Verwaltungsrecht Flashcards

1
Q

Gesetzesvorrang

A

Art. 20 III GG: Bindung der Exekutive und Judikative an Gesetze –> Gebot der Gesetzesbefolgung und Verbot von Verstößen gegen höherrangiges Recht

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Gesetzesvorbehalt

A

Verwaltung darf nur tätig werden, wenn sie dazu durch Gesetz ermächtigt worden ist (alles Wesentliche muss durch Gesetz geregelt werden)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Wesentlichkeitstheorie

A

Alles für die Grundrechtsverwirklichung Wesentliche muss das unmittelbar demokratisch legitimierte Parlament regeln –> hergeleitet aus Demokratie- und Rechtsstaatsprinzip

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Ermessen

A

Bei Verwirklichung eines Tatbestandes X hat Verwaltung die Wahl, die Rechtsfolge nach ihrem Ermessen selbst zu bestimmen (Entscheidung zwischen Rechtsfolge A, B, C …)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Entschließungsermessen

A

Entscheidung, ob die Verwaltung überhaupt tätig werden soll

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Auswahlermessen

A

Entscheidung, welche der möglichen und zulässigen Maßnahmen im konkreten Fall getroffen werden sollen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Öffentlich-Rechtliche Streitigkeit Theorien

A
  • modifizierte Subjektslehre: streitentscheidende Norm berechtigt oder verpflichtet in jedem denkbaren Anwendungsfall nur einen Träger hoheitlicher Gewalt
  • Subordinationstheorie: Im Streit steht ein Handeln im Über-/Unterordnungsverhältnis
  • Interessentheorie: es steht ein Handeln im Streit, das öffentlichen und nicht nur privaten Interessen dient
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Nicht verfassungsrechtlicher Art

A

Nicht unmittelbar am Verfassungsleben beteiligte Organe streiten nicht über unmittelbares Verfassungsrecht (keine doppelte Verfassungsunmittelbarkeit).

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Rechtsverhältnis

A

Ein Rechtsverhältnis ist die sich aus einem konkreten Sachverhalt aufgrund einer Rechtsnorm des öffentlichen Rechts ergebende rechtliche Beziehung einer Person zu einer anderen Person oder Sache.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Feststellungsinteresse

A

Jedes berechtigte wirtschaftliche, rechtliche, persönliche oder ideelle Interesse an der baldigen Feststellung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Verwaltungsakt mit Doppelwirkung

A

Verwaltungsakt, der nicht nur für den Adressaten, sondern auch für Dritte rechtliche Auswirkungen hat. Verwaltungsakte, bei denen Dreiecksverhältnisse zu beurteilen sind. Materieller Konflikt zwischen zwei Privaten, zwischen denen aber keine unmittelbare öffentlich-rechtliche Beziehung besteht. Auseinandersetzung läuft über die Behörde als Mediatorin.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Objektives Kontrollinteresse gem. § 47 II VwGO

A

Eine Behörde hat ein objektives Kontrollinteresse, wenn sie die beanstandete Norm anzuwenden hat oder durch deren Vollzug in ihrem Tätigkeitsbereich betroffen wird, d.h. wenn sie die Norm bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben zu beachten hat.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly