Varianzanalyse Flashcards

1
Q

Was für ein Test wird für die Signifikanzprüfung einer Varianzanalyse verwendet?

A

F-Test

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Wie wird der F-Test berechnet?

A

MSbetween / MSwithin

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Wofür spricht ein hoher F-Wert?

A

Ein signifikantes Ergebnis.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Wie sieht das Allgemeine Lineare Modell aus?

A

yij = a0 * xi0 + a1 * xi1 + a2 * xi2 + … + ap * xip + eij

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Wofür steht im ALM (yij = a0 * xi0 …) das y?

A

individueller Messwert

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Wofür steht im ALM (yij = a0 * xi0 …) das x?

A

Faktor

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Wofür steht im ALM (yij = a0 * xi0 …) das a?

A

Gesamtmittelwert

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Wofür steht im ALM (yij = a0 * xi0 …) das e?

A

Fehler

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Was ist ein Fehler?

A

Differenz zwischen individuellem Wert und Gruppenmittelwert (yij - ӯj)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Wie wird die Varianz berechnet?

A

(Alle Werte jeweils minus dem Mittelwert quadriert und dann addiert) geteilt durch die Stichprobengröße

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Wofür steht N

A

Stichprobengröße

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Gruppe 2: 3, 3, 3, 3, 3, 3 was ist die Varianz?

A

0

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

In welche 2 Komponenten wird die Varianz zerlegt?

A

Unterschiede zwischen den Gruppenmittelwerten und Unterschiede innerhalb der Gruppen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Gruppe 1: 0, 0, 0, 6, 6, 6 was ist die Varianz?

A

9

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Wenige Unterschiede zwischen den Gruppenmittelwerten, aber große Unterschiede innerhalb der Gruppe. Wie groß ist der Effekt?

A

Kein signifikanter Effekt!

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Große Unterschiede zwischen den Gruppenmittelwerten, aber geringe Unterschiede innerhalb der Gruppe. Wie groß ist der Effekt?

A

Signifikanter Effekt!

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Was ist ein Faktor?

A

unabhängige Variable in der Varianzanalyse und definiert verschiedene Teilstichproben

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Was ist eine Faktorstufe?

A

Ausprägung eines Faktors

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Was ist ein Effekt?

A

Abweichung eines Gruppenmittelwerts vom Gesamtmittelwert

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Wofür steht MS

A

Mean Squares => Varianz

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

Wann wird beim F-Test die H0 verworfen?

A

Wenn F-Wert höher als F-kritisch

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

Was ist ein Eta-Quadrat?

A

Analog zu Determinationskoeffizienten R2. SSbetween / SStotal

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

Wofür braucht man ein partielles Eta-Quadrat?

A

Für bessere Vergleichbarkeit zwischen Studien

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

Was macht das Omega-Quadrat ω2

A

korrigiert Verzerrungen bei Populationsschätzung. Ist der empfohlende Kennwert

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
Ab welchem Wert hat ein Omega-Quadrat einen kleinen Effekt?
.01
26
Ab welchem Wert hat ein Omega-Quadrat einen mittleren Effekt?
.06
27
Ab welchem Wert hat ein Omega-Quadrat einen kgroßen Effekt?
.14
28
Gruppe 1: 0, 0, 0, 6, 6, 6 was ist die Varianz?
9
29
Gruppe 1: 0, 0, 0, 6, 6, 6 was ist die Varianz?
9
30
Gruppe 1: 0, 0, 0, 6, 6, 6 was ist die Varianz?
9
31
Zwei Gruppen mit je 5 Messwerten werden analysiert − Gesamtmittelwert = 8 − Effekt der Gruppe 1 = 2 − Effekt der Gruppe 2 = -2 Mit welcher Linearkombination könnte ein Messwert in Gruppe 1 dargestellt werden?
yij= a0· xi0+ a1· xi1+ eij
32
Gruppe 1: 0, 0, 0, 6, 6, 6 was ist die Varianz?
9
33
Zwei Gruppen mit je 5 Messwerten werden analysiert − Gesamtmittelwert = 8 − Effekt der Gruppe 1 = 2 − Effekt der Gruppe 2 = -2 Was wäre die beste Schätzung für diesen Messwert anhand der uns bekannten Werte?
8 + 2 = 10
34
Zwei Gruppen mit je 5 Messwerten werden analysiert − Gesamtmittelwert = 8 − Effekt der Gruppe 1 = 2 − Effekt der Gruppe 2 = -2 Wenn y31= 15. Wie hoch ist der Fehler für diesen Messwert?
eij = 15 –10 = 5
35
Wie wird SStotal berechnet?
Summe von (Allen Werten minus dem gesamten Mittelwert quadriert)
36
Wie wird SSbetween berechnet?
Die Summe von (Gruppengröße * (Gruppenmittelwert - Gesamtmittelwert)²) für alle Gruppen
37
Wie wird SSwithin berechnet?
Summe von allen Gruppen (Summe von allen Elementen in der Gruppe ( (Elementwert - Gruppenmittelwert)² ))
38
Was ist SSbetween + SSwithin?
SStotal
39
Wie wird MStotal berechnet?
SStotal / N-1
40
Wie wird MSbetween berechnet?
SSbetween / p-1 (p ist die Gruppenanzahl)
41
Was ist p?
Die Gruppenanzahl
42
Wie wird MSwithin berechnet?
SSwithin / N-p
43
Was ist MSbetween?
Varianz zwischen den p Gruppen
44
Was ist MSwithin?
Varianz der Werte innerhalb der Gruppen
45
Was soll bei der Mehrfaktoriellen Varianzanalyse hauptsächlich untersucht werden?
Einfluss mehrerer Faktoren und ihre Wechselwirkung
46
Warum kann man nicht jeden Faktor als einfaktorelle Varianzanalyse rechnen?
Aufgrund der Alpha-Fehler Inflation und es könnten keine Wechselwirkungen Analysiert werden
47
Was ist ein faktorieller Versuchsplan
Eine Tabelle mit einem Faktor als Zeilen und einem anderen als Spalten
48
Was ist in den Zellen eines faktoriellen Versuchsplans?
Jeweils der Gruppenmittelwert der Gruppe die mit dem Faktor aus der Spalte und dem aus der Zeile getestet wurde
49
Was ist ein vollständig gekreuzter Versuchsplan?
Ein voll ausgefüllter Versuchsplan
50
Welche Effekte gibt es bei der zweifaktoriellen Varianzanalyse?
- Zellenefekte - Haupteffekte - Interaktionseffekte
51
Was sind Zelleneffekte?
Abweichung eines Gruppenmittelwerts vom Gesamtmittelwert
52
Was ist das Problem mit Zelleneffekten in mehrfaktorieller Varianzanalyse?
Sie sind nicht aussagekräftig, da sie nicht aussagen welcher Faktor sie auslöst
53
Was sind Haupteffekte?
Abweichung des Mittelwerts einer Faktorstufe vom Gesamtmittelwert
54
Was sind Interaktionseffekte?
Im Grunde bereinigte Zelleneffekte. z.B. (ab)24 = y24 - y2. - y.4 + y (Also der Zelleneffekt minus der beiden Mittelwerte der Faktorstufen und addiert mit dem Gesamtmittelwert)
55
Wie sieht die Linearkombination für zweifaktorielle Varianzanalyse aus?
Yijk = Y.. + aj + bk + (ab)jk + eijk
56
Wie sieht die Quardratsummenzerlegung für zweifaktorielle Varianzanalyse aus?
SStotal = SSfaktorA + SSfaktorB + SSfaktorAxB + SSwithin
57
Wie wird MSfaktorA berechnet?
SSfaktorA / p-1
