Verständnisfragen Flashcards
Heben sie anhand einiger Fakten die Relevanz von Produktion und Logistik hervor
Nennen sie die Entscheidungsebenene des Produktionsmanagements
APS Matrix
Anhand einer Beispielhaften Branche, nennen sie typische Planungsaufgaben der einzelnen Bestandteile der APS-Matrix
(Wie) unterscheiden sich die Entscheidungsebenen des Produktionsmanagements in verschiedenen Branchen
Welche Vor-/Nachteile bietet die Eintelung der Planungsaufgaben in die APS-Matrix?
Ist die APS-Matrix auf jedes Unternehmen anwendbar?
Nennen sie die unterschiedlichen Teilbetriebliche Standortplanung und geben sie an wodurch sie sich auszeichnen
Differenzieren sie qualititative und quantitative Verfahren der Standortplanung
Beschreiben sie das Vorgehen eines quantitativen und eines qualitativen Verfahrens der Standortplanung
Wie sollten Standortfaktoren ausgewählt werden?
Unter welchen Gegebenheiten sind qualitative Verfahren der Standortplanung zu bevorzugen?
Unter welchen Gegebenheiten sind quantitative Verfahren der Standortplanung zu bevorzugen?
Worin liegen die Vor- und Nachteile des qualitativen und quantitativen Ansatzes bei der Standortplanung?
Welche Vorteile bieten Algorithmen im Allgemeinen? Gibt es Nachteile?
Nennen sie die unterschiedlichen Organisationstypen der Produktion und ihre Vor- und Nachteile
Beschreiben sie die Umlaufmethode und das Zweiertauschverfahren zur Layoutplanung
Erklären sie das Optimierungsmodell zur Layoutplanung
(Ziel, NB, Daten)
Nennen sie einige Erweiterungsoptionen für das Grundmodell zur Layoutplanung
Wie Praxistauglich ist das quadratische Zuordnungsproblem?
Welche Probleme treten bei der Anwendung insbesondere bei der Planung von neugegründeten Unternehmen auf?
Nennen sie die ihnen bekannten Prognoseverfahren und beschreiben sie das vorgehen.
Erläutern sie, wann welches Prognoseverfahren angewendet wird
Schwankung um Konst. Niveau:
1.fach exponentielle Glättung
Gleitender Durchschnitt
Arithmetisches Mittel
Trend:
Verfahren von Holt
Wie kann man die Güte der Prognosen mit unterschiedlichen Fehlermaßen vergleichen?
MAF Absoluter Fehler
MF Fehler
MPF Prozentualer Fehler
MAPF Absoluter Prozentualer Fehler
Was ist Big Data?
große Datenmengen, die Verarbeitungskapazitäten herkömmlicher Systeme überschreiten
Nennen sie die Ziele und Ergebnisse der Produktionsprogrammplanung
Ziele: Beispiel Maximierung des Gewinns
Ergebnis: Welches Produkt wird zu welcher Zeit in welcher Menge hergestellt
Wie führt man eine Produktionsprogrammplanung mit einem einfachen Engpass durch?
Stückspezifischen DB bestimmen
Reihung
Der Reihe nach Prod bis max. Kap.
Stellen sie beispielhaft eine Alternativproduktion graphisch da.
3NB, Gewinn
A,B auf Achsen, Gerade zwischen Einzekombinationen ziehen, senkrecht und Horizontal für Absatz beschränkung
DBs proportional auftragen und verbinden -> Gewinn
Gewinn parallelverschieben bis schnitt mit unterster Restriktion, SP = Optimum
Geben sie die dynamische Kapazitätsplanung als mathematisches Modell an
Welche Einschränkungen bestehen bei der Anwendung der Erfahrungskurve?
Die Steigung der Erfahrungskurve sinkt immer um einen festen Prozentsatz
Welchen Nutzen hat die Berücksichtigung von nicht linearen Erfolgsfunktionen?
Berücksichtigung von Skaleneffekten die insbesondere Massenfertigung wirtschaftlich erst ermöglichen
Welche Schwierigkeiten treten bei der Implementierung von Erfolgs und Kostenfunktionen in Optimierungsmodellen auf?
Welche Schwierigkeiten treten bei der Anwendung von Absatz-Preis-Funktionen auf?
Starke Vereinfachung der Realität
Was wir unter verbrauchs- und programmgebundener Bedarfsermittlung verstanden?
Programm: Genaue Berechnung aus Sekundär und Primärbedarf
Verbrauch: aus historischem Bedarf werden Prognosen abgeleitet
Nenne sie verschiedene Formen der Darstellung von Erzeugnisstrukturen
Stückliste
Strukturbild
Erläutern sie, wie man aus einem Gozintografen den sekundärbedarf ermittelt
Bedarfsmenge der nachgelagerten Stufe jeweils mit dem Produkt aller dazwischen liegenden Kantenfaktoren mulitplizieren und aufsummieren
Wie führt man das Dispositionsstufenverfahren durch?
Primärbedarf ablesen, mittels Gozintograph Sekundärbedarf aus den Nachgelagerten Stufen bestimmen. Disponiblen Lagerstand berücksichtigen, terminierten Auftrag geben der um t = x Perioden vor dem Termin des Bedarfes liegt
Wann entscheiden sie sich in der Losgrößenplanung für einen dynamischen und wann für einen statischen Ansatz?
statisch -> konstante [Loskosten, Nachfrage, Lagerkosten]
Skizzieren sie die statische Losgrößenplanung nach Harris
Grundsatz nach Harris:
Im Optimum entsprechen die Lagerkosten den Loskosten
Los und Lagerkosten sind konstant
Nennen sie die Vor-und Nachteile unterschiedlicher Methoden der dynamischen Losgrößenplanung
Wie wendet man den Wagner/Within Algorithmus an?
Tabelle, Planungshorizont, Letzte Produktionsperiode
Jeweils Produktion in letzter Periode vs aktuelle Periode ausrechnen, Periode mit geringeren Kosten wählen
Stellen sie das Optimierungsmodell zur dynamischen Losgrößenplanung auf
Welche Methode der Produktionsplanung wir bei welchem Organisationstyp der Produktion angewendet?
Werksattfertigung - Johnson
Flow Shop / Fließfertigung Moore
Nennen sie die ihnen Bekannten Prioritätsregeln. Was sind Vor- und Nachteile?
FCFS soziale Norm, keine Optimierung
SPT Shortest Processing Time minimiert durschnitt. Fertigstellungszeit
EDD minimiert die maximale Verspätung
Moore`s Algorithmus -> Minimiert die Anzahl verspäteter Aufträge
Erläutern sie, wie man Moore`s Algorithmus anwendet
Reihung der Aufträge nach EDD (Earliest Due Date)
erster verspäteter Auftrag X markiert
längster Auftrag bis einschließlich X wir auf Liste B übertragen und gestrichen
Iteration
Ausführung aller Aufträge, Danach B in beliebiger Reihenfolge
Wie funktioniert die Fließbandabstimmung?
- Festlegung Produktions und Takzeit
- Ermittlung der Reihenfolge
- Bestimmung Mindestanzahl Stationen
- Zuordnung der Vorgänge zu Stationen
Wie kann die Zuorndung aus den Arbeitsgängen an jeder Arbeitsstation verbessert / systematisiert werden? (ohne Optimierungsmodell)
- Ranked Positonal Weight Technique
- Branch.&-Bound-Algorithmus
Welche zusätzlichen Aspekte sind in der Praxis für die Fließbandabstimmung relevant?
Arbeitsgeschwindigkeit unterliegt Schwankungen -> theoretisch mögliche Taktzeit kann nicht eingehalten werden
Geben sie die Formel für die Mindestanzahl an Stationen an
Min.Stationenzahl = Summe der Vorgangsdauern / Taktzeit
Was ist Distribution.? Nennen sie verschiedene Transportmöglichkeiten
Distribution ist notwendig um Güter (Fertigprodukte und Handelswaren) zu einem Kunden zu überführen.
Dies geschieht wahlweise mit:
Person , LKW, Zug, Frachschiff, Hoverboard, Fahrrad, Lastkahn, Rohrpost, Direkter Wurf, Rollen infolge Erdkrümmung
Grenzen sie Transport und Tourenplanung von einander ab. Nennen sie passende Beispiele
Bei der einfachen Transportplanung bestimmt man Liefermengen von einem Standort zu einem anderen.
Bei der Tourenplanung bündelt man Aufträge zu Touren und bringt diese in eine Reihenfolge. Hier berücksichtigt man insbesondere die Kapazität des Fahrezeugs
Wie gehen sie bei der Vogel´schen Approximation vor?
klein groß klein
Differenz der kleinsten Werte pro Zeile pro Spalte
größte Differenz wählen,
bei mehreren Gleichen: Zelle mit geringen Kosten
Zelle Max Kap. -> Entweder Lager oder Abnehmer kann gestrichen werden
von vorne
Wie leitet man aus dem WLP das einstufige Transportproblem ab?
Das WLP erhält bereits ein einstufiges Transportproblem. Der Unterschied ist, das die Standorteröffnung beim Transportbproblem bereits stattgefunden hat.
Also yi aus Zielgleichung und als Variable streichen, y[1,0,1,1] eröffnete definieren
Wie gehen sie beim Sweep Algorithmus vor?
Sortieren der Knoten nach Polarwinkel
Jeder Knoten ist einmal Startpunkt:
Jeweils benachbarte Knoten bündeln bis Kapazität erreicht ist, dann back to base
Welchen Vorteil hat ein Eröffnungsverfahren gegenüber der Optimierung?
Bei geringer Komplexität kann bspw. die Vogelsche Approximation recht gut von Hand durchgeführt werden
Wie kann/sollte das einstufige Transportproblem für eine praktische Anwendung erweitert werden?
Liefertermine die eingehalten werden müssen -> Lieferdauer
Unter welchen Bedinungen sollte die Lösung des Transportplanungsproblems erneut bestimmt werden?
- Änderung der Kapazitäten von Quellen
- Änderung der Nachfrage von Abnehmern
- Änderung der Transportkosten