Überblick Flashcards
Was sind Steuern und nach welchem §?
Geldleistungen , die nach dem Prinzip der Leistungsfähigkeit des einzelnen von einem öffentlich-rechtlichen Gemeinwesen erhoben werden §3 AO
Was sind Quasisteuern?
Steuerähnliche Sonderbagaben außerhalb der Haushalte von Bund und Ländern, wie z.B. Kohlepfenning, Abwasserabgabe, Schwerbehindertenabgabe
Was sind Zölle?
Abgaben , die aufgrund des gemeinsamen Zolltarifs bzw. der Zolltarifsverordnung auf eingeführte Waren erhoben werden
Was sind Gebühren?
Zahlungen für besondere Leistungen einer öffentlichen Körperschaft
Was sind Beiträge?
Aufwandersatz für die mögliche Inanspruchnahme einer konkreten Leistung einer öffentlichen Einrichtung
Welche sind die vier grundsätzlichen Zwangsabgaben?
- Steuern
- gebühren, BEiträge
- Sonderabgaben (außersteuerlich)
- Sozialabgaben (-beiträge)
Welche drei Sonderabgaben gibt’s?
- Lastenausgleichsabgaben
- Nichtfiskalische Abgaben
- Solidaritätszuschlag
Was sind Nichtfiskalische abgaben?
Sonderabgaben, die nicht der Erzielung von EInnahmen,m sonder nicht fiskalischen Zwecken z.b. der Lenkung der Wirtschaft dienen.
Was ist der Solidaritätszuschlag?
Ausgleichsabgabe nach dem Schwerbehindeterngesetz, Filmabgabe, Hebammenabgabe, Milchausgleichsabgabe etc.
Was sind Sozialbeiträge?
Eine besondere Gruppe für Beiträge bilden die beiträge zu den gestzlichen Sozialversicherungen. Diese werden als Zwangsabgabe vom Lohn eingehalten
Welche Sozialbeiträge gibt’s?
- Rentenversicherung
- Krankenversicherung
- arbeitslosenversihcerung
- Pflegeversihcerung
- (und Unfallversicherung)
Welche drei Kategorien von zielen der Besteuerung gibt’s?
- fiskalpolitisch
- verteliungs- und sozialpolitisch
- wirtschaftlics- und finanzpolitisch
Welche beiden fiskalpolitishen Steuerziele gibt’s?
- Einnahmequelle des Staates
2. Mittelverwendung durch öffentliche Ausgaben
Welche verteilungs und sozialpolitischen Ziele der Besteuerung gibt’s?
Redristibution durch staatliche Sozial- und Subventionsprogramme z.b. förderung der Familien, Arbeitslosen utnerstützung, Unterstützung von Frührente
welche wirtschafts und finanzpolitischen ziele gibt’s? 5 Stück
- Wettbewerbspolitik
- Konkunkturpolitik
- Stabilitätspolitik
- Wachstumspolitik (steuersatzsenkung)
- Strukturpolitik (förderung der neuen BL)
Welche sind die mit Abstand ertragreichsten Steuereinnahmen?
Lohnsteuer mit ca. 178MRD Euer und USt mit 209MRD Eur
Welche 5 Bestandteile sind in der Definition von Steuern nach §3 Abs. 1 AO ?
- Einmalige oder laufende geldleistugnen
- keine Gegenleistung
- Hoheitliche Auferlegung
- Erzielung von Staatseinnahmen
- Auferlegung allen Bürgern bei denenn der Tatbestand zutrifft
Wer ist Steuerpflichtiger?
Das ist die natürliche oder juristische Person, die durch Steuergesetze z..b. zur Steuerzahlung, zur Abgabe einer Steuererklärung oder zur Führung von Aufzeichnungen und Büchern verpflichtete ist.
wer ist Steuerschuldner?
Das ist die natürliche oder jrusistische Person,, die den gesetzlichen Tatbestand verwirklicht und die materielle Steuerprlficht zu erfüllen hat. Der Steuerschuldner ist zur entrihtung der Steuer verpflichtet
Wer ist Steuerzahler?
nat / jur. Person die nacht de jeweiligen SteuerG die Steuer an das FA zu entrichten hat
Wer ist Steuerträger?
die Person die letzendlich durch die Steuer wirtschaftlich belastet wird
Steuerdestinatär?
die Person, die nach dem Willen des Gesetzgeber die Steuer wirtschaftlich tragen soll.
Was ist Steuerobjekt/Steuergegenstand?
Der Tatbestand, an welchem die jeweiligen steuerliche Norm die Steuerpflicht knüpft.
Was kann alles Steuerobjekt sein?
ein Vorgang, ein zustand, oder ein Gegenstand