Verfahrensarten Flashcards

1
Q

Offenes Verfahren

A

Größtmögliche Wettbewerbsintensität, unbeschränkte Anzahl an bieten unbeschränkte Anzahl an Angeboten. Höchsten Maß des Vergaberechtlichen Gabel Grundsätzen Paragraph 97 Abs. 1 und zwei GWB. Im Gegenzug Angebotsbewertung, hoher Arbeitsaufwand strenge Anforderungen an Transparenz des Verfahrens. Der Ablauf des offenen Verfahrens wird in Paragraph 15 VGV beschrieben.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Ablauf offenes Verfahren

A

Jedes interessierte Unternehmen kann nach der europaweiten Auftrags bekannt morgen in Angebot abgeben. Es handelt sich um ein einstufiges Verfahren, das keine Zwischenwertung nötig macht reguläre Frist mindestens 35 Tage bei begründete Dringlichkeit auf mindestens 15 Tage und durch elektronische Abgabe können weitere 15 Tage gespart werden. Es ist zulässig, die Bieter aufklären über Angebot oder Eignung zu verlangen. Eine Verhandlung über Angebote oder Preise ist nach Paragraph 15 Abs. 5 VGV und nicht mehr zulässig.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Nicht offenes Verfahren

A

Es ist ein zweistufiges Verfahren mit dem gleichen Rang wie das offene Verfahren, allerdings nicht allen interessierten Unternehmen. Offen steht eine vorgeschaltet Selektion im Rahmen eines Teilnahmewettbewerbs ermöglicht Angebote hinsichtlich der notwendigen Eignung Kriterien zu filtern und verringert somit ein Teil des Verfahrens Aufwand. Das nicht offene Verfahren bietet sich für Leistung, bei denen die Angebotserstellung und Wertung außergewöhnlich aufwändig ist.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Ablauf nicht offenes Verfahren

A

Ist es zweistufig aufgebaut. In der ersten Stufe gibt es den Teilnahmewettbewerb hier werden die Unternehmen von zur Abgabe von Teilnahmeanträgen aufgefordert. Hierbei werden die geforderten Informationen für die Eignungsprüfung mit übersendet die Teilnahmefrist in der Regel 30 Tage Ausnahme bei Dringlichkeit darf aber nicht 15 Tage unterschreiten in der zweiten Stufe können diejenigen unternehmen. Die aufgefordert werden ein Angebot abgeben. Die Anzahl darf begrenzt werden nach Paragraph 51 VGV. Auch hier ist bei Dringlichkeit eine Frist Kürzung möglich. Paragraph 15 Abs. 5 VGV gilt entsprechend nicht für offene Verfahren. Auch hier darf Angebot und Eignung geprüft werden aber nicht in Verhandlung getreten werden.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Besondere Verfahrens Voraussetzungen nicht offenes Verfahren

A

Es gibt keine Verfahrens Voraussetzungen der Auftraggeber kann frei entscheiden zwischen offenen und nicht offenen Verfahren zu berücksichtigen ist jedoch, dass das nicht offene Verfahren aufgrund seiner zwei stuf Helligkeit in der Regel länger dauert als das offene Verfahren

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Verhandlungverfahren

A

Es wird zwischen Verhandlungverfahren mit Teilnahmewettbewerb und ohne Teilnahme Wettbewerb unterschieden. Paragraph 119 Abs. 5 GWB besagt der öffentliche Auftraggeber mit oder ohne Teilnahmewettbewerb an ausgewählte Unternehmen wendet, um mit einem oder mehrere dies Unternehmen über die Angebote zu verhandeln. Auch dieses Verfahren ist zweistufig aufgebaut. Das Behandlungsverfahren ist äußerst flexibel, was sich für komplexe Aufträge eignet. Das ergibt sich daraus, dass zum Zeitpunkt der Bekanntmachung noch nicht alle Einzelheiten feststehen müssen und der Bieter die Angebote auch nach Angebotsabgabe verbessern darf.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q
A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Verhandlungverfahren mit Teilnahmewettbewerb Ablauf erste Stufe

