Werkstoffkunde: Metall Flashcards
Wie viele Saiten sind insgesamt in einem modernen Klavier verbaut?
221 Saiten
Chorverteilung/Saitenanzahl inkl. Zugkraft?
(1) 3-Chörig
(2) 2-Chörig
(3) 1-Chörig
(1) 58 Chore x 3 x 750N = 130,5 kN
(2) 17 Chore x 2 x 850N = 28,9 kN
(3) 13 Chore x 1 x 900N = 11,7 kN
Wie viel N ist ein kN?
1 Newton = 0.001 Kilonewton
1 Kilonewton = 1000 Newton
Bestandteile der Gussplatte? (von links oben nach links unten)
Basssilie, Plattenpanzer/Diskantwirbelfeld, Bassspreize, Übergangsspreize, Diskantspreize
Wie werden die Zugkräfte auf die Gussplatte verteilt?
- Spreizen: 1/2 der Zugkraft von den jeweiligen Diskant/Mitte- und Bassseiten
- Mitte: Von oben und unten 63kN
- Diskant: Von oben und unten 67,5kN
Warum konstruiert man keine Eckigen Plattenaussparungen?
Kerbspannung (Bogen/Brückenbau)
Wirkungsweise der Kräfte: Was entsteht in den Plattenspreizen auf Grund des Saitenbezugs?
Biegespannung durch exzentrischen Kraftangriff
Wirkungsweise der Kräfte: Welche Kräfte nimmt vor allem die Gussplatte auf und warum?
Die Gussplatte nimmt vor allem Druckkräfte aus Saitenzug auf, da die Biegefestigkeit nicht so hoch ist.
Wirkungsweise der Kräfte: Welche Kräfte nimmt vor allem der Rasten auf und warum?
Die Rastenbalken nehmen vor allem die Biegekräfte des exzentrischen Kraftangriffs auf, da sie sich auf Grund ihres Querschnitts weniger stark durchbiegen als die Plattenspreizen.
Die Gussplatte ist nicht biegesteif. Wie verhält sie sich ggü Druckkräften?
Ggü Druckkräften sehr stabil
Die Gussplatte ist nicht biegesteif. Wie verhält sie sich ggü Zugkräften?
Ggü Zugkräften sehr instabil
Statisches Modell: Wann ist die/der Spreize/Balken Biegesteif bzw. Schubsteif?
Schmale + tiefe = Biegesteif
Quadratisch = Biege- und Schubsteifigkeit ausgeglichen
Breite + dünne = Schubsteif
Statisches Modell: Welcher Bereich der Gussplatte ist am Bruchgefährdetsten?
Die Diskantspreize
Wie berechne ich den Wiederstandsmoment?
Breite mal Höhe(im Quadrat) durch 6. (Von Oben)
W = b x h2
R 6
Bestandteile der Gussplatte? (von links oben nach links unten{8})
Basssilie, Plattenpanzer/Diskantwirbelfeld, Bassspreize, Übergangsspreize, Diskantspreize, Anhangplatte/Diskantanhang, Bassanhang, Eckausrundungen
Schraffuren: Wie verlaufen diese bei Längsholz, Hirnholz, Holzwerstoffen
Längsholz: Freihand längs
Hirnholz: Freihand diagonal
Holzwerkstoff: Quer (im Abstand Dicke d/2)
Definition von Element und Atom
Ein chemisches Element ist ein Reinstoff, der mit chemischen Methoden nicht mehr in andere Stoffe zerlegt werden kann. Deren kleinste Teilchen nennt man Atome.
Definition des Bohrschen Atommodells
Schalentheorie
Anzahl Schalen -> Periode 1-7
Anzahl Außenelektroden -> Hauptgruppe I-VII
Metallbindung: Durch was entsteht Elektrische Leitfähigkeit?
Freie Elektronen können sich im sog. Elektronengas verschieben
Metallbindung: Wärmeleitfähigkeit
Freie Elektronen übertragen gut Wärmeschwingungen der Kationen
Metallbindung: Hoher Schmelzpunkt
Fester Zusammenhalt des Metallgitters
Metallbindung: Metallischer Glanz, Lichtundurchlässigkeit
Reflexion und Absorption des Lichts in Wechselwirkung mit den beweglichen Elektronen
Metallbindung: Hohe Dichte fast aller Metalle. Warum?
Große Atommasse und dichte Packung gleichgroßer Metallkationen
Kristallgittertypen: Nenne drei…
Kubisch-Raumzentriert
Kubisch-flächenzentriert
hexagonal