Verdauung - Einleitung und oberer Verdaungsweg Flashcards
Wozu dient die Verdauung?
Energiegewinnung (ATP-Synthese)
Aufbau und Erneuerung von Körpersubstanzen
Wie unterschieden sich Digestion und Resorption?
Digestion = Verdauung: die mit der Nahrung zugeführten Nährstoffe werden in verwertbare, niedermolekulare Bestandteile aufgespalten (mechanisch und chemisch (enzymatisch))
Resorption = die verdauten Nährstoffe werden aus dem Verdauungsstrakt in das Blut- und Lymphbahnsystem aufgenommen
Wozu dient die gastroiintestinale Motilität?
der mechanischen Zerkleinerung und Durchmischen des Speisebreis
Wie heißt das eigenständige Nervensystem des Verdauungssystems und welche Funktion hat es?
Enterische Nervensystem
Nenne die Abschnitte des Verdauungssystem von Kopf bis Dickdarm.
Mundhöhle
Rachen (Pharynx)
Speiseröhre (Ösophagus)
Magen (Gaster)
Dünndarm (Intestinum Tenue) –> Duodenum, Jejunum, Ileum
Dickdarm (Intestinum crassum) –> Zäkum, Kolon, Rektum
Welche Abschnitte gehören der oberen Verdauungswege an?
Mundhöhle
Schlundeingang
Pharynx (Rachen)
Welche Abschnitte gehören den unteren Verdauungswegen an?
Welche Funktionen hat die Mundhöhle?
Speiseröhre
Magen
Dünndarm
Dickdarm
Wo ist die Mundhöhle begrenzt?
Ventral von Lippen
Krania vom Gaumen
Kaudal vom Mundboden
Lateral von Wangen
–> nach Dorsal schließt der Oropharynx (Mesopharynx) an
Wie kann man die Mundhöhle Gliedern?
Mundvorhof (Vestibulum oris): Raum zwischen Wange, Lippen und Zähnen
Caritas Doris proprialisiertes (eigentliche Mundhöhle): Raum zwischen Zähnen und Schlunenge (Isthmus faucium)
Wie unterscheiden sich der harte und weiche Gaumen voneinander?
Harter Gaumen: vorderen 2/3 aus Knochen –> Schleimhaut mit Preist verwachsen (unverschieblich)
Weicher Gaumen: dorsales drittel; bildet muskuläre Gaumensegel; endet im Zäpfchen (Uvula)
Wo befindet sich die Gaumenmandel?
Zwischen den zwei Gaumenbögen
Wie ist die Lippe am Kiefer verankert?
Durch Lippenbändchen (Frenulum labii superoris und inferioris)
Warum kann es zu Spaltbildungen im Gesicht kommen? (Entwicklung des Gesichts und Gaumens)
Frühe Schwangerschaft: beide Teile des Gesichts getrennt –> Verwachsen erst im laufe der Schwangerschaft miteinander
–> Gaumen anfangs ebenfalls getrennt
Welche Funktion hat die Zunge (Lingua)?
vielfältige Aufgaben:
- Muskeln: Sprechen, Saugen, Zerkleinern
- Sinnesorgan: Geschmack, Temp., Berührung, Schmerz
- lymphatisches Gewebe (Tonsille lingualis): Immunabwehr
Wie ist die Zunge aufgebaut?
- Zungenwurzel/-grund (Radix linguae)
- Zungenkörper (Corpus linguae)
- Zungenspitze
Von welchen Einkerbungen wird der Zungenrücken unterteilt?
- Sulcus Medianus (linke und rechte Hälfte): linear
- Sulcus Terminalis (trennt ventrale Zunge von Zungenwurzel): V-förmig
Wo befinden sich die Tonsille lingualis?
auf der Zungen?
Was sind die Zungenpapillen?
Auf der Oberseite der Zunge befindliches Schleimhautrelief
–> hier enden Geschmacks- und somatosensible Fasern (Mechano- und Thermorezeption)
Unterschiedliche Formen:
- Blatt-
- Pilz-
- Faden-
- Wallpapillen
Wo befinden sich die Geschmacksknospen?
–> auf den Papillen, Gaumen, Rachen, Kehldeckel, oberem Ösophagus
Was umfasst die Perzeption an Geschmacksqualitäten?
Süß, Sauer, Salzig, Bitter, Umami
Wie unterschiedet man die innere von der äußeren Zungenmuskulatur? Funktion?
innere Muskulatur: räumliches verformen der Zunge
äußere Muskulatur: Beweglichkeit
Funktion:
Nahrungszerkleinerung
Unterstützt den Schluckakt
Spreckakt (durch verformen der Zunge)
Welche Verdauungsaufgaben erfüllt der Mundraum mit Zunge und Zähnen?
a) Einspeicherung der Nahrung mit salzsäurehaltigem Mundspeichel
b) Nahrungsverklumpung
c) Zerkleinerung und verflüssigung der aufgenommenen Nahrung
d) Mechano-, Thermo-, und Geschmacksperzeption
e) Bereitstellung erster Verdauungsenzyme für den Beginn der Kohlenhydratverdauung
c, d und e
Welche Funktion hat der Pharynx (Rachen)?
- Transport der Nahrung (Schuckakt)
- Geschmackswahrnehmung