Waldrandgestaltung Flashcards

1
Q

Was sind Waldränder?

A

Grenzbereich des Waldes zur offenen Landwirtschaft oder Zwichen Waldbestände.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Waldränder haben eine wichtige Bedeutung für

A

-den Naturschutz
-den vorbeugenden Frostschutz
-das Bestandesklima
-die Bereicherung des Landschaftsbildes
-spezielle Schutzfunktionen wie Bodenschutz, Immissionsschutz und Sichtschutz
-den Grenzlinien-Effekt für den Artenschutz.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Waldaußenränder

A

-Grenzbereiche zu LandWSch. genutzte Flächen, Gewässern, Siedlungen, ect.
-min 10-30m tief

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Waldinnenränder

A

Grenzbereich Zwichen Waldbestände
-min. 5-15 m tief

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Zonen der Waldrand

A

Kräutern
Sträuchern
Bäume 2 Ordnung
Bäume 1 Ordnung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Windschutz

A

Steile werkt wie Staumauer, steigt hoch und stößt mit den oberen Luftmassen zusammen. Aber beim ansteigenden Waldrand werden die unteren Luftstörme nur langsam nach oben gedrückt. Turbulenzen werden gemildert.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Anlage eines neues Waldrandes

A

-Anlage aus Pflanzung (und Verjüngerung)
-Unter Randbestockung der Altholzbestände, Verbreitung durch Vögel die Samen
-Stufen
-Ungewünschte Hölzer auf Stock setzen
-Der äußere Randbereich der Kultur Flächen an Waldaußenränder sollte in einer Breite von 5-15m nicht mit Wald Bäume bepflanzt werden.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Neuen Waldränder

A

-Bevorzugt reich blühende und fruchtende Arten
-Besserer Anwuchserfolg nach kräftigem Rückschnitt
-Bäume 1. &2. Ordnung werden im Weiteren Verband gepflanzt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Pflege

A

(auch im Jungwuchsbestandsalter am leichtesten möglich)
Läuterung, stark Läutern im Randbereich

Grundsätzlich gilt: Licht vor Schatten und Laub vor Nadelbäume.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Wo ist eine dauernde Durschbrechung des Kronenschlusses notwendig?

A

Besonders bei stark beschatteten Baumarten wie Fi, Dgl, Bu…

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Zusammenfassung

A

-Möglichts auf natürlichen Vegetation entwickeln
-Förderung der Kraut- und Strauchschicht
-Laub und Licht vor Nadel und Schatten
-Vielfalt von Sträuchern (Blühten und Früchten
-Stufigkeit und “auf Stocksetzen”
-Oberhöhe des Waldrandes steigt zum Wald hin ansteigen lassen.
-Bei versäumter Pflege Waldrand zone stärker auflichten.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Typische Streicher

A

Liguster, Gemeinen Schneeball, Heckenrosen, Hazel, Weißdorn

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Typische Bäume 2 Ordnung

A

Hainbuche, Feld Ahorn, Vogelkirsche, mehlbeer, Feld Ulme

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Positive Waldränder sind

A

-Stufig aufgebaut
-gegen die Windrichtung schräg angestiegen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly