ust Flashcards

1
Q

wer ist Steuerträger der Umsatzsteuer?

A

Der Konsument Endverbraucher

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was heißt es nochmal Steuerträger bzgl der Umsatzsteuer zu sein?

A

Er zahlt die Er zahlt die Umsatzsteuer mit dem Kaufpreis an den Einzelhändler.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was sind die Unternehmenr auf jeder Stufe bezgl der UStG?

A

Steuerschuldner

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

was ist das FA bzgl der USt?

A

ein dreckiger Dieb

=> Steuergläubiger

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

was bewirkt der Vorsteuerabzug?

A

Dass der Endverbraucher der die Steuer tröägt letztendlich das einzige Gleid in der Bestuerungskette bleibt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was ist der Leistungsaustuashc?

A

a

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Was ist ein innenumsatz

A

a

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

echter Schadenersatz

A

a

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Vereinsbeiträge

A

a

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Einheitlichkeit der Leistung trägt die Nebenleistung das Schicksal de rHauptleistung

A

a

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Was bedeutet Gewerbliche ode rberufiche tätigkeit im bezug auf den Unternehmerbegriff?

A

a

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

was besagt die einheitstheorie?

A

a

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Um was gehts bei eienr Umsatzsteuerlichen organschaft?

A

a

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Was ist eine Organgesellschaft?

A

a

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Was ist ein organträger?

A

a

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Was ist die Ausnahme dazu das sjuristische PErsoenn des Privatsrecht immer selbstständig sind?

A

Die Organschaft.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Was ist der Satz zur ausnahme zur selbstständigketi einer juristischen Person?

A

§2 Abs. 2 Nr. 2 UStG

Eine juristische Person nach dem Gesamtbild der tatsächlichen Verhältnisse finanziell wirtschaftlich und organisatorisch in das Unternehmen des Organträger eingegliedert ist.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Was heißt finanziell ebzgl der umsatzsteuerlichen organschaft?

A

a

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Was heißt wirtschaftlich bezüglich der umsatzsteuerlichen Organschaft?

A

a

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Was heißt organisatorisch bezüglich der umsatuzsteuerlichen Organschaft?

A

a

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

Was heißt eingegliedert bzgl der umsatzsteuerlichen organschaft?

A

a

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

Was heißt Konsequen inländische Organschaft bzgl der umsatzsteuerlichen ORganschaft?

A

a

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

Was gehört grundsätlich alls zum Unternehmensvermögen?

A

aS

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

Sind Unternehmensvermögen udn betriebsvermögen das selbse?

A

Nein und auf keinen Fall!
UV ist ein rein umsatzsteuerlichen begriff
BV ist ein ertragssteuerlicher Begriff

