VORLESUNG 1 Flashcards
Aufbau von Atomen:
Woraus besteht ein Atom?
- Atomkern
2. Atomhülle
Was enthält ein Atomkern?
Atommasse ist da konzentriert
Protonen und Neutronen befinden sich da
Was enthält ein Atomhülle
Welche Modelle beschreiben das Reaktionsverhalten eines Elements?
enthält die Elektronen.
vor allem: Schalenmodell
Orbitalmodell
Wie ordnen sich die Elektronen in der Schalenmodell zu?
In der Mitte ist der Kern aus Protonen und Neutronen
Erste Schale mit max 2e-
Die nächsten werden mit max. 8 besetzt
Wie kann man das Orbitalmodell beschreiben?
Kugelwolken wi die e- sich aufhalten
Erste Orbitall mit max. 2e-
Welche 2 andere Namen gibt es für die Protonenzahl im Periodensystem? Wo befindet sich die Zahl?
Als Ordnungszahl und e-Zahl (im Elementarzustand)
Oben, links.
Gruppen sind die ____ im PS
Perioden sind die ____ im PS
- Spalten
2. Zeile
Wie berechnet man die Neutronenzahl?
m = p + n m = Massenzahl p = protonenzahl (=elektronen) n = neutronenzahl
Wie kann man die maximale gesamte Elektronenanzahl für jeder Periode (Zeile) im Periodensystem ablesen?
Es ist zu erkennen durch die Ordnungszahl der letzte Element jeder Zeile. Pro Schale aber maximal 8e-.
Was sind die Valenzelektronen?
Anzahl von e- in der letzte Schale des Elements.
Benennung der Gruppen 8 im PS
- Alkalimetalle
- Erdalkalimetalle
- Erdmetalle/Borgruppe
- Kohlenstoffgruppe
- Stickstoffgruppe
- Sauerstoffgruppe
- Halogene
- Edelgase
Wie verhält sich das Atomradius vom links nach rechts im PS?
- Absteigende Atomradius
- vom links nach rechts gibt es 1 Proton mehr im Kern, d.h. stärkere Anziehung der Elektronen zum Kern und somit ergibt sich ein kleineres Radius
Wie verhält sich das Atomradius vom oben nach unten im PS?
- Aufsteigende Atomradius
- überwiegenden Effekt: 1 Schale mehr dazu addiert, d.h. Elektronen stoßen sich voneinander ab und somit ergibt sich ein größeres Radius
Was bedeutet Elektronegativität?
das Bestreben der Elemente e- abzugeben oder aufzunehmen.
Wie kann man die Elektronegativität bezogen auf 2 Elemente in einer Molekül messen?
Maß für die Stärke mit der ein Partner in eine Molekül das gemeinsame Elektronenpaar an sich zieht.
Was bedeutet elektropositiv und elektronegativ? Welche Element im PS haben diesen Merkmalen?
elektropositiv: Elektronenabgabe -> Metalle
elektronegativ: Elektronenaufnahme -> nicht Metalle
Wie kann man die Elektronegativität bestimmen?
- Anzahl von Valenzelektronen
- Kernladung
- Atomradius
Was sind Eigenschaften von Metallen?
- hohe Leitfähigkeit
- hohe Wärmeleitfähigkeit
- Elektropositiv
- Bildung von positiv geladene Ionen (Kationen), da Überschuss von Protonen
- Laugenbildner (NaOH)
Was sind Eigenschaften von Nicht-Metallen?
- keine Leitfähigkeit
- elektronegativ
- Bildung von negativ geladene Ionen (Anionen), da Überschuss von Elektronen
- Säurebildner (HCl)
Ab welche Dichte zählt ein Metall als Schwermetall?
- ab 5g/cm3
Welche Schwermetalle sind umweltrelevant?
- Blei, Cadmium, Quecksilber, Zink, Chrom
Woraus besteht die relative Atommasse?
Welche Einheit hat die?
- Atommasse = Atomgewicht besteht aus Protonen- und Elektronenzahl
- Mittelwert von Massen der unterschiedlichen Isotopen
- u
Was ist der Molekulargewicht/Molekularmasse?
Welche ist die Eineheit?
- Addition der Atommassen von jeder Atom in einer Molekül
- Gramm
Was ist die absolute Masse?
Welche ist die Einheit?
- Stoffmenge die rund 6*10^23 Einzelteilchen enthält
- Einheit ist mol