Water-Food-Energy Nexus Flashcards

1
Q

Der Begriff “grünes Wasser”, als Bestandteil des virtuellen Wassers, steht für …..

Wählen Sie eine oder mehrere Antworten:
A. Agrarwasser
B. Bewässerungswasser
C. Niederschlagswasser
D. Oberflächenwasser 
E. Grundwasser
A

Niederschlagswasser

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was sind die beiden größten Herausforderungen, die bei der Wasserentsalzung auftreten?

Wählen Sie eine oder mehrere Antworten:
A. Wasserknappheit
B. vorhandene Fachkompetenz 
C. Umweltverschmutzung
D. technische Infrastruktur 
E. Energieverbrauch 
Feedback
A

Energieverbrauch

Umweltverschmutzung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Bitte ordnen Sie die Produkte den jeweiligen Größe des Wasserverbrauches (Wasserfußabdruck) zu

Wasserfußabdruck pro kg Hühnerfleisch, pro kg Reis, pro kg Rindfleisch, pro kg Mais

Optionen: 15.500 liter, 3.900 liter, 1.700 liter, 600 liter

A

Hühnerfleisch: 3.900 Liter
Reis: 1.700 Liter
Rindfleisch. 15.500 Liter
Mais: 600 Liter

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Wie hoch ist der spezifische Wasserverbrauch pro Person und Jahr, der als Grenzwert für Wasserarmut (Water Poverty Line) definiert ist ?

Wählen Sie eine oder mehrere Antworten:
A. 1500 m3/Person/Jahr
B. 2000 m3/Person/Jahr
C. 1000 m3/Person/Jahr
D. 500 m3/Person/Jahr
E. 1700 m3/Person/Jahr
A

1000 m3/Person/Jahr

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Das „Drei-Säulen-Modell der Nachhaltigkeit“ vereint ………, ……… und ……… zu einem Gesamtkonzept.

Wählen Sie eine oder mehrere Antworten:
A. ökologische 
B. wissenschaftliche 
C. ökonomische 
D. soziale
E. politische
A

soziale, ökonomische, ökologische

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Bitte ordnen Sie die folgenden Wasserarten nach der passenden Definition an.

Graues Wasser:
Grünes Wasser:
Blaues Wasser:
Virtuelles Wasser:

Optionen: Wasser das bei Produktionsprozessen verschmutzt wird; Oberflächenwasser und Grundwasser; Niederschlagsmengen; Gesamtwassermengen, die für die Herstellung eines Produkts notwendig ist

A
-Graues Wasser:
Wasser, das bei Produktionsprozessen verschmutzt wird
-Grünes Wasser:
Niederschlagsmengen
-Blaues Wasser:
Oberflächenwasser und Grundwasser
-Virtuelles Wasser:
Gesamtwassermenge, die für die Herstellung eines Produkts notwendig ist
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Bitte ordnen Sie die Biokraftstoffe den jeweiligen Entwicklungsgenerationen zu. (Getreide, Algen, Gentechnik, Jatropha)

Generation I
Generation II
Generation III
Generation IV

A

Generation I: Getreide
Generation II: Jatropha
Generation III: Algen
Generation IV: Gentechnik

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was ist Ihre Begründung für die weiße Farbe an der Bodenoberfläche?

Wählen Sie eine oder mehrere Antworten:
A. Starker Regen auf salzigem Boden
B. falsches Getreide für diesen Boden
C. Salzansammlung auf der Bodenoberfläche
D. Bodentrockenheit
E. Salzansammlung aus dem Bewässerungswasser

A

Salzansammlung auf der Bodenoberfläche

Salzansammlung aus dem Bewässerungswasser

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Wie viel Wasser wird im Durchschnitt benötigt, um einen Liter Biokraftstoff aus Jatropha herzustellen?

Wählen Sie eine oder mehrere Antworten:
A. 20.000
B. 2.000
C. 15.000 
D. 5.000
E. 10.000
A

20.000

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Ordnen Sie die nachfolgend aufgeführten erneuerbaren Energiequellen nach Ihrem jeweiligen Potenzial.

Beginnen Sie mit der Energiequelle, das den höchsten Potenzial aufweist.

Geothermische Energie, Windenergie, Biomasse, Wasserkraft, Solarenergie

A
  1. Solarenergie
  2. Windenergie
  3. Biomasse
  4. Geothermische Energie
  5. Wasserkraft
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Ordnen Sie die nachfolgend aufgeführten Bewässerungssysteme nach Ihrer jeweiligen Effizienz.

Beginnen Sie mit dem Bewässerungssystem, das den geringsten Wasserverbrauch aufweist.

Tropfbewässerung, Sprinklerbewässerung, Untergrundbewässerung, Flutbewässerung

A
  1. Untergrundbewässerung
  2. Tropfbewässerung
  3. Sprinklerbewässerung
  4. Flutbewässerung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Wie groß ist der durchschnittliche Wasserbedarf, der für die Herstellung von einem Liter Biokraftstoff aus Zuckerrüben gebraucht wird?

Wählen Sie eine oder mehrere Antworten:
A. 20.000
B. 15.000
C. 2.000
D. 5.000
E. 10.000
A

2.000

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly