Verdauungsdrüsen Flashcards
Wie heißen die Kopf- und Mundspeicheldrüsen?
Ohrspeicheldrüse: Glandula parotis
Unterzungendrüse: Gl. sublingualis
Unterkieferdrüse: Gl. submadibularis
–> die beide getrennt durch Mundboden
Welche Funktion haben die Kopf- und Mundspeicheldrüse?
- Einspeichelung der Nahrung: Schluckvorgang, Emulsion (Geschmacksknospen; schmeckbar)
- Beginn der Kohelnhydratverdauung (alpha-Amylase)
- Keimabwehr (IgA und Lysozym)
- Schutz der Mundschleimhaut durch Befeuchtung, Reinigung und Wundheilung
- Erhalt der Zahnsubstanz (Karies)
Wie ist das Sekret der Ohr-, Unterkiefer- und Unterzungenspeicheldrüse?
Ohr-: seröses (wässrig)
Unterkiefer-: seromuköses
Unterzungenspeicheldrüse: muköserer Sekret
Wie viel Mundspeichel produzieren wir pro tag?
1,5 l
Was ist die größte Speicheldrüse?
Ohrspeicheldrüse
- -> produziert nur Dünnflüssiges Sekret
- -> durchzogen von einem Nervengeflecht
Welche Verdauungsdrüsen im Bauchbereich gibt es?
Leber mit Gallenblase
Pankreas (Bauchspeicheldrüse)
Wie liegt die Leber im Bauchraum?
rechten Seite des Oberbauchs
Unterrand projiziert auf unteren Rippenrand
–> liegt intraperitoneal
Was ist die größte Verdauungsdrüse des Menschen?
Leber
wiegt 1,4-1,8 kg
In welche 2 Flächen unterscheidet man die Leber?
Facies diphragmatica: Fläche unter dem Zwerchfell
Facies visceralis: Unterfläche zu Eingeweiden
In welche 4 morphologischen Lappen wird die Leber eingeteilt?
Lobus hepatis dexter
lobus hepatis sinister
Lobus quadratus
lobus caudatus
Wie heißt der rechte und linke Leberlappen?
lobus hepatis Dexter (rechter Leberlappen)
lobus hepatis sinister
Welche wichtige Struktur zwischen dem rechten und linken Leberlappen?
Leberpforte (Porta hepatis)
Welche 3 Strukturen treten aus der Leberpforte aus (Portale Trias)?
Ductus hepaticus communis
V. Portae
A. hepatica propria
Welche Gefäße versorgen die Leber?
A. hepatica (O2-reiches Blut) Venae hepaticae (O2-arm)
V.portae (O2-arm ABER nährstoffreich –> aus Bauchorganen)
Welche Besonderheit ist der V. portae zuzuschreiben in Bezug auf die Versorgung der Leber?
= aus den unbaren Bauchorganen stammendes nährstoffreiches Blut
–> O2-Arm
In wie viele Segmente wird die Leber funktionell eingeteilt? Warum ist diese Einteilung relevant?
= 8 Segmente: folgt der intrahepatischen Gefäßaufzweigung
–> chirurgisch relevant
Was sind die Leberläppchen?
kleine morphologische Struktureinheiten des Lebergewebes, die aus Leberzellen (Hepatozyten) aufgebaut sind
Was ist das Periportalfeld?
= ein feiner Ast der Pfortader, ein Ast der Leberarterie und ein kleiner Gallengang
—> versorgen jeweils 3 Leberläppchen an diesen Eckpunkten
Was kann passieren wenn es zu einer Druckerhöhung in der Portalvene kommt?
- -> betroffene Venen erweitern sich = Varizen (können einreißen)
- -> bei Druckerhöhung fließt das Blut über portocavale Anastomosen ab
Was sind die wichtigsten Funktionen der Leber?
- wichtigstes Stoffwechselorgan: metabolisiert Nährstoffe, Medikamente; synthetisiert Harnstoff
- bildet Galle (Fettverdauung)
- Entgiftung
- Speicherorgan (Glykogen, Vitamine, Eisen)
- Blutbildung beteiligt in Fetalenphase
- bildet Gerinnungsfaktoren des Bluts
Welche Aussagen zur Leber sind richtig?
(Mehrfach-Auswahl)
a) die Leber ist eine exokrine Drüse
b) die Leber ist die größte Drüse des menschlichen Körpers
c) die Leber wiegt zirka 4-5 kg
d) die Leber produziert die Galle
e) der rechte Leberlappen verläuft am unteren rechten Rippenrand
A richtigsindnura+b+c
B richtigsindnura+b+d
C richtigsindnura+b+d +e D richtigsindnurb+c+e
E richtig alle Antworten
C
An der Leberpforte findet man?
(Mehrfachauswahl) a Lebervenen b Arteria hepatica propria c Vena portae d Ductus hepaticus e Ductus choledochus
A richtigsindnur a+b +c B richtigsindnur c+d+e C richtig sind nur d + e D richtigsindnur b+c+d E richtig alle Antworten
D
Was sind die Lebersinusoide?
= Kapillaren bei denen O2-Reiches Blut aus der Leberarterien und nährstoffreiches Blut aus der Pfortader zusammenführt
Wo verlaufen die Gallenkapillaren in der Leber?
