Konjunktur Und Wirtschaftstheorien Flashcards

1
Q

Wie viele Konjunkturphasen gibt es

A

4

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Wie heißen die vier Phasen der Konjunktur

A

Aufschwung
Hochkonjunktur
Rezession
Krise

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Merkmale des Aufschwungs

A

Ansteigende Nachfrage
Produktion wird hochgefahren
Steigende Löhne
Steigernder Beschäftigungsgrad
Niedrige Zinsen
Geringe Inflationsrate

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Merkmale der Hochkonjunktur

A

Voll ausgelastete Produktionskapazität
Nahezu Vollbeschäftigung
Erhöhung der Preise
Wachsende Gefahr einer Inflation

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Merkmale Rezession

A

Hoher Beschäftigungsgrad
Steigende Preise
Hohe Zinsen
Hohe Inflationsrate

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Merkmale Krise

A

Hohe Arbeitslosigkeit
Geringe Produktionsauslastung
Sinkende Preise
Sinkende Löhne
Geringe Inflationsrate

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Welche Schwankungen der Wirtschaft gibt es

A

Kurzfristige, mittelfristige und langfristige

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Wie lange dauern strukturelle Schwankungen

A

50-60 Jahre

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Wodurch werden strukturelle Schwankungen hervorgerufen

A

Technische Neuerungen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Wie lange dauern mittelfristige Schwankungen

A

4-8 Jahre

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Wie lange dauern Saisonschwankungen

A

Kurzfristig, jahreszeitlich wiederkehrend

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Wodurch werden Saisonschwankungen hervorgerufen

A

Klimawandel der Jahreszeiten
Festtage
Traditionelle Ferienzeiten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Besonderheiten Saisonschwankungen

A

Voraussehbar und einplanbar

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Wer hat die nachfrageorientierte WP erfunden?

A

Keynes

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Hauptziel der NO WP

A

Kurzfristiges gesamtwirtschaftliches Gleichgewicht
Vollbeschäftigung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Grundannahme NO WP

A

Gesamtnachfrage bestimmt Volkseinkommen und Höhe der Beschäftigung

17
Q

Warum muss der Staat nach NO eingreifen

A

Weil Nachfrage zu gering ist
—> nach Konsum und aus dem Ausland

18
Q

Instrumente der NO

A

Antizyklische Finanz-/Steuerpolitik
Staatsinvestitionen
Deficit Spending

19
Q

Wie macht man den Schaden des Deficit Spending wieder gut

A

Höhere Steuern in guten Zeiten, weniger Transferzahlungen

20
Q

Worin resultiert die NO

A

Mehr Beschäftigung
Höheres Volkseinkommen
Mehr Konsumnachfrage
Mehr private Investition

21
Q

Wie sieht NO den Markt

22
Q

Wer hat die AO WP erfunden

23
Q

Hauptziel der AO

A

Mittelfristiges gesamtwirtschaftliches Gleichgewicht
Stärkung der internationalen Wettbewerbsposition durch Senkung der Produktionskosten

24
Q

Grundannahme der AO

A

Die Rentabilität der Produktion bestimmt die Höhe des Einkommens und der Beschäftigung

25
Was ist die Grundlage für Wachstum und Beschäftigung nach AO
Investitionsbereitschaft
26
Was braucht man nach AO, um höhere Investitionsbereitschaft zu erlangen
Bessere Angebotsbedingungen
27
Instrumente AO
Potenzialorientierte Geldpolitik Angebotsorientierte Finanzpolitik Produktivitätsorientierte Lohnpolitik
28
Was ist wichtig bei der AO
Staat soll sich heraushalten, um einen freien Markt zu schaffen Nur Steuerung der Geldmenge
29
Worin resultiert die AO
Gestärkte Ertragskraft der Unternehmer Mehr private Investitionsgüterindustrie Mehr Beschäftigung in der “—“ Modernisierung der Produktion
30
Grund für Arbeitslosigkeit nach NO
Fehlende Nachfrage wegen zu großer Sparneigung Nicht genug Nachfrage = wenig Beschäftigung
31
Grund für Arbeitslosigkeit nach AO
Schlechte Zukunftserwartungen und wenig Anreiz, in Produktionskapazität zu investieren Keine Kapazität = wenig Beschäftigung
32
Kritik NO
Antizyklisch kann schnell prozyklisch werden Staatsverschuldung Staatl Sektor weitet sich aus —> großer Anteil BIP —> hohe Steuerlast für Haushalte und Unternehmen
33
Kritik AO
Sozialstaat gefährdet wegen Nicht-Rentabilität hoher Löhne und viel Sozialmaßnahmen Investitionsfähigkeit ist nicht Bereitschaft Beachtet Nachfrage nicht