Verben A1 - Regeln (polyglott) Flashcards
Verben
(Allgemein 1/2)
Deutsche Verben sind regelmäßig oder unregelmäßig. Dazu können sie trennbar oder untrennbar sein. Manche Verben sind reflexiv, manche ändern den Vokal in der zweiten und dritten Person Singular.
English: German verbes are regular or irregular. Additional they can be „splittable“ or „unsplittable“. Some verbes are „reflexifes“, some change their vowel in the second and third person singular.
Francais: Les verbes allemands sont réguliers ou irréguliers. De plus ils peuvent être „séparable“ ou „inséparable“. Quelques verbes sont reflexive, d’autres verbes ont la voyelle qui change à la deuxième et troisième personne du singulier.
Verben
(Allgemein 2/2)
Bei regelmäßigen Verben wird eine Endung an den Verbstamm gehängt (Bsp. antworten à ich antworte).
English: To conjugate regular verbes, put an „<strong>ending</strong>“ on the <u>verbstam</u>. (Example.: to go)
Francais: Pour les verbes réguliers, on rajoute la terminaison à la base verbal.
Italiano: ddd
Hilfsverben “helfen” …
… dabei, das Perfekt (haben und sein) und das Futur (werden) zu bilden
ENGLISH: Auxiliary verbes (german: „helping verbs“) help to build the „Perfekt“ for the past (have/be) and „Futur“ for the future
FRANCAIS: Ils aident à la construction du „Perfekt“ (comme passé composé) et du „Futur“ (comme future proche).
Hilfsverben …
(Kasus)
Nach „sein“ folgt immer Nominativ.
- Das ist der Kaffee.
Nach „haben“ folgt immer Akkusativ.
- Ich habe den Kaffee gekauft.
ENGLISH: If you use „sein“ (to be) in a sentence, the object is „Nominativ“, if you use „haben“, the „Akkusativ“ follows.
FRANCAIS: Le verbe „sein“ est toujours suivi du „Nominativ“, le verbe „haben“ est toujours suivi de l‘„Akkusativ“.
Hilfsverben
(Passiv)
Mit „werden“ wird auch das Passiv gebildet.
Ich trinke den Kaffee.
Der Kaffee wird (von mir) getrunken.
(werden+Partizip II)
ENGLISH: To build a sentence in passive, you use „werden“ as auxiliary verb.:I drink the coffee – the coffee is drunken (by me).
Hilfsverben
(Perfekt)
„haben“ und „sein“ bilden das Perfekt mit sich selbst (bin gewesen, habe gehabt), „werden“ mit „sein“ (bin geworden)
ENGLISH: To build the past („Perfekt“) of the auxiliary verbs, you use themself for „sein“ and „haben“, for „werden“ you use„sein“
FRANCAIS: Le „Perfekt“ de „haben“ et „sein“ se construit avec leur propre auxilière. „werden“ avec „sein“.
Die Hilfsverben
(Konjugation)
Modalverben …
(unregelmäßig)
… sind unregelmäßig (im Singular, 1. & 3. Person sind gleich).
ENGLISH: Modal verbs are irregular, but only in singular (the first and third person are identical)
Modalverben …
(Kasus)
Nach den Modalverben folgt immer Akkusativ.
ENGLISH: If you use a modal verb in a sentence, the object is always in „Akkusativ“
FRANCAIS: Les verbes modaux toujours sont suivis de l‘„Akkusativ“.
Modalverben …
(Tempus)
… werden im Präsens und Präteritum benutzt, nur sehr selten und schriftlich im Perfekt oder Futur.
ENGLISH: Modal verbs are used in „Präsens“ and „Präteritum“, you use them rarely and written in „Perfekt“ and „Futur“.
FRANCAIS: … sont utilisés au „Präsens“ et „Präteritum“, mais très rarement à l’écrit et à l’orale au „Perfekt“ et „Futur“.
Modalverben …
(Satzbau)
… ändern den Satzbau (das Vollverb steht im Infinitiv am Satzende): Ich möchte einen Kaffee trinken.
- Ich konjugiere die Modalverben.
- Ich kann die Modalverben konjugieren.
- (gesprochen) Ich konnte die Modalverben konjugieren.
- (geschrieben / selten) Ich habe die Modalverben konjugieren gekonnt.
ENGLISH: If you use a modal verb, the structure of the sentence changes: the second verb is at the end in „Infinitiv“.
FRANCAIS: … changent la construction de la phrase (le verbe principal est rejeté en fin de phrase).
Modalverben …
(Nutzung)
… werden genutzt für Möglichkeit, Absicht, Notwendigkeit oder Zwang.
ENGLISH: Modal verbs are used to talk about possibilities, intentions, necessities and compulsions.
FRANCAIS: … sont utilisés pour la possibilité, l’intention, la nécessité ou la contrainte.
Die Modalverben
(Konjugation)
Regelmäßige Verben
(Endungen)
Die Endungen:
- Präsens: -e –st –t –en –t –en
- Präteritum: -te –test –te –ten –tet –ten
- Perfekt: haben/sein + ge—t
ENGLISH: The endings for conjugation
FRANCAIS: Les terminaisons
Regelmäßige trennbare Verben
Trennbar:
- Präfixe: ab- an- auf- aus- ein- mit- um- vor-
- im Perfekt: Präfix-ge—t
ENGLISH: Theses „Präfixe“ belong to verbs, that are „splittable“. In the tense „Perfekt“, you put the „-ge-“ between Präfix and -t
FRANCAIS: „séparable“
Regelmäßige untrennbare Verben
Untrennbar:
- Präfixe: be- empf- ge- über- unter- ver-
- im Perfekt: ohne ge-
ENGLISH: These „Präfixe“ beglong to verbs, that are „unsplittable“. In the tense „Perfekt“ you don’t use ge-
FRANCAIS: „inseparable“
Regelmäßige reflexive Verben
Reflexiv:
ich – mich
du – dich
er/sie/es – sich
wir – uns
ihr –euch
sie/Sie sich
Bsp.: Ich freue mich.
ENGLISH: If a verb is „reflexiv“ you need additional to the pronoun a „Reflexivpronomen“. Instead of „I’m happy“ you say „I happy myself“
FRANCAIS: „reflexife“
Regelmäßige Verben
(Endung -ieren)
Verben auf –ieren
… haben im Perfekt kein ge-
ENGLISH: If a verb in „Infinitiv“ ends on –ieren, you don’t use „ge-„ when you build the tense „Perfekt“.
Unregelmäßige Verben …
(Präsens)
… sind oft regelmäßig im Präsens
- beginnen: ich beginne, du beginnst, er/sie/es beginnt, wir beginnen, ihr beginnt, sie/Sie beginnen
ENGLISH: You conjugate the iiregular verbs in the tense „Präsens“ often like the regular verbs.
Unregelmäßige Verben …
(Verbstamm)
… ändern ihren Verbstamm im Präteritum und bekommen die Endungen der regelmäßigen Verben
- ich begann, du begannst, er/sie/es begann, wir begannen, ihr begannt, sie/Sie begannen
ENGLISH: To conjugate an irregular verb in the tense „Präteritum“, you need a new verbstam. To this new verbstam you put the endings oft he regular verbs like they are in „Präsens“.
Unregelmäßige Verben …
(Präteritum)
… im Präteritum: die 1. und 3. Person besteht nur aus dem neuen Verbstamm, ohne Endung
ENGLISH: In the tense „Präteritum“, the first and third person singular has no ending. You use only the verbstam.
Unregelmäßige Verben mit Vokalwechsel …
(Konjugation)
… werden gleich konjugiert wie unregelmäßige Verben ohne Vokalwechsel
ENGLISH: Irregular verbs with a changing oft he vowel are conjugated like the „normal“ irregular verbs.
Unregelmäßige Verben mit Vokalwechsel …
(2. / 3. Person Singular)
… ändern sich in der 2. und 3. Person Singular, Präsens
- essen: ich esse, du isst, er/sie/es isst, wir essen, ihr esst, sie/Sie essen
ENGLISH: You change the vowel only in the second and third person „Präsens“