58
Wie wird MSfaktorB berechnet?
SSfaktorB / q-1
59
Wie wird MSfaktorAxB berechnet?
SSfaktorAxB / ((p-1) * (q-1))
60
Wie wird MSwithin bei der Zweifaktoriellen VA berechnet?
SSwithin / N-(p*q)
61
Wie wird der F-Wert für den Haupteffekt von Faktor A der ZF VA berechnet?
F = MSfaktorA / MSwithin
62
Wie wird der F-Wert für den Interaktionseffekt bei der ZF VA berechnet?
F = MSfaktorAxB / MSwithin
63
Kann der Effekt für Haupteffekt A signifikant werden wenn der Effekt für Haupteffekt B insignifikant ist?
Ja, alle drei Effekte sind unabhängig
64
Was sind die Vorteile von Messwiederholung?
- Weniger Probanden erforderlich - Weniger Zeit und Kosten (Organisatorisches nur einmal pro Person) - Reduziert nicht erklärte Varianz
65
Was sind die Nachteile von Messwiederholung?
- Eventueller Effekt durch Ermüdung - Fehlende Werte weil mehr absprünge etc. - Varianzanalyse nicht immer anwendbar
66
Was sind die Anwendungsvorraussetzungen der Varianzanalyse
- Mindestens Intervallskalenniveau - Unabhängige Messwerte - ausreichend große Stichprobe - Gleichgroße Gruppen/Zellen - Normalverteilung innerhalb der Gruppen - Ähnliche Varianzen in den Gruppen
67
Welche Voraussetzung ist bei wiederholter Untersuchung einer Versuchsperson nicht erfüllt?
Unabhängigkeit der Messwerte
68
Wann ist Sphärizität erfüllt?
alle Varianzen der Differenzen aller Paare von Messwerten müssen gleich groß sein.
69
Wie kann man Sphärizität überprüfen?
Mauchly-Test (Chi²-Test) => Wenn siginifikantes Ergebnis, dann keine Sphärizität
70
Wie kann man die Unabhängigkeit von Messwerten zeigen?
Mit Sphärizität
71
Was passiert wenn keine Sphärität vorliegt und man dennoch einen F-Test durchführt?
Kann fälschlicherweise siginifikant werden
72
Wie kann man sphärizität wieder herstellen?
Huynh-Feldt-Korrektur
73
Wie lautet die Strukturgleichung der einfaktoriellen Varianzanalyse?
yij = y + aj + pi + eij Effekt zu dem Zeitpunkt + Effekt der Person + Fehler
74
Was ist die Besonderheit der Quadratsummenzerlegung bei der MWH VA
SSwithin wird weiter zerlegt in SStreatment und SSresidual (Fehlerquaratsumme)
75
Was ist die Formel für SSresidual?
-(SStotal - SStreatment - SSbetween)
76
Wie funktioniert der F-Test bei MWH VA?
F = MStreatment / MSresidual
77
Wofür steht MWH
Messwiederholung
78
Wie wird SStreatment berechnet?
Summe von (yj - y)² (j ist Gruppenlaufindex)
79
Wie kann man eine Hypothese bei der Varianzanalyse formulieren?
1. Mittelwertsunterschiede 2. Effekte 3. Varianz der Effekte
80
Welche Alternativhypothesen sind in der Varianzanalyse sinnvoll?
µj≠µk
81
Wie können Hypothesen noch dargestellt werden?
Als Effekte z.B. Nullhypothese Alle Effekte sind null / H1 min ein Effekt ist nicht null
82
Was sind Kontraste?
Vergleich zweier Gruppen oder neuer Gruppen aus bestehenden Gruppen
83
Was sind die Vorraussetzungen für einen Kontrast?
1. Die Summe aller Gewichte muss Null ergeben 2. Die Kontraste müssen unabhängig voneinander sein
84
Wie überprüft man, ob Kontraste unabhängig sind?
Wenn Kontraste in einer Tabelle stehen (Vergleich Nr x Gruppe) werden die Gewichte jeder Gruppe über alle Vergleiche multipliziert. Die Summe all dieser Ergebnisse muss 0 sein
85
Wie kann man die Signifikanz eines Kontranstes Prüfen?
mit einem t-Test bei dem t = der Kontrast / sqrt(Standardfehler(Kontrast))
86
Wofür braucht man Post-Hoc Tests?
Zur explorativen Nachuntersuchung (einfach mal ausprobieren)
87
Welchen Post-Hoc Test sollte man bei gleichgroßen Gruppen verwenden?
Tukey
88
Welchen Post-Hoc Test sollte man bei ungleichgroßen Gruppen verwenden?
Scheffé
89
Wie funktionieren Post-hoc-Tests?
Meist paarweise Vergleiche aller Gruppen mittels t-Test
90
Was sind "simple effects"?
Lokale Interaktionen / Effekte