Ökologische Verbesserung Von Wald-Biotopen Flashcards
Totholz entsteht durch
-Alterstot, Kronenbruch, Sturmwurf, Schneebruch
-Liegen lassen
-Keinen / geringen Einsatz von Selbstwertung
Erholung des Totholz- Anteils bei den Holzernte Maßnahmen;
-Vermeidung technischer Entnahme
-Förderung von Z Bäume ohne unwirksame Entnahme
-Anteil durch die Auswahl von Habitatbäumen
-in der Differenzierungsphase und der Auslesephase wird eine höhere Anzahl von H-Bäume ausgewählt.
Allgemein Erhalt von Totholz
-gleichmäßige Verteilung sehr wichtig für Artenschutz
-es soll überall gleichmäßig mange an Totholz geben.
- geringe Forstschutzrisiko im LH, mehr Totholz kann liegen bleiben
-wenig Gewinn, kann als Totholz verwendet werden.
Mehr Habitat Bäume:
-Lange Umtriebs Zeit
-Erhalt von Einzelbäume / Baumgruppen
-Erhalt von sog/ Altholz-Inseln
-Erhalt von Stümpfen
- Erhalt aufgerichteter Wurzelteller
H-Bäume Zahl im Staatswald
Außerhalb der Kernzone, 10 Lebende (obligatorisch und fakultative) H-Bäume pro Hector.
Obligatorische Vs Facultative
O- höhlenbäume/ Horst Bäume (mit “Einwohner” drin)
F- Steht bereit ein Habitat zu sein