Vitamine & Mineralstoffe Flashcards
NEM Definition
NEM sind Lebensmittel Produkte zur ergänzenden Versorgung des Stoffwechsels mit bestimmten Nährstoffen
- sind frei verfügbar
- dienen präventiv
Prozentuale Verwendung von NEM in Deutschland (2007)
28%
Welche Motive für die Einnahme von NEM gibt es?
• Gesundheitsorientiert
– Allgem. Gesundheit, Immunsystem
– Ernährung als nicht ausreichend
→ Vermehrt Vitamine
• Leistungsorientiert
– Leistungsfähigkeit, Regenerationsfähigkeit
→ Vermehrt Protein- und KH-Präparate
• Verhalten Anderer:
– Mannschaftskameraden, Gegner
– Umfeld (Betreuer, Familie)
Nährstoffbedarf Definition
Menge eines Nährstoffes, die für die Aufrechterhaltung aller Funktionen des Organismus benötigt wird.
– Abhängig von:
• Geschlecht • Alter
• Körpergewicht • Resorptionskapazität
• Klima • Stress
• Krankheiten • Medikamente
• Schwangerschaft/Stillen • körperliche Aktivität
Umrechnung von μg in IE
1 μg = 40 IE
Vitamin D - 100μg /d
Norandrosteron
- anaboles Steroid
- höhere Aktivität als Testosteron
- beeinflusst die männlichen Geschlechtsorgane und den Muskelaufbau
- pos. Dopingfall - Zahnpasta
Applikationsmöglichkeiten
- inhalativ
- intramuskulär
- intravenös
- kutan (auf die Haut)
- nasal
- oral/peroral
- rektal (in den Enddarm einführen)
Wirkstoffkonzentration im Blut, Applikationsarten aufsteigend nach Geschwindigkeit
- am schnellsten - intravenös
- oral
- intramuskulär
- subcutan (langsamste Applikationsform)
Was bedeutet Biotransformation?
ist ein Stoffwechselvorgang, bei welchem nicht ausscheidbare Stoffe durch chemische Prozesse in ausscheidbare Stoffe umgewandelt werden können
(Nachverfolgen einer Kaskade eines Metaboliten)
Worüber erfolgt die Ausscheidung eines Pharmakons?
a) Niere (renal) mit dem Urin
b) Fäzes (Stuhl)
c) Ausatmungsluft (pulmonal)
Mineralstoffe (key points)
Lebensnotwendige anorganische Stoffe, die über die Nahrung aufgenommen werden müssen
- essentielle Nährstoffe für den Menschen
- in menschlicher Ernährung ausschließlich in Form von Ionen/Salzen
- im Sport relevante Mineralstoffe:
- Natrium/Chlorid
- Eisen
- Magnesium
- Zink
Meistverkaufte Vitamine
- Vitamin C
- Multivitamine mit Mineralien
- Multivitamine ohne Mineralstoffe
- Vitamin B12
- Vitamin A/D
- Vitamin B- Komplex
Meistverkaufte Mineralstoffe
- Magnesium (> 50 mg/kg KG)
- Calcium
- Säure Base Haushalt regulierende Mittel
- Zink
- Kalium
Bedeutung von Natrium und Chlorid im Sport
- Regulation des Flüssigkeitshaushalt
–Verluste durch Schweiß können enorm sein
–Gefahr der Hyponatriämie
•Vorkommen & Bedarf:
–Kommt in wenigen LM vor –Bedarf: 1.5 g NaCl («_space;tatsächliche Zufuhr)
–Problematisch: überhöhte Zufuhr (Hypertonie bei Prädisposition)
•Metabolismus & Funktion:
–Plasmakonzentration sehr konstant (Na-K-ATPase)
–Gekoppelt an Flüssigkeitshaushalt
–Regulation: Renin-Angiotensin-Aldosteron-System: •Na-und Flüssigkeitsausscheidung
Magnesium Vorkommen und Bedeutung
Vorkommen und Bedeutung:
-Über 300 verschiedene Enzyme
-neurologische, kardiologische, immunologische und hormonelle Beteiligung
Versorgung (von Sportlern) über die Nahrung:
-Frauen eher weniger (60-65% der RDA), besonders kritisch ästhet. Sportarten
-Männer tendenziell > 100% RDA
Einfluss von Sport auf den Status:
-10 –15 % Verluste über Schweiß
-Anaerobe Belastung: erhöhter Bedarf in den nächsten Tagen Einfluss einer Supplementierung:
-Einzelfallbeschreibung
