Vorlesung 4 Biodiversität Flashcards
Was sind die drei Hauptziele der Konvektion zur Biologischen Vielfalt (1992)?
- Erhalt der Biodiversität
- Nutzung der Bestandteile der Biodiversität nachhaltig bestalten
- Vorteile und Gewinne, die sich aus der Nutzung der genetischen Ressourcen ergeben, ausgewogen und gerecht verteilt (sog. Access and Benefit Sharing)
Worauf weist der Bericht (IPBES) hin?
- bis zu einer Million Arten sind vom Aussterben bedroht, viele davon bereits in den nächsten Jahrzehnten
- das Artensterben ist heute zehn- bis einhundertmal höher als im Durchschnitt der letzten zehn Millionen Jahre
- nur noch 68% der Waldfläche erhalten
- 75% der Landoberfläche und 66% der Meeresfläche sind doch menschlichen Einfluss verändert
- über 85% der Feuchtgebiete sind in den letzten 300 Jahren verloren gegangen
Was ist die binäre Nomenklatur?
Beschreibung der Art:
- Gattung: ein Name (z.B. Felis)
- Art: zwei Namen (Gattungsname und Artepitheton; oft sich letzteres als Artname verstanden)
Was ist die Ternäre Nomenklatur?
- für Unterarten
- z.B. Felis silvestris lybica, Falbkatze -> Stammform der Hauskatze
Was kennzeichnet die Haustier-Nomenklatur?
- beinhaltet den Namen “forma”
Was ist die Zoologische Nomenklatur?
Sieh keine Ordnung für gering an…
- Stamm
- Klasse
- Ordnung
- Familie
- Gattung
- Art
Was ist die Biodiversität?
- Anzahl der Arten in einem bestimmten geographischen Gebiet (Artenvielfalt)
- Bestandteil der Biodiversität soll also neben der Artenvielfalt die genetischen Vielfalt und die Vielfalt von Ökosystemen sein. Sie bezieht sich entsprechend auf alle Aspekte der Vielfalt in der lebendigen Welt
Nenne die drei Ebenen der Biodiversität
- genetische Vielfalt
- Artenvielfalt
- Vielfalt der Ökosysteme
Was ist die genetische Vielfalt?
- als genetische Vielfalt wird die Vielzahl möglicher Kombinationen von Genen bezeichnet, die in den verschiedenen Arten und innerhalb einer Art vorkommen
Wie viele wisschenscahftlich beschriebene Tier- und Pflanzenarten gibt es?
1,6-1,9 Millione
Wie viele nichterfasste Arten gibt es?
zwischen 1,5 und 30 Millionen
Wie viele Arten gibt es in Deutschland?
- ca. 71.500
Bei welchen Arten ist die Artenvielfalt am am größten?
- bei Insekten, Hundertfüßer und Tausendfüßler ca. 8 Millionen
- Pilze ca 1,5 Mio.
Welche Arten sind am unerforschtesten?
- Pilze
- Algen, Amöben
- Nematoden und andere niedere Würmer
- Spinnen, Milben usw.
Wie viele verzeichnete Lebensraumtypen gibt es?
Wie viele sind im Rückgang?
- 690 verzeichnete Lebensraumtypen von denen 73% im Rückgang sind
Wie ist die globale Biodiversität der Gefäßpflanzen verteilt?
- die größte Vielfalt in Äquatornähe
- zu den Polen hin abnehmend
- gute diversität in Europa und Südamerika
Wie viele Baumarten findet man in den Tropen pro Hektar? Wie viele in Deutschland
- Tropischer Regenwald 60-100 Baumarten
- Deutschland 36 (einheimische) Baumarten
Warum gelten die Tropen als Hot Spot der Biodiversität?
- 4-6 Mio. Insektenarten in den Tropen
- Tropischer Regenwald: 7% der Landfläche, aber mehr als die Hälfte der bekannten Pflanzen- und Tierarten
Was ist der Mutualismus?
- Wechselwirkung
Woher stammt der meiste Kalkstein?
- Klakstein hat meist eine organische Herkunft
Nenne die zwei Kalksedimente der Meeresböden
- Globigerinenschlamm
- Radolarienschlamm
Wie wird das Aussterberisiko für einzelne Arten definiert?
- Vom aussterben bedrohte (Gefährdungsstufe 1, critically endangered): Innerhalb von 10 Jahren oder 3 Generationen beträgt die Aussterbewahrscheinlichkeit mindestens 50%, je nachdem, was länger dauert
- Stark gefährdet (Gefährdungsstufe 2, endangered): Innerhalb von 20 Jahren oder 5 Generationen besteht eine 20%ige Aussterbewahrscheinlichkeit
- Gefährdet (Gefahrenstufe 3, vulnerable): Innerhalb von 100 Jahren besteht eine 10%ige Aussterbewahrschenlichkeit.
- gering gefährdet (Vorwarnliste, near threatened): die Art steht kurz vor der Einordnung in eine Gefährdungskategorie oder wird in der Zukunft vermutlich in eine Gefährdungskategorie eingestuft
- nicht gefährdet (least concern): Die Art fällt in keine der obigen Kategorein
Wie viele Vogel-, Säugetier- und Amphibienarten sind vom Aussterben bedroht?
- 12% aller Vogelarten
- 20% aller Säugetiere sind vom Aussterben bedroht
- 32% aller Amphibienarten sind vom Aussterben bedroht
Nenne drei Gefahren für die biologische Menschheit?
- Übernutzung: Fischerei als Beispiel
- Eingeschleppte Arten (Neozoen, -phyten)
- Lebensraumverlust: verantwortlich für 73% der in den letzten 100 Jahren ausgestorbenen Arten (IUCN). Korallenriffe hier von besonderer Bedeutung
Was bezeichnet das Fishing-Down?
- zuerst werden große Fische gefangen und wenn diese weggefischt sind, werden kleiner Fische gefangen
Wie hat sicher der pH-Wert in den Meeren seit der Industrialisierung verändert?
- im Mittel um 0,11 Einheiten
- dies entspricht einer Zunahme der Konzentration von Wasserstoffionen um etwa 30%
Wie würde sich der pH-Wert im Meer verändern bei einer atmosphärischen Konzentration von 970 ppm?
- bei einer atmosphärischen Konzentration von 970 ppm würde sich der pH-Wert um 0,46 Einheiten reduzieren
Was sind die Ursachen für den starken Verlust an Biodiversität in der Agarlandschaft?
- Intensivierung der Land- und forstwirtschaftlichen Nutzung
- Verschneidung der Landwirtschaft
- die Versiegelung von Flächen
- Stoffeintrag wie z.B. Särebildner oder Nährstoffe
Welche weiteren Konflikte gibt es?
- großer Flächenbedarf (Prognose: 2050 >50% der Agrarfläche für Nachwachsende Rohstoffe genutzt)
- Monokulturen
- Flurbereinigungen, Monotonosierung des Landschaftsbildes, Verlust von Landscahftsstrukturen
- verstärkter Einsatz von Düngemittel, Pestizide -> Belastung von Böden, Grund- und Oberflächenwasser