke Ausschläge der Wachstumsraten glätten
Langfristig
Nicht auf Kosten zukünftiger Generationen die Ressourcen zu verschwenden
Wie berechnet sich die Arbeitslosenquote?
Als bei der Agentur für Arbeit arbeitslos gemeldete / abhängige Erwerbspersonen (Nicht-Selbstständige) inkl. arbeitslosgemeldete
Welche 2 Indizes gibt es um die Änderung des Preisniveaus festzustellen?
- Verbraucherpreisindex für Deutschland (VPI)
- harmonisierter Verbraucherpreisindex (HVPI)
Es werden Warenkörbe zusammengestellt und die Preisentwicklung pro Kategorie untersucht
Welche 4 Kritkpunkte gibt es am Messen der Inflationsrate über Warenkörbe?
- Warenkörbe werden nicht ständig angepasst. Neue Güter erst mit Verspätung einbezogen
- Konsumverschiebung (Gütersubstition) durch Preisveränderungen werden nicht berücksichtigt
- Preisänderungen aufgrund von Qualitätsänderungen gehen unter
- Warenkorb gilt für einen durchschnittlichen Haushalt. Der reale Warenkorb sieht meist anders aus
Welche Gründe gibt es dem Keynesianismus nach, warum Preisniveaustabilität wichtig ist?
- Preise zeigen Knappheit an. Steigende Preise vermischen Knappheit und Inflation
- Verlust internationaler Wettbewerbsfähigkeit, wenn Preise im Inland schneller steigen als im Ausland
- Lohn-lag - realer Einkommensverlust
- Staatliche Gelder (Kindergeld, Renten, etc.) werden zu spät angepasst (Transfer-lag)
- Forderung des Gläubigers verliert an Wert
- Sachvermögen attraktiver als Finanzanlagen
Die wirtschaftliche Verflechtung einer Volkswirtschaft wird in der Zahlungbilanz festgehalten. Welche Teilbilanzen gibt es?
1. Leistungsbilanz
- Handelsbilanz (Ein- und Ausfuhr von Waren)
- Dienstleistungsbilanz
- Bilanz der Erwerbs- und Vermögenseinkommen (z.B. Dividendenzahlungen im Ausland)
- Bilanz der laufenden Übertragung (z.B. Zahlung von Gastarbeitern ins Heimatland)
2. Bilanz der Vermögensübertragung
Unentgeltliche Leistungen zwischen Inländern und Ausländern (z.B. Schuldenerlasse, Schenkung)
3. Kapitalbilanz
Kurz- und langfristiger Kapitalverkehr zwischen In- und Ausländern (z.B. Handels- und Finanzkredite, Investitionen)
4. Devisenbilanz
Veränderung der Währungsreserven der Zentralbank im Laufe eines Jahres
Wie misst man das außenwirtschaftliche Gleichgewicht?
Wieso ist ein Gleichgewicht wichtig?
Maßgebliche Größen:
- Saldo der Leistungsbilanz
- Saldo der Devisenbilanz
Importüberschuss: Gefahr der Verschuldung im Ausland
Exportüberschuss: Gefahr des Forderungsausfalls gegenüber dem Ausland
Was ist die primäre und sekundäre Einkommenverteilung?
Verbesserung der Verteilung von Einkommen und Vermögen
Primäre Einkommensverteilung
Ergebnis von Markprozessen
Sekundäre Einkommensverteilung
Einkommensverteilung durch staatliche Redistributionspolitik
Welche 2 Grundsätze der Vermögensumverteilung sind unumstritten?
- Die Umverteilung darf den Leistungswillen der Menschen nicht beeinträchtigen
- Die Umverteilung darf nicht in bestehende Besitzstände, sondern nur in neu geschaffene, eingreifen
Was bedeutet deficit spending?
Keynes
Mehr Ausgaben als Einnahmen der öffentlichen Haushalte, um einen expansiven Effekt in einer Situation der Unterbeschäftigung zu erzielen
in anderen Worten:
Der Staat nimmt Schulden auf um die Wirtschaft anzukurbeln
Welche Kritikpunkte hat die Nachfragetheorie?
- staatliche, kreditfinanzierte Konjunkturprogramme verändern das Zinsniveau und mindern die private Nachfrage nach Krediten (Crowding-out-Effekt)
- strukturelle Änderungen (schlanke Produktion, technologischer Fortschritt) führen zum Abbau von Arbeitsplätzen. Das kann mit der Nachfragetheorie nicht gelöst werden
- Eingriffe vom Staat verhindern langfristig stabile wirtschaftliche Rahmenbedingungen
Was sind die Hauptziele der angebotsorientierten Wirtschaftspolitik?
- Stärkung der Selbststeuerungs- und Selbstheilungskräft der Marktwirtschaft
- Senkung der Abgabenbelastung, insbesondere bei direkten Steuern
- Konsolidierung und Sanierung der Staatsfinanzen
- eine zurückhaltende Lohnpolitik der Tarifpartner
- Garantie der Geldwertstabilität