UW und Risiko Flashcards
Risikoäquivalenz
Der Bewerter muss mit den bestehenden Unsicherheit der NCF umgehen und das Risiko von Zähler (NCF Unternehmen) und Nenner (Alternativrendite) in Übereinstimmung bringen
Sicherheitsäquivalente Betrag:
- Individuelle Tauschpreis, zu dem der Bietende bereit ist, ein sicheren Geldbetrag gegen einen unsicheren Zahlungsstrom einzutauschen
- Ermittelt über die individuelle Nutzenfkt.
Sicherheitsäquivalenzmethode
Zähler: Berücksichtigung des Risikos
- Umrechnung des unsicheren NCF in sichere Zahlung (Sicherhheitsäquivalenter Betrag)
Sicherheitsäquivalente Betrag:
- Individuelle Tauschpreis, zu dem der Bietende bereit ist, ein sicheren Geldbetrag gegen einen unsicheren Zahlungsstrom einzutauschen
- Ermittelt über die individuelle Nutzenfkt.
Risikozuschlagsmethode
Erreicht die Risikoäquivalenz in dem sie die NCF des Unternehmens unsicher belässt und eine Alternativrende wählt, die die gleiche unsicherheit aufweist wie die CF’s
Risikozuschlag im NENNER: diskontierung mit einem risikoangepassten Zins
1. Pauschale Risikozuschlasmethode
2. Marktgestützte Risikozuschlag
Zähler = E(CF)
- Pauschale Risikozuschlasmethode
- Verwendung eines Risikozuschlages
- Auf der Grundlage der individuellen Risikoaversion des Investors
- Praxisüblicher Zuschlagssatz von 50%
Achtung: NEGATIVE CF’s
- Risikozuschlag wird zu einem RisikoABSCHLAG
- bei risikoaversen Menschen
- Sie fürchten das der Geldabfluss deutlich höher ausfällt
Achtung: Niedrige Volatilität der CF’S
- Kontrolle über das Sicherheitsäquivalanz
Zsmfassung
Pauschale Risikozuschlagsmethode und Sicherheitsäquivalenzmethode
- Liefern den gleich EW
Je Höher die Volatilität:
- desto höher der Risikozuschalgsatz
- desto niedriger der Sicherheitsäquivalente Ertrag
- desto niedriger der Ertagswert
Dillema der Risikoäquivalenz:
Risikozuschlagsmethode:
- lässt sich nur sinnvoll anwenden, wenn uvor das ‘z’ verlässlich bestimmt wurde
- Die Bestimmung des ‘z’ setzt kenntnisse über den SÄE voraus
Sicherheitsäquivalenzmethode:
- Nur sinnvoll wenn zuvor das SÄE verlässlich bestimmt worden ist
- setzt kenntnisse der Nutzenfunktion des Bewertes voraus