Dosierung: 300- 400mg pro Tag (upper level: 350 mg/d)
Nebenwirkungen: Diarrhoe
Kuper: Vorkommen und Bedeutung
Vorkommen und Bedeutung:
- Beteiligung und Funktion v. Hämoglobin, Myoglobin, Cytochromen
- wichtige Bedeutung im Enegiestoffwechsel
Versorgung (von Sportlern) über die Nahrung:
- Empfohlene Tageszufuhr 1.5 –3 mg
- Überversorgung (10-15 mg): GI-Probleme
Einfluss von Sport auf den Status:
- Keine eindeutigen Ergebnisse
- Fehlende valide Biomarker
Zink: Vorkommen und Bedeutung
Vorkommen & Bedarf:
–Beste Quelle: Fleisch, Vollkornprodukte, Nüsse
–Bedarf: 7 (w) -10 (m) mg, für Schwangere, Stillende höher
–Tatsächliche Zufuhr z.T. niedriger (Risikosportaren)
•Metabolismus & Funktion:
–An zahllosen enzymatischen Prozessen beteiligt
–Regulation versch. Immunologischer Prozesse
–Zinkmangel:
•Kinder: Wachstumsstörungen
•Erwachsene: Infektanfälligkeit, Wundheilung, Unfruchtbarkeit
•Bedeutung im Sport: –Leicht erhöhte Verluste bei Belastung
Tagesbedarf: 8-15 mg/d (upper level: 40mg/d)
Nebenwirkungen: Störung Eisen und Kupfer Stoffwechsel, Störung Fettstoffwechsel
Eisen Vorkommen und Bedeutung
Eisenarmut: unter Leistungssportlern häufiger als in Normalbevölkerung
•Differenzielle Diagnose:
1.Eisenarmut
2.Eisenmangel
3.Eisenmangelanämie (Hb<12 g/dL(f), <13 g/dL(m))
Tagesbedarf: 10-15 mg/d (upper level: 45mg/d)
Nebenwirkungen: GI- Irritationen, Prooxidative Wirkung
Ferritin
- Proteinkomplex- dient als Speicherstoff für Eisen
- speichert Eisen in Leber und Herz
Ferritin > 35 µg/L
Transferrin
- Glykoprotein (wird in der Leber hergestellt)
- wichtig für den Eisentransport
Symptome bei Hypomagnesiämie
- Krämpfe, Übererregbarkeit
- vegetative Störung (Durchfälle)
- Unruhe, Zittern, Schwindelgefühl, Reizbarkeit, Depression
Vitamine Definition
lebensnotwendige organische Verbindungen, die über die Nahrung aufgenommen werden müssen
- für Menschen essentielle Nährstoffe
(Vitamin A,D,E,C)
Was ist ein Skorbut?
Vitaminmangelkrankheit (anhaltendes Fehlen von Vitamin C)
Unterteilung fettlöslicher und wasserlöslicher Vitamine
Fettlösliche Vitamine: (EDEKA)
- Vitamin A, D, E,K, ß- Carotin
Wasserlösliche Vitamine:
- B1,B2,B6, B12, Vitamin C, Folsäure, Biotin, Niacin, Pantothensäure
Wirkung von Vitamine B
Synthetisierung neuer Zellen, roter Blutkörperchen, Zellreparatur
Wirkung von Vitamin K
Heilung von Knochen
Wirkung von Vitamin D
Ca+ Stoffwechsel:
- Darm Ca2+ Aufnahme erhöht
- Knochen: Knochenumbau
- Nebenschhilddrüse: Hemmung der PTH Synthese
Immunfunktion:
- Krebs
Entstehung von oxidativem Stress
- durch Licht, Strahlung, Umweltgifte, Oxidasen
Radikalkettenreaktion:
- Schädigung von DNA
- Schädigung von Proteinen
- Lipidperoxidation
Antioxidantien in der Nahrung
exogenes / endogenes System
exogen (direkt)
- Vitamin E, C (Ascorbinsäure)
- Provitamin A (ß- Karotin)
- sekundäre Pflanzenstoffe (Lutein)
Endogen (indirekt)
- Kupfer, Zink
- Selen
Wirkung: Supplementierung von Antioxidantien
- vermehrt oxidativen Stress durch muskuläre Belastung
- Trainingsanpassung (antioxidative Kapazität steigt)
Vitamine (key points)
- essentielle organische Nährstoffe
- Vorkommen unterschiedlich (z.b B12 - tierischen LM)
- Sport - erhöhter Bedarf - kritisch
- Antioxidantie (Vit. C,E und ß-Karotin) –> Oxidativer Stress, negative Effekte von Supplementierung
Was versteht man unter dem sogenannten “ French Paradox”
