Wirtschaft 101 Flashcards

1
Q

Was gehört zum vollkommenen Markt?

A

Homogenes Gut
Keine persönlichen Präferenzen zwischen Marktteilnehmern
Keine zeitliche Differenzierung
Keine räumliche Differenzierung
Vollständige Transparenz

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Welche Markformen gibt es?

A

Polypol
Oligopol
Monopol

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was ist ein Polypol?

A

Viele Anbieter
Änderung der Nachfrage nicht spürbar

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was ist ein Oligopol?

A

Wenige Anbieter
Änderung der Nachfrage deutlich spürbar

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was ist ein Monopol?

A

Ein Anbieter
Muss nicht mit anderen konkurrieren (monopolistischer Preisspielraum)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Welche Funktionen hat der Preis?

A

Information
Koordination
Selektion
Allokation

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Was ist die Informationsfunktion auch?

A

Knappheitsindikator

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was ist die Koordinationsfunktion auch?

A

Ausgleich Angebot/Nachfrage

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Was ist die Selektionsfunktion auch?

A

Zuteilung und Auslese

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Was ist die Allokationsfunktion auch?

A

Anreize und Lenkung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Bedeutung Informationsfunktion

A

Auskunft über relativen Knappheitsgrad
Spiegelt die Wertschätzung wider
Hoher Preis = hohe Knappheit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Bedeutung Koordinationsfunktion

A

Anbieter und Nachfrager planen Angebot/Nachfrage auf Grundlage des Preises
Preiserhöhung = mehr Angebot, weniger Nachfrage

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Bedeutung Selektionsfunktion

A

Es bestehen nur Unternehmen, die kostendeckend anbieten können
Nur Nachfrager, die Preis bezahlen können, bekommen das Produkt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Bedeutung Allokationsfunktion

A

Preis lenkt Arbeit und Kapital in Bereiche mit höchstem Gewinn
Anreiz für Effizienz
Höherer Preis = mehr Fokus

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Woraus ist der einfache Wirtschaftskreislauf aufgebaut?

A

Privaten Haushalten und Unternehmen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Was machen die Haushalte im einfach WK?

17
Q

Was machen die Unternehmen im einfachen WK?

A

Produktion

18
Q

Was ist die grundlegende Annahme des einfachen WK?

A

Das mit der Produktion entstehende Einkommen wird in voller Höhe für den Konsum ausgegeben

19
Q

Was geben die Haushalte an die Unternehmen ab?

A

Produktionskräfte und Konsumausgaben

20
Q

Was geben die Unternehmen den Haushalten?

A

Löhne und Konsumgüter

21
Q

Was geben die Haushalte dem Staat?

A

Steuern, Gebühren

22
Q

Was gibt der Staat den Haushalten?

A

Sozialleistungen, Löhne

23
Q

Was geben die Unternehmen dem Staat?

A

Steuern, Güter und Dienstleistungen

24
Q

Was gibt der Staat den Unternehmen?

A

Subventionen, Aufträge

25
Was geben die Haushalte der Bank?
Ersparnisse
26
Was gibt die Bank den Haushalten?
Konsum-/Immobilienkredite
27
Was geben die Unternehmen der Bank?
Guthaben
28
Was gibt die Bank an die Unternehmen?
Investitionskredite
29
Was geben die Unternehmen ans Ausland?
Export, Importausgaben
30
Was gibt das Ausland an die Unternehmen?
Import, Exporteinnahmen
31
Was gibt der Staat ans Ausland?
Kapitalexport
32
Was gibt das Ausland an den Staat?
Kapitalimport