Verständnisfragen Flashcards

1
Q

Heben sie anhand einiger Fakten die Relevanz von Produktion und Logistik hervor

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Nennen sie die Entscheidungsebenene des Produktionsmanagements

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

APS Matrix

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Anhand einer Beispielhaften Branche, nennen sie typische Planungsaufgaben der einzelnen Bestandteile der APS-Matrix

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

(Wie) unterscheiden sich die Entscheidungsebenen des Produktionsmanagements in verschiedenen Branchen

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Welche Vor-/Nachteile bietet die Eintelung der Planungsaufgaben in die APS-Matrix?

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Ist die APS-Matrix auf jedes Unternehmen anwendbar?

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Nennen sie die unterschiedlichen Teilbetriebliche Standortplanung und geben sie an wodurch sie sich auszeichnen

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Differenzieren sie qualititative und quantitative Verfahren der Standortplanung

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Beschreiben sie das Vorgehen eines quantitativen und eines qualitativen Verfahrens der Standortplanung

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Wie sollten Standortfaktoren ausgewählt werden?

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Unter welchen Gegebenheiten sind qualitative Verfahren der Standortplanung zu bevorzugen?

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Unter welchen Gegebenheiten sind quantitative Verfahren der Standortplanung zu bevorzugen?

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Worin liegen die Vor- und Nachteile des qualitativen und quantitativen Ansatzes bei der Standortplanung?

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Welche Vorteile bieten Algorithmen im Allgemeinen? Gibt es Nachteile?

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Nennen sie die unterschiedlichen Organisationstypen der Produktion und ihre Vor- und Nachteile

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Beschreiben sie die Umlaufmethode und das Zweiertauschverfahren zur Layoutplanung

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Erklären sie das Optimierungsmodell zur Layoutplanung

(Ziel, NB, Daten)

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Nennen sie einige Erweiterungsoptionen für das Grundmodell zur Layoutplanung

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Wie Praxistauglich ist das quadratische Zuordnungsproblem?

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

Welche Probleme treten bei der Anwendung insbesondere bei der Planung von neugegründeten Unternehmen auf?

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

Nennen sie die ihnen bekannten Prognoseverfahren und beschreiben sie das vorgehen.

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

Erläutern sie, wann welches Prognoseverfahren angewendet wird

A

Schwankung um Konst. Niveau:

1.fach exponentielle Glättung

Gleitender Durchschnitt

Arithmetisches Mittel

Trend:

Verfahren von Holt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

Wie kann man die Güte der Prognosen mit unterschiedlichen Fehlermaßen vergleichen?

A

MAF Absoluter Fehler

MF Fehler

MPF Prozentualer Fehler

MAPF Absoluter Prozentualer Fehler

25
Q

Was ist Big Data?

A

große Datenmengen, die Verarbeitungskapazitäten herkömmlicher Systeme überschreiten

26
Q

Nennen sie die Ziele und Ergebnisse der Produktionsprogrammplanung

A

Ziele: Beispiel Maximierung des Gewinns

Ergebnis: Welches Produkt wird zu welcher Zeit in welcher Menge hergestellt

27
Q

Wie führt man eine Produktionsprogrammplanung mit einem einfachen Engpass durch?

A

Stückspezifischen DB bestimmen

Reihung

Der Reihe nach Prod bis max. Kap.

28
Q

Stellen sie beispielhaft eine Alternativproduktion graphisch da.

3NB, Gewinn

A

A,B auf Achsen, Gerade zwischen Einzekombinationen ziehen, senkrecht und Horizontal für Absatz beschränkung

DBs proportional auftragen und verbinden -> Gewinn

Gewinn parallelverschieben bis schnitt mit unterster Restriktion, SP = Optimum

29
Q

Geben sie die dynamische Kapazitätsplanung als mathematisches Modell an

A
30
Q
A
31
Q

Welche Einschränkungen bestehen bei der Anwendung der Erfahrungskurve?

A

Die Steigung der Erfahrungskurve sinkt immer um einen festen Prozentsatz

32
Q

Welchen Nutzen hat die Berücksichtigung von nicht linearen Erfolgsfunktionen?

A

Berücksichtigung von Skaleneffekten die insbesondere Massenfertigung wirtschaftlich erst ermöglichen

33
Q

Welche Schwierigkeiten treten bei der Implementierung von Erfolgs und Kostenfunktionen in Optimierungsmodellen auf?

A
34
Q

Welche Schwierigkeiten treten bei der Anwendung von Absatz-Preis-Funktionen auf?

A

Starke Vereinfachung der Realität

35
Q

Was wir unter verbrauchs- und programmgebundener Bedarfsermittlung verstanden?

A

Programm: Genaue Berechnung aus Sekundär und Primärbedarf

Verbrauch: aus historischem Bedarf werden Prognosen abgeleitet

36
Q

Nenne sie verschiedene Formen der Darstellung von Erzeugnisstrukturen

A

Stückliste

Strukturbild

37
Q

Erläutern sie, wie man aus einem Gozintografen den sekundärbedarf ermittelt

A

Bedarfsmenge der nachgelagerten Stufe jeweils mit dem Produkt aller dazwischen liegenden Kantenfaktoren mulitplizieren und aufsummieren

38
Q

Wie führt man das Dispositionsstufenverfahren durch?

