V02 - Bindemittel Flashcards
Zement Rohstoffe:
- Kalkstein CaO
- Sand SiO2
- Ton Al2O3
- Eisenerz Fe2O3
C3S
3 Cao SiO2 - Tricalciumsilicat
C2S
2 CaO SiO2 - Dicalciumsilicat
C3A
3 CaO Al2O3 - Tricalciumaluminitat
C4AF
3 CaO Al2O3 Fe2O3 - Calciumaluminitatferrit
C3S (Eigenschaft)
- Schnelle Erhärtung
2. Hohe Hydratationswärme
C2S (Eigenschaft)
- Langsame Erhärtung
2. Niedrige Hydratationswärme
C3A (Eigenschaft)
- empfindlich gegen Sulfatwässer
- höhere Hydratationswärme
- (in größeren Mengen) schnelles Erstrarren
C4FA
- widerstandsfähig gegen Sulfatwässer
2. langsame Erhärtung
3 CaO SiO2
C3S
H2O
H
y CaO SiO2 (y-(3-x)) H2O
CSH
(3-y) Ca(OH)2
CH “Portlandit”
CSH (Verantwortlich für)
Festigkeit
CH (Verantwortlich für)
Alkalität
Bezihung zu Sulfatträger:
zu wenig: zu schelles Erstarren
zu viel: falsches Erstarren
hydraulich
PZ-Klinker
- ohne Anreger
- -bildet mit schwerwasserlösliche Hydratphasen
- -erstarrt und erhärtet auch unter Luft
latent-hydraulich
Hüttensand
- Anreger: Alkalien und Sulfat
- -weist hydraulische Eigenschaften in sehr langem Zeitraum auf
puzzolan
Flugasche
- Anreger: Calciumhydroxid (Ca(OH)2)
- -erhärtet nur nach Anmachen mit wasser
inertstoff
Kalksteinmehl
- kein nutzbares Reaktionsvermögen
- Reaktion breuht auf physikalischen Effekten
Hüttensand und Flugaschen (Eigenschaften)
langsame Anfangsreaktion und niedrigere Früherfestigkeit
D
Silicastaub
P,Q
Puzzolane
V,W
Flugasche
T
gebrannter Schiefer
L,LL
Kalkstein
M
alle Hauptstandsteile möglich
CEM I
Portlandzement (-)
CEM II
Portlandkompositzement (alle Hauptbestandteile)
CEM III
Hochofenzement (S)
CEM IV
Puzzolanezement (D,P,Q,V)
CEM V
Kompositzement (S und P,Q,V)
LH
Low Heat
NA
Niedriger Alkaligehalt
SR
Sulfate Resistant
FE, SE
frühes Erstarren, schnelles Erstarren
HO
hoher Anteil organischer Bestandteile