A

Der öffentliche Auftraggeber fordert genau wie beim nicht offenen Verfahren eine unbeschränkte Anzahl für Unternehmen im Rahmen eines Teilnahme Wettbewerbsabgabe von Teilnahmeanträgen auf. Dringlichkeitsfristen wie beim Ablauf des nicht offenen Verfahrens

Die Unternehmen, die nach Prüfung durch den Auftraggeber aufgefordert werden, dürfen erst Angebot abgeben. Anzahl der Angebotsabgabe kann nach Paragraph 51 VGV begrenzt werden. Fristen wie offenen Verfahren.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Verhandlungverfahren mit Teilnahme Wettbewerb Ablauf zweite Stufe

A

Auf der zweiten Stufe verhandelt der Auftraggeber mit Mietern über Eran Angebot und Folge Angebote. Ziel verbessern der Inhalte. Gegenstand der Verhandlung ganz Angebotsinhalt mit Ausnahme zuvor freiwillig festgelegte Mindestanforderungen.

Eine Verpflichtung des öffentlichen Auftraggebers bereits mit der Aufforderung zur Abgabe eines Eran Angebots Mindestanforderungen in Vergabeunterlagen festzulegen, besteht nicht.

Sobald der Auftraggeber Mindestanforderungen stellt, darf er über diese nicht mehr verhandeln. Hierbei sollte auf die Formulierung geachtet werden sollten statt müssen so durch besteht keine Pflicht.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Praxisbeispiel, Formulierung eines Indikativen Angebots

A

Einleitung: nach Abschluss des Teilnahmewettbewerbs und somit nach der Auswahl der erfolgt das Verhandlungverfahren in einem zweistufigen Prozess:

  1. Aufforderung ausgewählter Bewerber zur Abgabe eines Indikativ Angebot
  2. Aufforderung der Verfahren Teilnehmer zur Einreichung eines verbindlichen Angebots, die im Lastenheft aufgeführten muss Anforderungen sind im Indikativen Angebot nicht zwingend vollständig zu erfüllen. Änderungsvorschläge zu den Anforderungen des Lastenheftssowie zum Vertrag können in Tabellenform beigefügt sein kein Anspruch auf Berücksichtigung der Änderungsvorschläge. Biete die einwertungfähiges Form und fristgerechte Angebot abgegeben haben werden zum Bieter Gespräch eingeladen. Einladung rechtzeitig vor Termin. Gegenstand Bieter Gespräch, ausgeschriebene Leistung, Vertragsentwurf, gegebenenfalls Änderungsvorschläge. Nach Abschluss Mieter Gespräch Prüfung Anpassung Entscheidung ob Mieter überarbeitetes Angebot oder bereits verbindliches Angebot. Bei verbindlich Angebot Änderung Vergabe unterlagen nicht zulässig und werden übergeben. Verbindliche Angebot mit Vertrag und Lastenheft sind zwingend einzuhalten.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Merksatz zu Verhandlung mit Teilnahmewettbewerb

A

Falls du öffentliche Auftraggeber in der Auftragsbekanntmachung oder in der Aufforderung zur Interessen Bestätigung sich Option offen gehalten hat, kann er den Auftrag ohne Verhandlung also nur auf Grundlage der ersten Angebote vergeben. Paragraph 17 Abs. 11 VGV

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Verhandlungverfahren mit Teilnahme Wettbewerb Zusatz

A

Der Auftraggeber kann Verfahren in verschiedene Verhandlungphasen abwickeln, wenn zuvor Auftragsbekanntmachung hingewiesen. Die Phasen haben Zweck Zahl der Angebote reduzieren anhand vorgegebener Zuschlag Kriterien. In Schlussphase allerdings so viele Angebote das echter Wettbewerb. Allgemeine Verfahrens Grundsätze in Paragraph 17 Absatz 1VGV bin Auftraggeber Verhandlung abschließen möchte Verbliebene Mieter unterrichten gemeinsame Frist für überarbeitete Angebote.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Besondere Verfahrens Voraussetzungen Verhandlungverfahren mit Teilnahmewettbewerb

