Tutorium Fragen Flashcards
Nennen Sie drei physikochemische Besonderheiten von Wasser, sowie die molekularen Ursachen hierzu
Auf Wasserstoffbrücken beruhen: –hoher Siede- und Gefrierpunkt –hohe Wärmekapazität –Kohäsion und Adhäsion –Anomalie des Wassers
Was bedeutet Temperatur auf Molekularer Ebene? Was geschieht am Nullpunkt?
Teilchenbewegung → Stillstand am Nullpunkt
Wie kann in der Thermodynamik beurteilt werden, ob ein Zustand freiwillig abläuft oder nicht?
Bei spontanen Vorgängen ist ΔG negativ und ΔS positiv
In unterkühltem Wasser hat Eis das tiefere chemische Potential als Wasser. Welche Auswirkung hat dies auf die Moleküle?
Bei geringen Störungen gefriert das Wasser instantan
Wie ist Verdunstung möglich, obwohl sich die umgebende Luft nicht aufwärmt?
Dem Wasser wird Wärme entzogen und der Umgebung als Latente Wärme zugeführtVerdunstung basiert auf der Boltzmann-Verteilung der Bewegungsgeschwindigkeit der Teilchen → wenn schnelle Teilchen in die Gasphase gehen stellt sich ein neues Gleichgewicht ein
wovon hängt das chemische Potential ab?
Vom Stoff und vom System
Wie kann man mit dem chemischen Potential erklären, dass Wasser verdampft oder kondensiert?
Je nach Temperatur ist das chemische Potential einer Phase größer als die andere→ Teilchen wählen bevorzugt die Phase mit dem niedrigeren chemischen Potential
Was ist der Osmotische Druck?
treibende Kraft der Osmose
Druck des Lösungsmittels der auf die Membran (die nur für das Lösungsmittel durchgängig ist), während ein Konzentrationsausgleich erfolgt
Nennen Sie drei Messmethoden für die Änderung der freien Enthalpie (G) einer Reaktion?
Direkte Messung (Temp, Kalorimetrie) → ITC
indirekt über die Bestimmnung der Gleichgewichtskonstanten → GG-Dialyse
Massenspektrometrie (MALDI-TOF)
Fluoreszenz-Depolarisation
Surface-Plasmon-Resonanz
Nennen Sie die Stoffklassen die im Massenspektrometer analysiert werden können
Proteine, Nukletide, Lipide
Was ist Phasenseparation?
Entmischung von Phasen → spielt eine Rolle bei der Untersuchung von Membranen
Unter welchen Bedingungen gilt das Lambert-Beersche Gesetz?
Klare, nicht-streuende Flüssigkeiten,
monochromatische Strahlung,
keine photochemischen Reaktionen,
direkte Rückkehr in den Grundzustand
Methoden zur Strukturaufklärung von Proteinen
NMR, Rö-Strukturanalyse, Massenspektroskopie, CD-Spektroskopie
Wie weist man Phasenübergänge nach?
durch Unstetigkeiten im Q-T-Diagramm
Welche sind die Gleichungssystem zum Berechnen von pH eines Puffers?
Elektroneutralität,
Dissotiation von Wasser,
MWG und
Summe der Komponenten (4Gl)