Franzosen leben trotz höherem Alkohol- und Fettkonsum länger als die Deutschen
- Herzinfarkthäufigkeit ist nur ein drittel so hoch
Definition: Sekundäre Pflanzenstoffe
“werden von Pflanzen zusätzlich zu primären Metaboliten (Photosynthesen, Atmung, Wachstum, Entwicklung) produziert
- das Muster an sekundären Pflanzenstoffen ist für jede Pflanze spezifisch und variiert stark
Aufgaben im Pflanzenstoffwechsel
- Lockmittel für Bestäubung
Abwehr von Feinden (Geschmack/Symptome) - Schutz vor Bakterien- und Pilzbefall
- Schutz vor UV- Einstrahlung (ox. Stress)
> 10.000 verschiedene SPS
Terpenoide
= sekundärer Pflanzenstoff
Struktur: C5 (5 Kohlenstoffatome)
Phenole / Polyphenole
= Klassifizierung Sekundärer Pflanzenstoffe
Struktur: min 1 aromatischer Ring, min 1 OH Gruppe
- enthalten in Tee, Wein, Sojabohnen
Phytoöstrogene
= sekundäre Pflanzenstoffe
Wirkung: binden an Steroidrezeptoren
- sollen Brustkrebsrisiko senken
Alkaloide
Struktur: N-haltig, AS/ Purin Derivate
Welche Klassifizierung von sekundären Pflanzenstoffen gibt es?
- Alkaloide (Nikotin, Cocain)
- Phenole, Polyphenole (Tee, Wein, Sojabohnen)
- Terpenoide (Öle)
- Phytoöstrogene
- Schwefelhaltige SPS (scharf, bitter)
Wirkung von SPS
- Antioxidatives Potential
- Einfluss auf Stoffwechsel von Toxinen, Metaboliten
- schwache hormonähnliche Wirkung
- Abbau von Plasma LDL Cholesterin
- Einfluss auf Plättchenaggregation
Was ist Resveratol und welche Wirkung hat es?
- gehört zu den SPS, zu den Polyphenolen
- weist antioxidantische Wirkungsweisen auf
(sorgt für Zellschutz, Schutz der DNA)
Mensch: 4,5g/Tag
durch:
- Erdnüsse, rote Trauben, Wein, NEM
Was sind prohormone ?
Hormonvorläufer, die kaum eine hormonelle Wirkung zeigen, und im Stoffwechsel erst zu einem Hormon umgewandelt werden müssen
Wofür ist die Health Claim Verordnung zuständig?
Vermeidung irreführender Werbeaussagen
- Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit
Was ist die USADA Liste 411?
eine Aufzählung dopingfreier NEM aus den USA
Was sind Designersteroide?
synthetisch hergestellte Steroide, die in der Natur nicht vorkommen
Was ist die Kölner Liste ?
Liste von NEM, die auf Dopingsubstanzen getestet wurden
- Doping Risiko minimiert, jedoch nicht frei von bestimmten Substanzen
Was bewirkt Koffein?
…ist eine Adenosin Rezeptor Antagonist und verstärkt die neuromuskuläre Kopplung
- Anregung ZNS
- Erhöhung Kontraktionskraft des Herzens
- Bronchialerweiterung
Wirkung auf Stoffwechsel:
- steigende Adrenalinausschüttung
- steigende Lipolyse
- sinkender Glykogenabbau
seit 2004 nicht mehr auf der Dopingliste
Aufnahme: 15-20 min, Halbwertzeit: 3-5h
Letale Dosis: ca. 10g
Nebenwirkungen: Schlaflosigkeit, Tachykardie, Kopfschmerzen, Schlaflosigkeit, Übelkeit
L- Carnitin und seine Wirkung
wird aus den AS Lysin und Methionin hergestellt
- essentielle Rolle im Energiestoffwechsel beim Transport von Fettsäuren zwischen Cytosol und den Zellorganellen (Mitochondrien)
- Resorption hängt ab vom Carnitingehalt und Zusammensetzung der Nahrung
- Aufnahme hauptsächlich über Fleisch
- tägliche Aufnahme über Nahrung 100-300mg
- Insulin erhöht wahrscheinlich Carnitin Aufnahme im Muskel
Supplementation bei gleichzeitiger Zufuhr von CHO
RDA
EAR
UL
Recommended Daily Allowance
Estimated Average Requirement (mittlerer Tagesbedarf)
upper limit (höchste unkritische Zufuhrmenge)
Welche NEM sind nicht dopingrelevant
Welche NEM sind mögl. Dopingfallen?