A

Das Behandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb ist gemäß Paragraph 119 Abs. 2 Satz zwei GWB nachrangig zum offenen und nicht offenen Verfahren. Gemäß Paragraph 14 Abs. 3 VGV kann der öffentliche Auftraggeber dieses Verfahren wählen, wenn. Erstens Bedürfnisse öffentliche Auftraggeber nicht ohne Anpassung verfügbare Lösung. Zweitens Auftrag konzeptionell oder innovative Lösung. Drittens hat Komplexität rechtlich oder finanzielle Rahmen Risikozusammenhängen, viertens Leistung insbesondere technische Anforderungen für öffentlich Auftraggeber Auf eine europäische Normen beschrieben werden kann und fünftens im Rahmen eines offenen oder nicht offenen Verfahrens keine ordnungsgemäßen oder annehmbare Angebot eingereicht wurden oder dem Unternehmen Qualifikation fehlt nicht fristgerecht eingereicht, Gefahr von Korruption oder Einschätzung niedrig ist. Der öffentliche Auftraggeber kann in diesem Fall von einem Teilnahmewettbewerb absehen, wenn geeignet Unternehmen einbezieht die Form und fristgerecht Angebote hatten.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Verhandlungverfahren ohne Teilnahmewettbewerb

A

Es kommt direkt zu einer Aufforderungabgabe von RP angeboten. Aufforderung zur Abgabe von Teilnahmeanträgen erfolgt nicht. Frist Eingangs und erst von ersten Angeboten muss mindestens 30 Tage. Kann aber auch anders festgesetzt werden, solange für alle Bewerber gleich mindestens zehn Tage ab Absendung auf Forderungen zu Angebotsabgabe.Bei Dringlichkeit mindestens zehn Tage im Gegensatz zur Behandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb mindestens 15. Elektronische Ermittlung fünf Tage Kürzungen, weitere Verfahrensablauf keine Unterschiede zum Verhandlungssaal nami Wettbewerb.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Besondere Verfahrens Voraussetzungen Verhandlungverfahren ohne Teilnahmewettbewerb

A

Generell enge Grenzen Paragraph 14 Abs. 4 VGV als Ausnahmeregelung zulässig, deshalb Fallgruppen eng auszulegen.

Paragraph 14 Absatz 4VGV
Das Verfahren kann gewählt werden, wenn 1 offen oder nicht offene fahren keine geeignete Angebot oder Teilnahmeanträge abgegeben wurden und der Auftrag nicht grundlegend geändert wurde. 2 Abgabe von Angeboten, nur von bestimmten Unternehmen, einzigartiges Kunstwerk, technische Gründe, Schutz von ausschließlichen Rechten, 3 äußerst dringlich zwingende Gründe Ereignisse, nicht vorhersehbar, mindestfristen nicht ein haltbar waren äußerste Dringlichkeit. 4 Lieferleistung ausschließlich zu Forschung. Versuch Untersuchung Entwicklungzwecken 5 zusätzliche Lieferleistung des ursprünglichen Auftragnehmerserneuerung oder Erweiterung erbrachte Leistungen Beispiel Aufzug 6 Lieferleistung auf einer Warenbörse notiert Münzen zum Beispiel 7 günstige Beschaffung von Insolvenzverwalter Liquidatoren. 8 im Anschluss eine Planungwettbewerb 9 Dienstleistung, die wiederholt gleichartiger Leistung besteht Unternehmen, das den ersten Auftrag erhalten hat, nur innerhalb von drei Jahren nach Abschluss des ersten Auftrags

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Merksatz Verhandlungverfahren ohne Teilnahmewettbewerb

A

Das Verfahren ist in der Regel, aufwändiger zugleich jedoch das flexibelste Verfahren. Es empfiehlt sich insbesondere bei der Vergabe komplexe Aufträge, die zum Zeitpunkt der Bekanntmachung noch nicht bis in jedes Detail feststeht während des Verfahrens können durch die Auftragsbedingungen noch weiter verhandelt werden.
Achtung: möchte man diese Flexibilität erhalten, ist es anzuraten, die ersten Angebote als Indikativ Angebote zuzulassen, um zu vermeiden, dass Angebote wegen Nichteinhaltung der Mindestanforderungen des Leistungsverzeichnis ausgeschlossen werden müssen. Auf diese Indikativ Uhrenangebote kann dann jedoch keinen Zuschlag erteilt werden.

17
Q

Der Wettbewerb liche Dialog

A

Verfahren zur Vergabe öffentliche Aufträge mit dem Ziel der Ermittlung und Festlegung der Mittel, mit denen die Bedürfnisses öffentlichen Auftraggebers am besten erfüllt werden können. Paragraph 119 Abs. 6 GWB, besonders komplexe Projekte, Verkehrsinfrastruktur und IT Bereich.

18
Q

Ablauf wettbewerbglicher Dialog Stufe 1

A

Dreistufig aufgebaut erste Stufe ist Teilnahme Wettbewerb wie im nicht offenen Verfahren oder im Verhandlungsergebnis unbeschränkte Anzahl Unternehmen, Eingangs 30 Tage, öffentliche Auftraggeber, Möglichkeit Anzahl der anzufordern Bewerber Paragraph 51 VGV zu begrenzen. Erste Verfahrens Schritt Anforderung europaweit bekannt Erläuterung Anforderungen in Auftragsbekanntmachung oder Vergabeunterlagen

19
Q

Ablauf wettbewerbglicher Dialog Stufe zwei

A

Mit dem Abschluss der ausgewählten Unternehmen wird ein Dialog geöffnet, die zweite Stufe des Verfahrens. Den Bewerber werden alle Aspekte des Auftrags erörtert. Dialog nicht auf technische Aspekte beschränkt auch wirtschaftliche Preis Kosten Einkünfte oder rechtliche Aspekte Risikoverteilung Garantien.
Dialog grundsätzlich mit jedem Bewerber einzeln, um Kopien zu vermeiden, gemeinschaftlicher Dialog nach Absprache mit allen möglich. Im Laufe des Dialogsteilnehmer darum bitten schriftlich zu konkretisieren.

20
Q

Ablauf wettbewerbglicher Dialog, Stufe drei

A

Zu gegebener Zeit erklärt Auftraggeber Dialog, abgeschlossen informiert Teilnehmer. Aufforderung auf Grundlage Dialog phase6 zu endgültigen Angebot letzte Stufe des Wettbewerblichen Dialog.

Nach Eingang endgültige Angebote verlangen Klarstellung präzisieren Feinabstimmung mehr nicht. Präzisierung darf keine Änderung grundlegende Elemente Wettbewerb verfälschen oder diskriminieren. .

Besondere Verfahrens Voraussetzungen wie das Verhandlungverfahren mit Teilnahme Wettbewerb.

21
Q

Merksatz wettbewerblicher Dialog

A

Der Wettbewerb liche Dialog setzt sich aus dem nicht offenen Verfahren und im Verhandlungverfahren zusammen und eignet sich ebenfalls besonders bei der Vergabe von komplexen Aufträgen, da die Bewerber und der Auftraggeber bereits vor dem Erstellen eines Angebots miteinander kommunizieren können.

23
Q

Innovationspartnerschaft

A

Paragraph 119 Abs. 7 GWB beschreibt Innovationsspadener als Verfahren zur Entwicklung innovativer noch nicht auf dem Markt verfügbare Lieferbau und Dienstleistungen und zum abschließen Verb, der daraus hervorgehenden Leistungen. Ip fußt möglicher Zeitpunkt die generelle Entwicklung einer Leistung, Teil des Ablaufs im GWB geregelt, weitere Regelungen, Paragraph 19 VGV, 2stufiges Verfahren.