A

Primärbedarf ablesen, mittels Gozintograph Sekundärbedarf aus den Nachgelagerten Stufen bestimmen. Disponiblen Lagerstand berücksichtigen, terminierten Auftrag geben der um t = x Perioden vor dem Termin des Bedarfes liegt

39
Q

Wann entscheiden sie sich in der Losgrößenplanung für einen dynamischen und wann für einen statischen Ansatz?

A

statisch -> konstante [Loskosten, Nachfrage, Lagerkosten]

40
Q

Skizzieren sie die statische Losgrößenplanung nach Harris

A

Grundsatz nach Harris:

Im Optimum entsprechen die Lagerkosten den Loskosten

Los und Lagerkosten sind konstant

41
Q

Nennen sie die Vor-und Nachteile unterschiedlicher Methoden der dynamischen Losgrößenplanung

A
42
Q

Wie wendet man den Wagner/Within Algorithmus an?

A

Tabelle, Planungshorizont, Letzte Produktionsperiode

Jeweils Produktion in letzter Periode vs aktuelle Periode ausrechnen, Periode mit geringeren Kosten wählen

43
Q

Stellen sie das Optimierungsmodell zur dynamischen Losgrößenplanung auf

A
44
Q

Welche Methode der Produktionsplanung wir bei welchem Organisationstyp der Produktion angewendet?

A

Werksattfertigung - Johnson

Flow Shop / Fließfertigung Moore

45
Q

Nennen sie die ihnen Bekannten Prioritätsregeln. Was sind Vor- und Nachteile?

A

FCFS soziale Norm, keine Optimierung

SPT Shortest Processing Time minimiert durschnitt. Fertigstellungszeit

EDD minimiert die maximale Verspätung

Moore`s Algorithmus -> Minimiert die Anzahl verspäteter Aufträge

46
Q

Erläutern sie, wie man Moore`s Algorithmus anwendet

A

Reihung der Aufträge nach EDD (Earliest Due Date)

erster verspäteter Auftrag X markiert

längster Auftrag bis einschließlich X wir auf Liste B übertragen und gestrichen

Iteration

Ausführung aller Aufträge, Danach B in beliebiger Reihenfolge

47
Q

Wie funktioniert die Fließbandabstimmung?

A
  1. Festlegung Produktions und Takzeit
  2. Ermittlung der Reihenfolge
  3. Bestimmung Mindestanzahl Stationen
  4. Zuordnung der Vorgänge zu Stationen
48
Q

Wie kann die Zuorndung aus den Arbeitsgängen an jeder Arbeitsstation verbessert / systematisiert werden? (ohne Optimierungsmodell)

A
  • Ranked Positonal Weight Technique
  • Branch.&-Bound-Algorithmus
49
Q

Welche zusätzlichen Aspekte sind in der Praxis für die Fließbandabstimmung relevant?

A

Arbeitsgeschwindigkeit unterliegt Schwankungen -> theoretisch mögliche Taktzeit kann nicht eingehalten werden

50
Q

Geben sie die Formel für die Mindestanzahl an Stationen an

A

Min.Stationenzahl = Summe der Vorgangsdauern / Taktzeit

51
Q

Was ist Distribution.? Nennen sie verschiedene Transportmöglichkeiten

A

Distribution ist notwendig um Güter (Fertigprodukte und Handelswaren) zu einem Kunden zu überführen.

Dies geschieht wahlweise mit:

Person , LKW, Zug, Frachschiff, Hoverboard, Fahrrad, Lastkahn, Rohrpost, Direkter Wurf, Rollen infolge Erdkrümmung

52
Q

Grenzen sie Transport und Tourenplanung von einander ab. Nennen sie passende Beispiele

A

Bei der einfachen Transportplanung bestimmt man Liefermengen von einem Standort zu einem anderen.

Bei der Tourenplanung bündelt man Aufträge zu Touren und bringt diese in eine Reihenfolge. Hier berücksichtigt man insbesondere die Kapazität des Fahrezeugs

53
Q

Wie gehen sie bei der Vogel´schen Approximation vor?

A

klein groß klein

Differenz der kleinsten Werte pro Zeile pro Spalte

größte Differenz wählen,

bei mehreren Gleichen: Zelle mit geringen Kosten

Zelle Max Kap. -> Entweder Lager oder Abnehmer kann gestrichen werden

von vorne

54
Q

Wie leitet man aus dem WLP das einstufige Transportproblem ab?

A

Das WLP erhält bereits ein einstufiges Transportproblem. Der Unterschied ist, das die Standorteröffnung beim Transportbproblem bereits stattgefunden hat.

Also yi aus Zielgleichung und als Variable streichen, y[1,0,1,1] eröffnete definieren

55
Q

Wie gehen sie beim Sweep Algorithmus vor?

A

Sortieren der Knoten nach Polarwinkel

Jeder Knoten ist einmal Startpunkt:

Jeweils benachbarte Knoten bündeln bis Kapazität erreicht ist, dann back to base

56
Q

Welchen Vorteil hat ein Eröffnungsverfahren gegenüber der Optimierung?

A

Bei geringer Komplexität kann bspw. die Vogelsche Approximation recht gut von Hand durchgeführt werden

57
Q

Wie kann/sollte das einstufige Transportproblem für eine praktische Anwendung erweitert werden?

A

Liefertermine die eingehalten werden müssen -> Lieferdauer

58
Q

Unter welchen Bedinungen sollte die Lösung des Transportplanungsproblems erneut bestimmt werden?

A
  • Änderung der Kapazitäten von Quellen
  • Änderung der Nachfrage von Abnehmern
  • Änderung der Transportkosten
59
Q
A