V4 - Gestaltungsregeln kostengerechter Konstruktion Flashcards
Welche Maßnahmen existieren um die Materialkosten zu senken?
- Weniger Material
- Kostengünstigeres Material
Nutzen
Welchen Einfluss haben Stückzahlen und Baugröße auf die Herstellkosten?
Höhere Stückzahlen, Materialeinsparungen und Rüstzeitoptimierung reduzieren die Herstellkosten
Welche Möglichkeiten bestehen durch Fertigungsverfahren die Herstellkosten zu senken?
- Weniger Fertigungsoperationen
2. Kostengünstigere Fertigungsverfahren
Was sind Maßnahmen zur montagegerechten Produktgestaltung?
- Maßnahmen am Einzelbauteil (kurzfristig)
- Maßnahmen an Baugruppen (mittelfristig)
- Maßnahmen am Produktaufbau (langfristig)
Was sind die Hauptziele einer Design for Assembly (DFA)?
- Reduzierung der Teilezahl
- Vermeidung von Anpasstätigkeiten
- Bildung von Vormontagegruppen
Was sind die Ziele einer Wartungs-/instandhaltungsgerechte Konstruktion?
- Präventionsfreiheit (keine Wartung oder Instandhaltung) anstreben
- Fehlermöglichkeiten bei Demontage, Remontage und Wiederinbetriebnahme verhindern
- Wartungs- und Instandhaltungsmöglichkeiten erleichtern und kontrollierbar gestalten.
Was ist ein Funktionsbaum? Welchen Vorteil hat er?
Eine hierarchische Darstellung der Funktionen
Übersichtliche Darstellung der Funktionalität eines Produktes
Was ist ein Funktionsnetz? Welchen Vorteil hat er?
Abbildung von Beziehungen zwischen Funktionen in einem Netz
+ Flussorientierung: Darstellung ds Stoff- oder Informationsaustauschs zwischen Funktionen
+ Relationsorientierung: Darstellung der Abhängigkeiten zwischen Funktionen
In welchen Bereichen können Herstellkosten reduziert werden?
- Materialkosten
- Fertigungskosten
- Montagekosten
- Wartungs-/Entsorgungskosten
Schritte der DFA
- Aufnahme der Produktionsschritte
- Abschätzung der Montagezeit der entworfenen Teile mit DFA-Kriterien
- Feststellung der theoretisch geringsten Teilezahl
- Berechnung der Montage-Effektivität
- Bewertung der Ideen
- Neudesign des Produktes
Welche Maßnahmen an Einzelbauteilen gibt es im Rahmen der montagegerechten Produktgestaltung?
- Orientieren: Klare Ordnungsmerkmale vorsehen
- Magazinieren: Positionierhilfen vorsehen
- Handhaben: Selbstzentrierende Greifflächen vorsehen
- Fügen: Automatisierungsgerechte Schrauben verwenden
Kriterien zur Auswahl von Fertigungsverfahren
- Wahl von leicht zu verarbeitendem Material prüfen
- Bei hohen Losgrößen: Automatisierung prüfen
- Variable Kosten
Welche Gestaltungsrichtlinie im Rahmen der Fertigungsgerechtheit kann beim Drehen beachtet werden?
Beachten des erforderlichen Werkzeugauslaufs
Welche Richtlinien gibt es für eine automatisierungsgerechte Konstruktion?
- Vorsehen von vielen Bearbeitungsoperationen in einer Aufspannung
- NC-gerechte Konstruktion
- Berücksichtigung von Fertigungshilfsmitteln
Wieviel machen die Montagekosten aus?
50% der Herstellkosten
Welches Ziel haben Maßnahmen zur montagegerechten Produktgestaltung?
- Vermeidung
- Vereinfachung von
Montage- und Handhabungsvorgängen
Welche Maßnahmen an Baugruppen gibt es im Rahmen der montagegerechten Produktgestaltung?
Einschränkung der Montageoperationen
Welche Maßnahmen am Produktaufbau gibt es?
Einschränkung der Variantenvielfalt
Welche Methode existiert als Maßnahme an Baugruppen im Rahmen der montagegerechten Produktgestaltung?
DFA - Design for Assembly
Nenne demontage- und recyclinggerechte Konstruktionsregeln
- Art und Anzahl unterschiedlicher Demontageverfahren reduzieren
- Verringerung der Werkstoffvielfalt in Produkt
- Verbindungselemente minimierung und gut zugängliche gestalten
Wie können Fertigungskosten bei kleinen, mittleren und großen Teilen reduziert werden?
Klein: Stückzahlen erhöhen
Mittel: Rüstzeiten verringern und Standards etablieren
Groß: Verringerung der Material- und Fertigungskosten
Wie kann ein großer Variantenbaum optimiert werden?
Verschiebung der Variantenbildung in späte Phasen der Auftragsabwicklung
Nenne eine Möglichkeit, im Sparbau, die Materialmenge zu reduzieren
Wandstärke reduzieren
Nenne 2 kostengünstigere Materialien als Reintitan
- allgemeiner Baustahl (1,0)
- PVC; Polyvinylchlorid (1,0)
- Reinalluminium (2,3)
Nenne 2 Maßnahmen, um spanend Fertigungskosten zu reduzieren
Weniger Fertigungsoperationen:
-möglichst wenig zerspanen
Kostengünstigere Fertigungsoperationen
- möglichst grobe Toleranzen verwenden
Nenne 2 Maßnahmen, um umformend Fertigungskosten zu reduzieren
Weniger Fertigungsoperationen:
- Notwendigkeit von Biegungen hinterfragen
Kostengünstigere Feritungsoperationen
- möglichst gleiche Biegeradien verwenden
Welche Möglichkeiten am Einzelbauteil, an einer Baugruppe und am Produkt gibt es, um die Anzahl an Montageoperationen zu reduzieren?
Einzelbauteil
- Integrierte Komponenten
Baugruppe:
- Reduzierung der Teileanzahl
Produkt:
- Einschränkung der Variantenvielfalt
Welche Möglichkeiten gibt es, um Montageoperationen kostengünstiger zu gestalten?
Einzelteil:
- Verwendung von Standard- und Normteilen
Baugruppe
- Gestaltung von Wiederholbaugruppen
Produkt
- Standardisierte Montageoperationen
Welche Möglichkeiten gibt es um Wartungs- und Entsorgungskosten zu reduzieren?
- Einfache Demontage/Wartung
- Wartungsaufwand verringern
- Durchführung der Wartung erleichtern - Second-Use vorsehen