Vorlesung 09.-14.10. - Grundlagen Flashcards
Wie berechnet man das arithmetische Mittel?
Das arithmetische Mittel wird auch als der Durchschnitt bezeichnet. Alle zahlen einer Reihe werden addiert und dann durch die Anzahl der Zahlen dividiert.
Beispiel: du hast drei Tomaten. Eine wiegt 200g, eine 300g und eine 400g.
Das arithmetische Mittel ist (200+300+400)/3 = 300.
was ist das arithmetische Mittel?
Das arithmetische Mittel ist der Durchschnitt oder auch Mittelwert
Was ist der Median?
Der zantralwert, der mittlere wert in einer Zahlenreihe
Wie berechnet man das arithmetische Mittel?
Was bedeuten Doppelpunkte bei der mathematischen Schreibweise?
Beispiel:
2z:=
Wie beschreibe ich matematisch, dass x Teil einer Menge ist?
x∈M
Welche Funkion erfüllen Funktionen?
Was bedeutet :=
Warum werden Pünktchenschreibweise in der Mathematik vermieden?
Welche Zahlen definiert (Menge) N?
Welche Zahlen definiert (Menge) Z?
Ganze Zahlen umfassen SOWOHL natürliche Zahlen, als auch deren negative Equivalente
Welche Zahlen definiert (Menge) Q?
Rationale Zahlen. Rationale Zahlen beinhalten alle ganzen und natürlichen Zahlen, die sich als Bruch darstellen lassen, der sowohl im Nenner als auch im Zähler ganze Zahlen enthält
Welche Zahlen definiert (Menge) R?
Welche Zahlen definiert (Menge) C?
Schreibe die mathematische Definition von Q
Schreibe die mathematische Definition von N
Durch welches Symbol kann “|” in einem Integral ersetzt werden?
Was ist der Unterschied zwischen (Menge) Q und R?
Was ist die leere Menge? Definiere und schreibe das Symbol
Was bedeutet 2Z (Z=Mengensymbol)?
Wie ist die Menge der ungeraden Zahlen darzustellen?
Was ist der Unterschied zwischen N(klein)+ und N(klein)>0
Was bedeutet { n∈N : n > 0}
Was ist der Unterschied zwischen {} und () bzw.