= in winzigen Spalten zwischen den einzelnen Leberzellen (haben keine eigene Wand) –> in größere Sammelgänge (interlobuläre Gallengänge) –> Hauptgang für rechten und linken Leberlappen
–> Gallenkapillaren beginnen im Zentrum der Leberläppchen und münden in den Periportalfeldern
–>
Wie heißen die 2 Hauptstämme der Galle in der Leber?
Ductus hepaticus Dexter und ductus hepaticus sinister
Wie ist der Verlauf der extrahepatischen Gallenwege?
Beginn an der Leberpfortader –> Ductus hepaticus communis (Zusammenfluss beider Gallengänge) –> Ductus cysticus –> Ductus choledochus
Mit welcher Struktur vereinigt sich der Ductus choledochus der Galle?
mit dem Ductus pancreaticus
–> Übergang in den Zwölffingerdarm
Was ist die Gallenblase?
Die Gallenblase ist ein birnenförmiges, intraperitoneal gelegenes Hohlorgan, das an der Unterseite der Leber liegt.
Wie viel Gallenflüssigkeit produziert die Leber?
900 ml/ Tag
Woraus besteht die Gallenflüssigkeit?
Gallensalze, Gallensäure, Cholesterin, Phospholipide, Bilirubin, Steroide, Elektrolyte, ausscheidungspflichtige Substanzen und Abbauprodukte
Welche Aufgabe hat die Galle?
- Gallensäure:
- -> emulgieren Lipide der Nahrung –> Mizellenbildung (Fettverdauung)
- -> Lösungsmittel für Cholesterin
- -> unterstützt Aufnahme der fettlöslichen Vitamine
- Ausscheidung Abbauprodukte, Bilirubin, Cholesterin
Warum wird die Gallensäure und die Gallensalze im Ileum rückresorbiert? Wie nennt man diesen Kreislauf?
weil der Körper einen höheren Bedarf daran hat als ihm zur verfügung steht
= ENTEROHEPATISCHER KREISLAUF
Welche Aussage zur Gallenblase ist zutreffend?
(Zweifach-Auswahl)
a) Die Gallenblase ist Vorratsbehälter für die Galle
b) In der Gallenblase wird die Galle produziert
c) In der normalen Gallenblase findet man circa 1,5 Liter Galle
d) Die Gallenblase liegt retro-peritoneal
e) Der Zu- und Abfluss der Galle erfolgt über den Ductus cysticus
a und e
In welche 3 Abschnitte unterteilt man den Pankreas und wie viel wiegt diese Drüse?
-Caput pancreatici (Pankreaskopf) -Corpus pancreatici (Pankreaskörper) -Cauda pancreatici (Pankreasschwanz)
–> 60-100g
Wie liegt die Bauchspeicheldrüse?
Das Pankreas liegt sekundär retroperitoneal zwischen Magen und den großen Bauchgefäßen (Aorta und Vena cava inferior) auf Höhe des 2. Lendenwirbels.
Die Bauchspeicheldrüse liegt quer im Oberbauch zwischen Duodenum und Milz.
Kann die Bauchspeicheldrüse bzw. die Leber und Galle palpiert werden?
Nein
Wo liegen die hormonbildenden endokrinen Zellen des Pankreas?
in den Langerhans-Inseln
Was sezernieren die exokrinen Anteile des Pankreas?
Pankreassaft (enzymreich, alkalisch)
–> für die Proteinverdauung und zur Neutralisation des Magensafts
Welche Hormone produzieren die endokrinen Zellen des Pankreas?
Insulin und Glucagon –> in den Langerhans-Inseln
Was sind die wichtigsten Regulatoren der Pankreassekretion?
Sekretin und Cholecystokinin
Welche Aussagen zum Pankreas sind richtig?
(Mehrfach-Auswahl)
A) Die Bauchspeicheldrüse liegt intra-peritoneal
B) Der Pankreasschwanz wird hufeisenförmig von Duodenum umschlossen
C) das Sekret des Pankreas enthält viel Bikarbonat und ist stark alkalisch
D) die Hormonbildung findet im Pankreas in den Langerhans-Inseln statt.
E) zum Schutz vor einer Selbstverdauung werden manche Enzyme als (inaktive) Vorstufen gebildet
A richtigsindnur a+b+c B richtigsindnur b+c+e C richtigsindnur c+d+e D richtigsindnur a+d+e E richtigsindnur a+b+d
C
Welche Aussagen zur Bauchspeicheldrüse sind richtig ?
(Zweifach-Auswahl)
A neben dem Hauptausführungsgang findet sich gelegentlich ein akzessorischer Ausführungsgang
B ihr Hauptausführungsgang mündet in der Papilla vateri
C ihre Verdauungsenzyme werden vom ductus choledochus transportiert
D sie leitet ihre Hormone in den absteigenden Teil des Zwölffinger-Darms
E die Bauhin’sche Klappe verhindert einen Rückfluss des Pankreassaftes in das Pankreas
A richtig sind nur a+b B richtig sind nur b+c C richtig sind nur c+d D richtig sind nur d+e E richtig sind nur b+d
A