L- Carnitin, Grüntee, konjugierte Linolsäure - nicht dopingrelevant
Octopamin, Sibutramin LIDA Meizitang (Abnehmpräparate), Mohnkuchen - dopingrelevant
Qualität von Proteinen
- Netto Protein Utilisation
- Biologische Wertigkeit (Verdaulichkeit, z.B Ei - 1)
- Gehalt an essentiellen AS
Herstellung Protein Pulver
Molke (whey) - Abfallprodukt der Käseherstellung
Sojapulver: Abfallprodukt der Sojaölherstellung
Kreatin
- eines der populärsten NEM im Sport
- täglicher Turnover: 2g
- endogene Synthese ca. 1g/d (Prozesse vom Körper selbst)
- Aufnahme aus Lebensmitteln ca. 1g/d
- exakte Wirkungsweise - unklar
- Ladephase: 20-30 g/d
- Haltephase ca. 3g/d
- konstant: 3g/d über 28 Tage
Nebenwirkungen Kreatin:
- Blähungen, Durchfall (Ladephasen)
- Gewichtszunahme (Flüssigkeitsretention)
3g/d - unbedenklich
Kolostrum
-Erstmilch (Proteine, Enzyme, Vitamine, Mineralien, AS, Wachstumsfaktoren, Antikörper
–> scheint die körpereigene Ausschüttung von Wachstumshormonen zu beeinflussen
MCT Fette
Medium chain triglycerides Kettenlänge der FS 6-10 C-Atome - Wasserlöslich (keine Fettverdauung) - rasche Resorption - oral zuführbar
Limitationen der Kohlenhydratzufuhr
Kohlenhydratresorption
- aktiver Prozess (Energieaufwand, spez. Transporter)
- Durchblutung im GI- Trakt eingeschränkt
Magenentleerung (Menge, Osmoralität)
Transport/Verfügbarkeit
Placebo Effekt
Scheinarzneimittel, das keinen aktiven Wirkstoff enthält
- positive Veränderungen, die der symbolischen Behandlung zugeschrieben werden
- v.a in der Schmerztherapie - therapiebegleitend
Koffein in der Gewichtsreduktion
- erhöhte Fettoxidation bei gleicher Belastungsintensität
- Lipolytische Wirkung
- Thermogenetische Wirkung
Octopamin
- Neurotransmitter (Nervensystem)
- soll die Verbrennung von Körperfett stimulieren
Nebenwirkung: Blutdruckerhöhung
mögliche Dopingfallen
- Abnehmpräparate
“rein pflanzlicher Tee” - 50h nach Konsum einer Tasse nachweisbar
- positiver Dopingtest
- Sibutramin
Sibutramin
- Appetitzügler
- indirekte Stimulierung des sympathischen Nervensystems
Finasterid
Medikament gegen Haarausfall - steht seit 2005 auf der Dopingliste
- nicht leistungssteigernd
- kann die Einnahme einiger Anabolika vertuschen
Welche NEM sind unter Athleten am populärsten?
- Mineralstoffe (Mg)
- Vitamine
- Sportgetränke
- Kohlenhydrat/Proteinpräparate
Selen
DACH
Frauen = 60 μg
Männer = 70 μg
Berechnung des AS Scores
= limitierende AS im LM / Empfehlung limitierende AS
Bsp. Empfehlung Leucin 39mg/kg/d
LM = 12mg
12 / 39 = 0,3
Wie kann es zu einer unbeabsichtigten Einnahme einer Substanz kommen?
- nicht deklarierte Inhaltsstoffe
- deklarierte Inhaltsstoffe
- Lebensmittel
- NEM
Norandrestosteron
Nandrolon
= anaboles Steroidhormon
häufig nicht deklariert= Prohormone