VL 2 - Bausteine des NS Flashcards

1
Q

Wie sind Neuronen grundsätzlich aufgebaut?

A
  • Dendriten
  • Soma
  • Axon
  • Synapsen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was sind uni- und bipolare Zellen?

A
  • unipolar: es ragt nur ein Fortsatz aus dem Soma heraus
  • bipolar: es ragen 2 Fortsätze aus dem Soma heraus
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was sind multipolare Zellen?

A
  • aus dem Soma ragen viele Fortsätze heraus
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Verschaltungsprinzipien: Was bedeutet Konvergenz und Divergenz?

A
  • Konvergenz: mehrere Informationen treffen bei einem Neuron auf
  • Divergenz: Information einer Zelle wird auf mehrere verteilt
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Verschaltungsprinzipien: Was sind Feedforward und Feedback Schaltungen?

A
  • Feedforward: Imformationen werden immer weiter auf nachgeschaltete Zellen geleitet (sowohl exzitatorische als auch inhibitorische)
  • Feedback: Aktivität einer Nervenzelle wirkt auf sie selbst zurück
    • exitatorisch eher selten, da Selbstverstärkung außer Kontrolle raten könnte
    • inhibitorisch sehr häufig zur Einhaltung bestimmter Aktivitätszustände
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede haben Neuronen im Vergleich zu anderen Zellen?

A
  • Grundsätzlich gleicher Aufbau und gleiche Zellbestandteile / Organellen
  • Unterschiede:
    • Vermehrtes Vorkommen von Galactocerebrosid, Ionenpumpen und spannungsgesteuerten Ionenkanlen in der Zellmembran
    • augeprägtes Zytoskelett
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Aus wechen Bestandteilen besteht das Zytoskelett von Neuronen und welche Funktion hat es?

A
  • Mikrofilament (Actin) zur Stabilisierung und Beweglichkeit / Flexibilität
  • Neurofilament für Stützfunktion innerhalb des Neurons
  • Mikrotubuli für Stabilisierung und Vesikeltransport
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Warum ist der Vesikeltransport entlang der Neuronen am Mikrotubuli so wichtig?

Was wird Transportiert?

A
  • Diffusion funktioniert nur über sehr kurze Distanzen, Fortsätze der Zelle sind aber teilweise sehr lang (bis zu einem Meter)
  • Vesikelstransport deutlich schneller
    • anterograder Transport: 400 mm / Tag
      • Transmitter, Neuropeptide, Easchtumsfaktoren (400mm / Tag)
      • Zytoskelett- und Membranbausteine (<10 mm / Tag)
    • retrograder Transport: 200 - 300 mm / Tag
      • Abbauprodukte
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Welche Proteine sind am Vesikeltransport in die jeweilige Richtung beteiligt beteiligt?

A
  • Kinesin anterograd
  • Dynein retrograd
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Welche Typen von Gliazellen gibt es und welche Aufgaben haben sie?

A
  • Astroglia
    • Homöostase - Regulation extrazelluläre Ionenkonzentration und pH - Wert
    • Ernährung - Versorgung der Neuronen, da diese nicht direkt mir Blutkapillaren verbunden sind
    • Transmitteraufnahme
  • Mikroglia
    • Phagozyten
  • Oligodendroglia
    • Myelinscheide mehrerer Axone im ZNS
  • Schwannsche Zellen
    • Myelinscheide einzelner peripherer Axone
    • wichtig für axonale Regeneration bei Verletzungen
      • Ausbildung von Wachstumskegeln bei Neuronen
      • dieser orientiert sich
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Welche Funktionen haben Gliazellen (Allg.)

A
  • Stützfunktion
  • Beseitigung von Zellen, Reparatur und Regeneration von beschädigten Zellen
  • Myelinisierung
  • Homöostase
  • Entwicklung (Landmarken für wachsende Axone)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Welche Funktion hat die Blut-Hirn-Schranke und wie ist sie aufgebaut?

A

Funktion:

  • Nervensystem und Gehirn sind von Cerebrospinalflüssigkeit mit besonderer Ionenkonzentration und pH Wert umgeben
  • konstante Werte zwingend erforderlich für Funktion von Neuronen
  • durch Trennung von Nervensystem und Blutgefäßsystem keine Schwankungen von Ionen-, Protein- und Molekülkonzentrationen nach Mahlzeiten z.B.

Aufbau:

  • beruht auf mechanischer und physiologischer Barriere
  • Kapillare sind von Endothelzelen umgeben, die mit tight junctions lückenlos schließen
  • Versorgung des Gehirns über selektive Transportprozesse und über Astroglia
  • auch metabloische Blut-Hirn-Schranke mit enzymatischer Inaktivierung von Stoffen
  • nur kleine fettlösliche Substanzen können durch Endothele diffundieren (Alkohol / Nikotin / Heroin)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly