Verhütung_un_dFrüherkennung_beruflich_bedingter_Schäden_Brainscape Flashcards
Verhütung un dFrüherkennung beruflich bedingter Schäden: Arbeitsmedizinische Untersuchungen
- VOrsorgeuntersuchung (3)
- Nacuntersuchung (1)
- nachgehende Untersuchung (1)
VOrsorgeuntersuchung
- Voraussetzung: Arzt/Ärztin muss berechtigt sein, die Gebietsbezeichnung “Arbeitsmedizin” oder Zusatzbezeichnung”Betriebsmedizin” zu führen (Nachuntersuchungen im Rahmen des Jugenschutzgesetzes können auch durch den Hausarzt erfolgen!)
- verpflichtend bei einigen gefährenden beruflichen Tätigkeiten vorgeschrieben -> muss durch Arbeitsgeber ermöglicht werden
- Untersuchung muss vom Arbeitnehmer in einigen Fällen zur weiteren Tätigkeitserlaubnis wahrgenommen werden
Nacuntersuchung: Untersuchung während der Ausübung der Tätigkeit
nachgehende Untersuchung: Untersuchung nach Ausscheiden aus einer gefährdenden Tätigkeit oder nach stattgehabter Gefahrstoff-Exposition
Verhütung un dFrüherkennung beruflich bedingter Schäden: Was ist auch ohne Einwilligung des Arbeitnehmers an den Arbeitgeber zu übermitteln? (1)
nur Bedenken im Rahmen von Pflichtuntersuchungen!!!!!
Verhütung un dFrüherkennung beruflich bedingter Schäden: NAcht- und Schichtarbeit
- was ist das Problem? (2)
- gesundheitliche Folgen (4)
- weitere Folgen (3)
- Empfehlungen (3)
- Erholung (2)
- Healthy worker Effekt (siehe gesonderte Lernkarte)
was ist das Problem?
- Veränderung des zirkardianen Rhythmus -> Beeinflussung des Melatoninhaushalts
- keine rasche Adaptation möglich
gesundheitliche Folgen
- Appetitlosigkeit
- Schlafstörungen und -mangel
- Gastrointestinale Beschwerden (zB vermehrt Ulcera)
- Risiko für KHK erhöht
weitere Folgen
- soziale Einschränkungen
- Verminderung der Leistungsfähigkeit
- Beeinflussung des Melatonin-Haushalts
Empfehlungen
- möglichst nicht mehr als 3 Nachtschichten in FOlge
- Vorwärtswechsel: F -> S -> N-Dienst
- Freizeitausgleich (zB freies WE, freier Abend in der Woche)
Erholung
- Kurzpausen (v.a. power napping)
- Erholungszuschlag: zusätzliche Pause um Überlastung zu vermeiden
Verhütung un dFrüherkennung beruflich bedingter Schäden: Analyse von Arbeitsplatz- und Berufsbelastungen: Definitionen
- Belastung (1)
- Beanspruchung (1)
- Beastung vs. BEanspruchung (1)
Belastung: Anforderung, äußere Faktoren (zB physische Blastungm Schadstoffe, physikalische Einwirkungen wie Schall)
Beanspruchung: Wirkung der Belastung, Reaktion des Organismus (zB O2-Verbrauch)
Beastung vs. BEanspruchung: Belasung ist objektiv, Beanspruchung ist subjektiv/individuell
Verhütung un dFrüherkennung beruflich bedingter Schäden: Analyse von Arbeitsplatz- und Berufsbelastungen: Messwerte im Rahmen einer aarbeitsmedizinischen Untersuchung
- O2-Aufnahme (VO2max) (2)
- Herzfrequenz (1)
- W170 (auch als W150 mögich) (2)
- Anpassung an schwere körperliche Ausdauerbelastung (1)
- um was kann Ruheumsatz steigen? (1)
O2-Aufnahme (VO2max)
- objektives Maß für Arbeitsschwere
- enge Korrelation zur kardiopulmonalen Leistungsfähigkeit
Herzfrequenz: 120/min als Grenze für Dauerbelastung
W170 (auch als W150 mögich)
- Leistung (in Watt), die bei einer HF von 170/min (bzw 150/min) auf einem Ergometer erbracht wird
- dient als Maß der körperlichen Leistungsfähigkeit
Anpassung an schwere körperliche Ausdauerbelastung: Zunahme von HZV, Hb, Vitalkapazität, Blutvolumen
um was kann Ruheumsatz steigen?: auch nach jahrlanger Belastung um höchstens 100%
Verhütung un dFrüherkennung beruflich bedingter Schäden: Analyse von Arbeitsplatz- und Berufsbelastungen: Dauerleistungsgrenze
- Definition (2)
- Berechnung
- —- nach Einergieumsatz (2)
- —- nach Pulsfrequenz (1)
- —- nach maximaler O2-Aufnahme (1)
Definition
- Leistungsgrenze, bei der statische oder dynamische Arbeit ohne eine zunehmende muskuläre Ermüdung erbracht werden kann (welche zu einem vorzeitigen Abbruch der Leistung führen würde)
- Leistung kann über Dauer einer Arbeitsschicht (8h) aufrecht erhalten werden
Berechnung
- nach Einergieumsatz
- —- Männer: 4 bis 4,2kcal/min
- —- Frauen: 2,6 bis 2,8kcal/min
- nach Pulsfrequenz: 30-35 Pulsschlägeüber Ruhepulsfrequenz
- nach maximaler O2-Aufnahme: beim Untrainierten 30% der VO2max ohne Pausen bzw 50% der VO2max mit Pausen
Verhütung un dFrüherkennung beruflich bedingter Schäden: Analyse von Arbeitsplatz- und Berufsbelastungen: Ergonomie am Computerarbeitsplatz
- ANforderungen an den Arbeitgeber (2)
- Ziele (7)
ANforderungen an den Arbeitgeber
- Vorsorgeuntersuchung durch fachkundige Personen (Sehtest, Visusbestimmung etc)
- Bereitsstellung spezieller Sehhilfen (Bildschirmarbeitsplatzbrille)
Ziele
- Sehachse leicht oberhalb der obersten Bildschirmzeile
- Hände und Ellenbogen auf gleicher Ebene wie Tastatur und Maus
- 90° Winkel zwischen Ober- und Unterarm sowie Ober- und Unterschenkel
- Abstand zwischen Monitor und Augen ca 50-70cm
- Wiederholungsfrequenz des Monitors 75-85Hz
- Blickrichtung auf den Monitor parallel zum Fenster (Blendung und Spiegelungen verhindern)
- Festes Aufliegen der Füße
Verhütung un dFrüherkennung beruflich bedingter Schäden: NAcht- und Schichtarbeit: Healthy worker Effekt (1)
Gruppen von langjährigen Nachtarbeitern wirken gesünder (bestehen hauptsächlich aus robusteren Menschen, während di eKranken mit der Zeit tendenziell ausscheiden)