V04 Expositionsklassen Flashcards
X0
kein Angriffsrisiko
-Bauteile ohne Bewehrung
XC1
Trocken oder ständig nass
-Bauteile in Innenräumen/in Wasser getaucht
XC2
Nass, selten trocken
- Teile von Wasserbehältern
- Gründungsbauteil
XC3
Mäßig feuchte
- Bauteile, zu denen Außenluft häufig Zugang hat
- Innenräume mit hoher Luftfeuchtigkeit (Gewerbliche Küche)
XC4
Wechselnd nass & trocken
-Außenbauteile mit direkter Beregnung
XD1
Mäßige feuchte
-Bauteile im sprühenbereich von Verkehrsflächen
XD2
Nass, selten trocken
- Solebäder
- Bauteiele, die industriabwässern ausgesetzt sind
XD3
wechselnd nass und trocken
- Teile von Brücken
- Fahrbahndecke
XS1
Bauteile in Küstennähe
XS2
Bauteile unter Wasser
-Bauteile in Hafenanlagen
XS3
Tiedebereiche
XF1
Mäßige Wassersättigung (ohne Taumittel)
-Außenbauteile
XF2
Mäßige Wassersättigung (mit Taumittel)
-Bauteile im sprühenbereich von Verkehrsflächen
XF3
Hohe Wassersättigung (ohne Taumittel)
-offene Wasserbehälter
XF4
Hohe Wassersättigung (mit Taumittel)
-verkehersflächen
XA1
Chemische schwach Umgebung
-Behälter von Kläranlage
XA2
Chemische mäßige Umgebung
-Betonbauteile, die mit Meerwasser in Berührung kommen
XA3
Chemische stark Umgebung
-Industrieabwasseranlage
XM1
Mäßige Verschließbeanspruchung
XM2
Starke Verschließbeanspruchung
XM3
Sehr starke Verschließbeanspruchung
W
WO - trocken
WF - feucht
WA - feucht + Alkali
WS - feucht + Alkali + dyn. Beanspruchung
Aufgaben der Betondeckung:
- Sicherung des Verbundes zwischen Bewehrung und Beton
2. Schutz der Bewehrung gegen Korrosion und Brandeinwirkung