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
Abgrenzung zwiscen der unternehmerischen und nicht unternehmerischen Sphäre zgl §15 Abs 1 satz 2 UStG
Vorsteuerabzugsberechtigung Gegenstände die weniger als 10% für dsa utnernehmen genutzt werden gehören zu 100% zum Privatvermögen.
26
Abgrenzung zwiscen der unternehmerischen und nicht unternehmerischen Sphäre zgl §15 Abs 1 satz 2 UStG
Vorsteuerabzugsberechtigung Gegenstände die weniger als 10% für dsa utnernehmen genutzt werden gehören zu 100% zum Privatvermögen.
27
Abgrenzung zwiscen der unternehmerischen und nicht unternehmerischen Sphäre zgl §15 Abs 1 satz 2 UStG
Vorsteuerabzugsberechtigung Gegenstände die weniger als 10% für dsa utnernehmen genutzt werden gehören zu 100% zum Privatvermögen.
28
Inland §1 Abs2 UStG
ist das Hoheitsgebiet der Bundesrepublik deutschland
29
Ausland
alle übrigen Gebiete die nicht inland sind... und nicht zu den ausnahmen gehören wie büsingen helgoland freihäfen gewässer und waten
30
Wie wird das Ausland steuertechnisch unterschieden?
In drittlandsgebiet und Gemeinschaftsgebiet
31
Was ist das Drittlandgebiet
alle übrigen Staaten die nicht der EU angehören . §1 Abs 2a satz 3 Ustg
32
Wann und nur wann sind Umsaütze Grundsätzlich steuerbar? Welche 5 Tatbestandsmerkmale?
1. lieferung/ sonstige LEistung 2. Unternehmer 3. Im Inland 4. gegen Entgelt 5. im Rahmen seines Unternehmens
33
Wan nliegt der tatbestnad einer Lieferung vor?
wenn der leistende Unternehmer dem Leistungsempfänger die verfügugnsmacht an einem gegenstand verschafft.
34
Was versthet man unter der verschaffung der Verfügugnsmacht an einem gegenstand?
den gewollten und endgültigen Übergang eines gegenstandes vom Leistenden auf den Leistungsempfänger.
35
Auf welchen wege kann der leistende Unternehmer dem Abnehmer die Verfügugnsmacht verschaffen?
1 2 3 4
36
Wann ist die Lieferung im Inland nur steuerbar?
wenn der Transport im Inland beginnt.
37
Begriff des reihengeschäfts: wodurch ist ein Reihengeschäft gekennzeichnet?
wenn der rechnungs und warenweg auseinander fallen
38
Was sind sonstige Leistungen gemäß welchem Paragraphen?
§3 Abs. 9 UStG
39
Was sind sonstige Leistungen gemäß welchem Paragraphen?
§3 Abs. 9 UStG Leistungen die keine lieferungen sind
40
Wenn der Empfänger duer sonstigen Leistung ein Unternehmer ist so gilt was grundsätzlich vorbehaltlich der sonderbvroschriften bzgl des Empfängersitzort
dass der empfängersitzort als ort der sonstigen Leistung.die steuerschuldnerschaft verlagert sich idr auf den Leistungsempfänger.
41
welche Bestimmungen kommen in Betracht für den Ort der sonstigen Leistung?
§3a Ustg
42
Wie wird der verzicht auf die Steuerbefreieung bezeichnet?
Option
43
In welchem § sind steuerfreie Umsüätze gereglet?
§4 UStG
44
Welche Steuerfreie Umsätze gibts mit Vorsteuerabzug?
§4 Nr 1 - 7 UStG
45
Welche steuerfeie Umsätze gibts ohen Vorsteuerabzugß
§ 4 Nr 8 -28 Ustg
46
welche von den steuerfreie Umsätzen ohne Vorsteuerabzug sind es die eien Optionsmöglichkeit haben:
Nr. n8 | Nr 9 Nr 12
47
Was wird bei den Ausfuhrlieferungen grundsätzlich unterschieden?
Der lieferer befördert/versendet in das Drittlandsgebiet und der Abnehmer befördert/versendet in das Drittlandsgebiet
48
Was wird bei den Ausfuhrlieferungen grundsätzlich unterschieden?
Der lieferer befördert/versendet in das Drittlandsgebiet und der Abnehmer befördert/versendet in das Drittlandsgebiet
49
Was wird bei den Ausfuhrlieferungen grundsätzlich unterschieden?
Der lieferer befördert/versendet in das Drittlandsgebiet und der Abnehmer befördert/versendet in das Drittlandsgebiet
50
Was ist Entgelt?
Entglet ist alles was der Leistungsempfänger aufwenden , um die Leistung zu erhalten, jedoch abzüglich der USt (§10 Abs. 1 Satz 2 UStG)
51
Was muss für jede Rechnung imme rgewährleistet werden?
Die Echtheit der Herkunft der Rechnung, die Unversehrtheit ihres Inhalts und ihre Lesbarkeit müssen gewährleistet werden
52
Welcher § regelt den VorSteuerabzug?
§15 UStG
53
Was ist eine Kleinbetragsrechnung?
eine die 150€ nicht übersteigt
54
Was müssen Kleinbetragsrechnungen enthalten?
1. Den Namen und die Anschrift des leistenden Unternhemners (ohen Steuernummer), 2. Das Ausstellungsdatum 3. Die Menge und 4. die handelsübliche Bezeichnung des Gegenstands oder die Art und den Umfang der sonstigen Leistung, den Steuersatz, das Entgelt und den Steuerbetrag in eienr Summe bz.w den Hinweise auf eine Steuerbefreieung
55
Grundsätzllich nur wer kann den VSt Abzug getend machen?
Unternehmer.
56
Für was muss die Leistung erbracht worden sein?
Die Eingangsleistung muss dabei für den unternehmerischen Bereich erbracht worden sein.
57
Bei einer unternehmerischen Nutzung von weniger al ... % muss der gegenstand grundsätzlich der .............. zuzuordnen sein und demzufolge...............
10%, Privatspähre, infolgedessen darf keien VSt abgezogen werden.
58
Was wird in §15 Abs 1 satz 1 Nr ! UStG zusätzlich gefordert?
,dass eine rechnung mit gesondertem Steuerausweis und den nach $$14 und 14a geforderten Angaben vorliegt.
59
Welche art Aufwendungen sind nach §15 Abs 1a UStG vom VSt Abzug ausgenommen?
repräsentationsaufwendungen.
60
Welche sind die Sachlichen Voraussetzungen des §15 UStG?
1. empfangene Leistungen 2. entstandene Einfuhumsatzsteuer 3. Steuer für innergemeinschaftlicheN Erwerb
61
Bzgl den empfangen Leistungen beim VSt, was gelten da für Voraussetzungen?
gesonderter Ausweis in rechnugen Leistung von einem andern Unternehmer Ausführung der Leistung für das UN des Leistungsempfänger
62
Bzgl den entstanden Einfuhrumsatzseue rbeim VSt, was gelten da für Voraussetzungen?
Einführung von Gegenständen für das UN in das Inland | Nachweis der tatsächichen Entrichtung durch zollamtliche Belege
63
Bzgl der Privatnutzung von Kraftfahrzeugen und Vorsteuer was gilt?
Die auf private Nutzung von Kraftfahrzeugen entfallende USt kann grundsätzlich als Vorsteuer geltend gemacht werden.
64
Welche Umsätze haben eien (Teil-)Ausschluss des Vorsteuerabzugs?
1. Repräsentationsaufwendungen §3 Abs5, §12 Nr1 EStG ``` bezogen auf die Art des Usmatzes: 1. Steuerfreie Umsätze §15 Abs2 S.1 Nr 1 UStg 2. fiktiv steuerfreie Umsätze §15Abs2 S.1 Nr 2 UStg 3. nicht steuerbare Umsätze (Behandlung wie steuerfreie Umsätze) ```
65
Bei Export UN i.d.r kommt es zu eienm VOrsteuerüberhang. im rahem der USt erkärung.
also kann es auch zu VSt Überhängen kommen.
66
was ist die Soll Versteuerung?
a
67
Was ist die Ist Versteuerung?
a
68
Um was gehts bei dem reverse Charge Verfahren?
a
69
Um was gehts bei der Steuerveranagung?
a
70
Wann ist dei USt fällig?
a
71
Was sind die USt-Voranmeldung und USt-Erklärung?
Steueranmeldungen im Sinne der AO
72
Wann kan das FA den Unternehmer von der Verpflichtung zur Abgabe der Voranmeldungn befreien?
Steuer ≤ 1.000 EUR
73
Fragen zum Lieferort
a
74
Fragen zu Steuerbarkeit
a
75
Fragen zur steuerpflichtigkeit
a
76
Lieferung über die Grenezne hinweg
a