Weitere Klausurfragen Flashcards
Welche Daten benötigt man für einen vant-Hoff Plot?
K und T
Welche größen werden bei einem vant-Hoff plot bestimmt?
H0, S0, G0
Welchen Effekt nutzt die Methode der Fluoreszenz-Depolarisation?
große Moleküle depolarisieren weniger stark
Welche thermodynamische Größe wird bei der Fluoreszenz-Depolarisation bestimmt?
primäre Messgröße: Intensität und Polarisation des Fluoreszenzlichtes
delta G (über Konzentrationsbestimmung von Ligand und Rezeptor)
Wieso werden bei der Röntgenbeugung normalerweise möglichst große Proteinkristalle benötigt?
da große Kristalle stabiler sind und lagsamer durch die Röntgenstrahlung zersetzt werden
Nenne drei zur Kristallisierung übliche Methoden (Röntgenbeugung)
Hanging-Drop-Methode
Lipid-Cubic-Phases
Antikörperverwendung
Was versteht man unter der chemischen Verschiebung (NMR) ?
Signalverschiebung in Relation mit Referenzprobe
Nenne zwei Anwendungen der NMR-Methode
Stoffidentifikation organischer Substanzen
3D-Strukturanalyse
medizinische Verwendung (MRT)
Drug-Design, Kinetik
Was versteht man unter dem Redoxpotential einer Substanz?
Bestreben einer Substanz durch Elektronenaufnahme - oder -abgabe seinen Redoxzustand zu verändern (Änderung der Oxidationszahl)
Zwei Substanzen mit unterschiedlichem Redoxpotential reagieren miteinander. Welche der beiden Substanzen wird dabei Reduziert?
Substanz mit höherem Redoxpotential wird reduziert
Welche Information steckt in der Wellenfunktion eines Teilchens?
beschreibt den Quantenmechanischen Zustand eines Elementarteilchens im Ortsraum
Unter welcher Voraussetzung hat ein Teilchen gequantelte Eigenschaften?
bei gebundenen Bewegungen
Prinzip eines Röntgenbeugungs-Experiments
Probe liegt als Kristall vor
wird mit Photonen beschossen
Ablenkung der Photonen durch Atomkerne des Moleküls
Ablenkung der Photonen von Detektoren aufgefangen und gemessen
Rückrechnung auf Molekülstruktur anhand der Ablenkungen
wieso setzt man den Kristallisationspuffern häufig organische Lösungsmittel zu?
um physiologische Bedingungen zu schaffen
Was versteht man unter dem R-Faktor? (Röntgenbeugung)
Grad der Übereinstimmung zwischen beobachteten und berechneten Strukturfaktoren
Beschreiben Sie kurz das Prinzip eines NMR Experimentes
Nacheinander erfolgendes Anlegen von Magnetfeldern (B0 und B1)
Ausrichtung der Kernspins in einheitliche Richtung
Abschalten des B1-Feldes
–> Messen von Kernspins bei Rückkehr in B0-Ausrichtung (v u. f)
Aus welchem Grund unterscheiden sich die Banden eines NMR-Spektrums für Alkohol?
In der Lage:
Je größer die Elektronendichte am Kern desto größer ist der Abschirmeffekt
–> dadurch benötigen die mehr oder weniger abgeschirmten Kerne unterschiedliche Resonanzfrequenzen
In der Höhe:
Relative Verhältnisse der an der Absorption beteiligten Protonen
Was versteht man unter einer inerten Elektrode?
eine Elektrode, die selbst an der chemischen Reaktion nicht teilnimmt
Was ist eine Elektrode 2. Art?
Metallelektrode, die mit ihrem schwer löslichen Salz in Verbindung steht
Unter welcher Voraussetzung wird durch eine inerte Elektrode ein Redoxsystem oxydiert?
Anschluss an eine Spannungsquelle
Wenn Elektrode positiver als das Redoxsystem wird, gibt dieses Elektronen ab und wird oxidiert
Wie kann der Hess’sche Satz bewiesen bzw begründet werden?
begründbar durch Aufstellen von Zustandsfunktion
beweisbar durch schwarz’schen Satz (falls dieser zutrifft)
Wodurch wir die Größe des Aktivitätskoeffizienten bestimmt?
Durch die Konzentration der Substanz
Welche Aktivität hat reines Benzol?
f für Reinstoffe immer 1
–> a = c
Welcher Wert ist bei sehr verdünnten Llösungen kleiner: Aktivität oder Konzentration?
Aktivität ist kleiner
f kann nur kleiner oder gleich 1 sein, da sonst Aktivitätsausbeute 100% betrüge (unmöglich)
a = c*f
Was ist der osmotische Druck?
Ursache der Flüssigkeitsbewegung bei der Osmose
Unter welcher Voraussetzung platzen Zellen?
in hypoosmotischer Umgebung (Teilchenkonzentration in Umgebung geringer)
Unter welcher Voraussetzung beobachtet man ein Nernst’sches Potential?
System mit einer Ionensorte
Konzentrationshalbzellen mit semipermeabler Membran die Gradien erzeugt
Nenne drei Anwendungen der UV/Vis Spektroskopie
Konzentrationsmessung
Strukturanalyse
Photosynthese
Beschrieben sie die Entstehung von Fluoreszenz
Anregung von e durch Photon S0 –> Sn
Relaxation = Intersystem Crossing
–> e emmitiert Photon beim Übergang von Sn in S0
Erklären Sie das Prinzip der (FTIR)-Differenz-Spektroskopie
Interferenz von Lichtwellen durch gezielte Spiegelung
–> durch Interferogramm detektiert und durch Fourier-Transformation in Spektrum umgewandelt
Was versteht man unter der chemischen Verschiebung? (NMR)
Signalverschiebung in Relation zu einer Refernzsubstant
Wieso löst sich Salz gut in Wasser?
Wasser schwächt die Anziehungskraft zwischen den Kristallionen d.h. der Kristall löst sich gut auf
Def. starke Elektrolyte
starke Elektrolyte dissoziieren in wässrigen Lösunge vollständig
Was sind die mathematischen Eigenschaften von Zustandsfunktionen?
können als totales differentil geschrieben werden
Schwarz’scher Satz ist anwendbar
Welche Art von Potential tritt bei der Diffusion von untersch. Ionensorten durch spezifische Zellkanäle auf?
Membranpotential