Verhaltensbeobachtung Flashcards
Merkmale wissenschaftlicher Beobachtungen
- gezielte Überprüfung von Annahmen
- systematische Auswahl bestimmter Aspekte
- systematische Auswertung der erhobenen Daten
- Replizierbarkeit & Objektivität
Festlegung der Beobahctungseinheit
- genau definiert
- Bandbreite festlegen
- Disjunkte Einheiten anstreben
Unsystematische Beobachtung
- zur Entwicklung systematischer Beobachtungsverfahren
- Hypothesen Generierung
- Allgemeinen Eindruck von Verhalten gewinnen
- erkennen kritischer Verhaltensweisen
Systematische Beobachtung
- Festgelegtes Spektrum der Gegenstände, Art der Wahrnehmung & Fixierung , sowie Prozedur der Auswertung
natürliche Bedingungen
Verhalten im Kontext natürlicher Bedingungen
Künstliche Bedingungen
- gezielte Gestaltung der Bedingungen
- Kontrolle von Störungen
Aktive Teilnahme
Beobachter übernimmt eine muthandelnde soziale Rolle,
Passive Teilnahme
sofortiges Protokolieren mögliche
zu beobachtendes Verhalten wird beeinflusst
Zeitstichprobe
- Erfassung nicht diskreter Verhaltensweisen
- ”” Relativ häufig auftretender Verhaltensweisen
- Eindruck über zeitliche Zusammenhänge von Verhlaten
Ereignisstichprobe
- Erfassung klar begrenzter Verhaltensweisen / selten auftrender
Vermittelte Beobachtung
- Aufzeichnung mit technischen Geräten
Unvermittelte Beobachtung
Person beobachtet und notiert direkt oder Zeitversetzt
Isomorphe Deskreption
- vollständige Erfassung des zu beobachtenden ( Ton & Video)
Zeichensystem
Bei der Beobachtung werden nur ausgewählte, meist sehr elementare Verhaltensweisen registriert
Kategoriensystem
alle wesentlichen Details des Verhaltensform, werden einer begrenzten Zahl von Oberbegriffen zugeordnet
Zentrale Tendenz
Rarings konzentrieren sich auf mittlere Skalenwerte
Milde Fehler
Beurteilungen sind durchgängig positiv
Implizite Persönlichkeitstheorie
Beobachtungen werden den eigenen subjektiven Theorien angepasst
Halo Effekt
Ratings werden durch einen allgemeinen Eindruck beeinflusst
Primarcy Effekt
Frühere Beobachtungen / Eindrücke verzerren nachfolgende Wahrnehmung
Kontrastfehler
Unterschiede zu eigenen Traust / Verhaltenswiesen werden übertrieben
Kriterienverschiebung
- Definition von Kategorien oder Skalenpunkten verschieben sich mit der Zeit
Erwartungseffekt
Erwartete Verhaltensweisen werden eher wahrgenommen / unerwartete eher übersehen
Auslassungen
Verhaltensweisen werden nicht registriert
Falschkodierung
Verhaltensweisen werden in einer falschen Kategorie kodiert
Unrepräsentative Situationsstichprobe
verhalten wird nur in wenigen nicht repräsentativen Situationen beobachtet