B5 Akustik Flashcards
In welche zwei zeitlichen Abschnitte lässt sich ein Klavierton unterteilen? Was sind die Eigenschaften?
EINSCHWINGVORGANG
- Hammer schlägt auf Saite (Mechanikgeräusche)
- perkussiv (schnelle Lautstärkenänderung)
- geräuschhaft
- Länge: ca. 200 ms
AUSSCHWINGVORGANG
- Saite übertragt ihre Energie auf den Resonanzboden
- harmonisch, Klang
- langsam abfallende Lautstärke
- Länge: ca. 1s-60s
Double Decay
Überlagerung von Wellen schnelleres abklingen des Tons
Chorsaiten werden nicht perfekt gestimmt
Was lässt sich mit Hilfe der Taylor-Formel berechnen?
Die Grundfrequenz einer Idealen (masse- und reibungslosen) Saite
Die Taylor-Formel ermöglicht folgende Aussagen:
-Die Frequenz ist umgekehrt proportional zur…
…zur klingenden Länge
…zum Durchmesser
…zur Wurzel der Dichte
Die Taylor-Formel ermöglicht folgende Aussagen:
-Die Frequenz ist proportional zur…
…zur Wurzel der Zugkraft
Was bedeutet Inharmonizität bei Klaviersaiten?
Die Teiltonfrequenzen sind keine ganzzahligen Vielfachen der Grundfrequenz
Warum tritt bei realen Klaviersaiten Inharmonizität auf?
Wegen der Biegesteifigkeit der Saite
Wie wirkt sich die Biegesteifigkeit auf die Teiltonfrequenzen (TT) aus?
Sie erhöht die Frequenzen der Töne
Wie verändert sich die Inharmonizität bei hohen und tiefen Tönen?
Bei hohen Tönen ist sie stärker.
Wovon hängt die Inharmonizität einer Klaviersaite ab?
Von der Länge, Durchmesser und der Spannung der Saite.
Welche Faktoren einer Klaviersaite führen zu einer geringeren Inharmonizität?
längere Saite
dünnere Saite
stärkere Spannung der Saite
Welche Folgen hat die Inharmonizität für den Klavierbau?
Sie beeinflusst das Stimmen (Oktavstreckung), die Mensuration und die Saitenwahl (Basssaiten)
Wie verhalten sich umsponnene Basssaiten in Bezug auf die Inharmonizität?
Umsponnene Saiten erhöhen die Masse der Basssaiten bei gleichbleibender Steifigkeit und sorgen für geringere Inharmonizität
Das Stimmen von Oktaven führt wegen der Inharmonizität zur…
Oktavstreckung
Warum ist etwas (!) Inharmonizität bei Klavieren erwünscht?
Sie macht den Klang lebendiger.
Was zeigt das Frequenzspektrum eines realen Klaviertons (A5)?
Es zeigt Abweichungen der Teiltonfrequenzen von den idealen ganzzahligen Vielfachen der Grundfrequenz
Was zeigt die Saite im Bezug auf ihre Biegesteifigkeit
Sie zeigt einen Widerstand gegen die elastische Verformung
Was bewirkt die Biegesteifigkeit im Bezug auf die Ausbreitungsgeschwindigkeit der Wellen?
Sie bewirkt eine Erhöhung der Ausbreitungsgeschwindigkeit der Wellen und damit der TT-Frequenzen
Je stärker die Saite Biegung ausgesetzt ist, umso…
…stärker wird durch die Biegesteifigkeit die Frequenz des TT verschoben
Je höher die Frequenz, umso kürzer die Wellen und umso stärker wird die Saite…
Daher ist die Änderung der Frequenz für hohe TT….
…gebogen
…größer als für kleine TT