V03 Gesteinskörnung Flashcards
leichte Gesteinskörnung
<2000 kg/m³
Blähton
normale Gesteinskörnung
2000 bis 3200 kg/m³
Kies
schwere Gesteinskörnung
> 3200 kg/m³
Baryt
d/D
d - Unterkorn
D Oberkorn
Maschensieb
Siebe mit kleinen Siebweiten
Quadratlochsiebe
Siebe mit größeren Siebweiten
grobe Gesteinskörnung Gc (korngruppe)
enggestuft: 8/16, 2/8
weitgestuft: 4/16, 2/11,2
feine Gesteinskörnung Gf (korngruppe)
0/1, 0/2, 0/4
Natürlich zusammengesetzte Gesteinskörnung Gng (korngruppe)
0/8
Korngemisch Ga (korngruppe)
0/8, 0/16, 0/32
Körnungsziffer K
K= sum R/100
D-Summe D
D= sum D
zusammenhang K und D
K=(900-sum D)/100
FI
Flakeness Index (Plattigkeit)
SI
Shapeness Index (Kornform)
f
feinanteil
–hoher feinanteil=hoher Wasseranspruch
sc
Shell content
–stark Wasserausgend
F
Frost-Tau-Wert
bestimmt:
–Masserverlust infolge Frost-Tauwechsel
–Frostbeständigkeit der GK
M
Magnesiumsulfat-Wert
–Bestimmen des Masseverlusts nach Beanspruchung
LA
Los Angeles
–Zertrümmerung
SZ
Schlagezertrümmerung
MDE
Micro-Deval
Alkali-Kieselsäure-Reaktion Voraussetzungen:
- Zutritt von Wasser
- Alkalien in Beton
- Reaktive Gesteinskörnung
AKR gefährdete Gesteinskörnung
Flint und Opalstein
**Grauwacke, Kies