24
Q

Ablauf InnovationPartnerschaft

A

Zunächst Auftragsbekanntmachungvergabeunterlagen Nachfrage nach innovativen Leistungen beschreiben Mindestanforderung darstellen. Darüber hinaus Eignung, Kriterien, vorgeben, Fähigkeiten der Unternehmen, Nachweis über Forschung und Entwicklung innovative Lösung. Auftragsbestand,machung und beschränkte Anzahl von Unternehmen Frist 30 Tage. Unternehmen, die anschließend von Auftraggeber aufgefordert werden. Möglichkeit Bewerber nach 51 VGV zu begrenzen. Verhandlung über erste und Folgeangebote mit Ausnahme endgültige Angebote. Mindestanforderung und Zuschlag Kriterien stellen wir im

25
Q

Ablauf Innovation Partnerschaft

A

Zu Stande kommt IP durch Zuschlag einer oder mehrere Mieter nicht möglich Angebot anhand niedrigster Preis. Die IP erfolgt in zwei aufeinanderfolgenden Phasen.1 Forschung und Entwicklungsphase 2 Leistungsphase, in der, die endgültige Leistung erbracht wird.

Phasen durch Zwischenziele untergliedern, entsprechend vergütet Auftraggeber Grundlage da Zwischenschritte Ende eine Entwicklungsschritte prüfen, Partnerschaft beenden reduzieren auch bei mehreren Partnern möglich. Möglichkeit sollte in den Vergabeunterlagen stehen. Verpflichtung zum Erwerb der Leistung nur dann, wenn vereinbartes Leistungsniveau Kosten Obergrenze eingehalten wurden.

Besondere Verfahrens Voraussetzungen: Beschaffung Bedarf kann nicht bereits über andere, auf den Markt verfügbare Liefer und Dienstleistungen befriedigt werden

26
Q

Rahmenvereinbarung

A

Sind in 103 Abs. 5 GWB legal definiert als Vereinbarung zwischen ein oder mehreren öffentlichen Auftraggebern um Sektoren Auftraggebern und ein oder mehreren Unternehmen. Vorteilhaft Flexibilität Abschluss eine Rahmenvereinbarung noch ungewisse Beschaffungbedarf reagiert werden kann vertragliche Grundlage aus der flexibel abgerufen werden kann. Beispiel wiederkehrende Beschaffung Büromaterial. Vermeidet, die Notwendigkeit, Vergabeverfahren durchführen zu müssen. Rahmenvereinbarung können in einem offenen oder einen nicht offenen Verfahren sowie bei vorliegen entsprechender Voraussetzungen Verhandlung, Verfahren, Wettbewerb, Dialog oder Innovation Partnerschaft für höchstens vier Jahre abgeschlossen werden. Durch sie kann unproblematisch eine vertragliche Basis geschafft werden, auf deren Grundlage dann im Bedarfsfall der entsprechende Auftrag vergeben werden kann.

27
Q

Dynamische Beschaffungsysteme

A

Befristetes ausschließlich elektronisches Verfahren zur Beschaffung Markt üblicher Leistungen. Paragraph 22-24 VGV geregelt. Danach gelten die Vorschriften über das nicht offene Verfahren. Es darf ausschließlich elektronisch eingereicht und betrieben werden. Auftragsbestand TM sechs ist anzugeben, welcher Zeitraum des System benutzt, wird, Zugang kostenfrei zur Verfügung gestellt an zahlt der zugelassen. Werber darf nicht beschränkt werden. Dynamisches Beschaffung ystem, kann in Kategorien von Leistung untergliedert werden. Alle zugelassene Bewerber sind gesondert zur Angebotsabgabe aufzufordern Mindestfrist 30 Tage maximal zehn Arbeitstage ab Eingang des Terminantragseinzelfall auf 15 Tage verlängern. Dynamische Beschaffungssysteme können ausschließlich bei der Beschaffung von marktüblich Leistungen, die nicht auf den Auftraggeber zugeschnitten sind zum Einsatz kommen.

28
Q

Elektronische Optionen

A

Im Wege der elektronischen Auktionen können keine kreativen Leistungen vergeben werden, da die Bewertung der Angebote mittels mathematische Methoden elektronisch erfolgt.

29
Q

Elektronische Kataloge

A

Gemäß Paragraph 120 Abs. 3 GWB Grundlage der Leistungsbeschreibung erstellt das Verzeichnis der zu geschaffenen Lieferbau und Dienstleistungen einen elektronischen Format. Katalog ist insbesondere bei Abschluss von Rahmenvereinbarung sinnvoll, da er Preisinformationen Produktbeschreibung enthalten kann. Beispiel E. E.P