Vorlesung 12 Flashcards
Arten von Lagertechnologien (3)
Bodenlager
Regallager
Hochregallager
Beurteilung von Lagertechnologien
Faktoren (3) & Ausprägungen

Prozessschritte der Lagerlogistik (5)
Wareneingang -> Einlagern -> Lagern -> Kommissinoieren -> Verpacken, Verladen

Lagerplatzvergabe
fest vs. flexibel
feste Lagerplatzvergabe:
- Pickerwissen, wo die Ware ist
- erleichtert die Gewährleistung der Sicherheit (leicht auf schwer etc.)
- hat einen höheren Platzbedarf
flexible Lagerplatzvergabe:
- bessere Platzausnutzung
- Lagerverwaltungssystem nötig
-> gute Wahl im Reservelager
Möglichekiten der fetsen Lagerplatzvergabe (2)
Prioritätsregel
Klassenbasiert
- Gangübereifend
- Gangbasiert
Kommissionieren
Arten (5)
Pro & Conta je 1
Picker to Parts
Parts to Picker
Pick by Order
Pick by Article
Pick by Voice
Lagern: Palettenbelaungsproblem
erklären
Grundfläche der Palette möglichst optimal ausnutzen
in Breite und Länge
1-Block Heuristk erklären
alles längst oder alles quer plazieren
[𝐿 / 𝑙] ∙ [𝐵 / 𝑏] ≥ [𝐿 / 𝑏] ∙ [𝐵 / 𝑙]
wählen was die Größte Zahl hat
3- Block Heuristik erklären und Regeln
erst Längsvormat
dann Querformat
dann wieder Längsformat
Erkennen ob Lagerpalette optimal
Verfügbarer Raum / Größe der Pakte = max Anzahl von Pakten
optimale Anzahl