Wiener Kongress Flashcards

1
Q

Wann fand der Wiener Kongress statt?

A

Von Herbst 1814 bis Sommer 1815.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Wann musste Europa neu geordnet werden?

A

Nach dem Sturz Napoleons.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Wer nahm an diesem Kongress teil?

A

Kaiser, Könige, Fürsten und Diplomaten aus ganz Europa.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Auf dem Kongress wurde nicht nur über Politik geredet. Nach den vielen Kriegsjahren war er ein Ereignis, dass in den europäischen Ländern auf lebhaftes imInteresse stieß.
Wer hatte den größten Einfluss über die Verhandlungen und deren Ergebnisse?

A

Der Österreichische Staatskanzler Fürst Metternich. Er leitete die Gespräche mit England, Russland, Preußen und später auch Frankreich.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Warum erwies sich das Leiten des Kongresses als schwierig?

A

Jeder der anwesenden Staaten versuchte seinen Besitzstand zu erhalten oder sogar ihn auszubauen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Wann “platzte die Bombe” in den Verhandlungen?

A

Mitten im Frühjahr 1815.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Was war diese Bombe (Wiener Kongress)

A

Napoleon hatte seinen Verbannungsort Elba verlassen und war nach Frankreich zurückgekehrt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Wie empfingen viele Menschen Napoleon nach seiner Rückkehr?
Wie lange herrschte Napoleon dann?
Von wem wurde er wo geschlagen?
Wohin wurde er dann geschickt?

A

Viele empfingen ihn mit Begeisterung. Dann herrschte er ca. 100 Tage, bis sein aufgestelltes Heer in Waterloo (Belgien) von den englisch-preußischen Truppen geschlagen. Napoleon wurde auf die Insel St. Helena im Atlantik verbannt, wo er 1821 starb.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Worauf einigten sich die Großmächte beim Wiener Kongress?

A

Auf die Wiederherstellung (Restauration) der politischen und gesellschaftlichen Zustände vor der Französischen Revolution.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Wie wurde der Kongress “geregelt”?

nicht worauf sie sich einigten!

A

Die angestammten Herrscher bekamen ihre Gebiete zurück, die Adeligen wurden wieder in ihre Rechte gesetzt. Auch viele neue, von Napoleon geschaffene oder vergrößerte Staaten bestanden weiter.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Wie sollte die Herrschaft sein?
(Kongress)
Was war ein weiteres Ziel?

A

Die Herrschaft der Fürsten sollte unantastbar sein. Ein weiteres Ziel war die Schaffung eines europäischen Gleichgewichtes: Kein Staat sollte so mächtig wie Frankreich unter der Führung Napoleons werden.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Was taten alle, um die Vorstellungen der Restauration besser verwirklichen zu können?
Wozu verpflichteten sie sich?

A

Die Herrscher Österreichs, Russlands und Preußens schlossen sich zu einem Bündnis zusammen, und schworen sich zu gegenseitigem Beistand. In den folgenden Jahren traten fast alle europäischen Monarchen dem Bündnis bei.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Sicherte der Kongress und die danach entstandenen Bündnisse für lange Zeit Frieden?
Waren alle Menschen zufrieden damit?
Was forderten diese Menschen?

A

Ja.
Manche Menschen waren trotzdem unzufrieden, weil sie sich erhofften, dass sich die Forderungen der Französischen Revolution nach Freiheit und Gleichheit erfüllen würden. Dass nun wieder Fürsten absolut regierten, enttäuschte viele.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Was forderten manche Menschen in Deutschland? (Kongress)

Wie äußerten sie ihre Verbitterung?

A

Die Bürger forderten einen einheitlichen Staat, denn der Deutsche Bund entsprach nicht ihren Wünschen und Vorstellungen.
Sie äußerten ihre Verbitterung in Protestaktionen,wovon sich wiederum die Fürsten bedroht fühlten. Sie erließen 1819 strenge Gesetzte gegen Demonstrationen und deren Anführer.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Wie ging es Studenten wärend dieser Zeit? (Kongress)

A

Zusammenschlüsse von Studenten wurden verboten. Die Arbeit der Schriftsteller und Zeitungsleute unterwarf man einer strengen Zensur. Polizeispitzel beobachteten alle Versammlungen. Später wurde die Redefreiheit noch stärker eingeschränkt, Versammlungsverbote wurden erlassen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

INFO:
Die Bündnispartner bekannten sich zum Gottesgnadentum der Herrscher, die christliche Religion wurde als Grundlage der politischen Ordnung angesehen.
In einem losen “Deutschen Bund” schlossen sich die unter Napoleon entstandenen Staaten (35 Fürstentümer und 4 freie Reichsstädte) zusammen. In der “Bundessammlung” in Frankfurt trafen sich die Abgesandten der einzelnen Länder unter dem Vorsitz Österreichs.

A

Sie berieten über gemeinsame Angelegenheiten. Auch Österreich und Preußen gehörten zu den Mitgliedern des “Deutschen Bundes”. Der “Deutsche Bund” blieb im Wesentlichen ein uneinheitliches und politisch machtloses Gebilde, da von den Interessen der beiden Großmächte Österreich und Preußen beherrscht wurde.