4. est Flashcards
Als welche Art Stuer ist die ESt ausgestaltet?
Als Persoennsteuer und ertragsteuer
In §1 EStg ist geregt dass nur wer EStg pflichtig ist?
nur natürliche Personen,.
Was unterliegen die gewerblichen Personengesellschaften genauso wie die Kapitalgeselscahften?
einer eigenständigen Gewerbesteuerpflicht.
Was regelt die sachlcihe Steuerpflciht. in wechem § ?
§2 EStG , Diese regelt die Bemessungsgrundlage, also das was der Einkommensbesteuerung unterliegen soll.
Wer unterliegt der Körperschaftsteuer?
juristische Personen
Ergänzend zur ertragsbesteurung der Körpreschaft nach dem KSt kommt es bei ausschüttungen beim natürichen Anteilseigner … zu?
zusätzlioch zur Einkommenbesteuerung § 20 EStg …!
unbeschränkte einkommensteuerpflicht?
Hat eine natürlcihe Person ihren Wohnsitz bzw. ihren gewöhnichen Aufenthalt in Deutschland unterleigt das gesamte Welteinkommen der deutschen einkommensbesteuerung.
Welche drei Arten von stuerpflicht gibts?
- Unbeschränkte §1 Abs 1 EStg
- Fiktiv unbeschränkte §1 Abs. 3 EStg
- beschränkte §1 Abs. 4 EStg
Zur Vermeidung der Doppelbestereung gibt es grundsätzlich zwei Mehtoden:
- Anrechnungsmethode
2. Freistellungsmethode
Wie funktioniert die Anrechnugnsmethode?
a
Wie funktioniert die Freistellungsmethode?
a
Grenzpendler ESt?
Einkünfte unterliegen nicht der unbeschränkten Steuerpflicht.
nur mit seinen inländischen Einkünften der beschränkten Einkommensteuerpflicht.
Es gibt 7 verschiedene Einkunftsarten. welcheß
§2 Abs.1 S.1 Nr1 bis Nr 7 EStg Einkünfte aus 1. Land und Fortswirtschat 2. Gewerbebetrieb 3. Sebstständiger Arbeit 4. nichtselbstständiger Arbeit 5. kapitalvermögen 6. Vermietung und Verpachtung 7. Sonstige Einkünfte im Sinne des §22 EStG
Welche 3 gewinnermittlugnsarten gibts laut den steuern ?
a. ) Betriebsvermögensvergleich §4 Abs 1 EStg
b. ) Einnahmenüberschuss Rechnung §4 Abs 3 EStg
c. ) Bilanzielle Gewinnermittlung §5 Abs1 EStg
Welche Einkünfte zähen als gewinn Einkünfte?
a
welche Einkünfte zählen als Überschuss einkünfte?
a
was ist die Bemessunggrundage für die Anwendung der Grund- bzw. Splittingtarifes zur Ermittlung der tariflichen Einkommensteuer?
das zu versteuernde Einkomen.
Wann ist die Steuererklärung abzugeben?
Nach §149 AO Abs.2 AO hat der Steuerpflichtige spätestens zum 31. Mai ab 2018 bis zum 31. Juli des fogenden kalenderjahres bei bestimmten Tatbeständen eine jahres steeurerklärung abzugeben.
Irgendwas von Verbot des Abzuugs von Werbungskosten bzw. Betriebsausgaben
..
Was soll der Progressionsvorbehat verhindern?
dass ein Steuerpflichtiger der sowohl steurpflichtige als auch steuerfreie Einnahmen bzw. Einkünfte hat, hinsichtlich der Besteerung besser gestellt ist als diejenigen die nur steuerpflichtige Einkünfte haben.
hier kommt dann der fiktive Steuersatz
Welche sind die Schritte zur Ermittlung des besonderen fiktiven steuersatzes?
- Ermittlung des zu versteuernden Einkommens
- Ermittlung des fiktiven zu versteuerenden Einkommens.
- Für dieser Steuerbetrag ist der besondere fiktive Steuersatz nach der Tarifforel des §32a Abs 1 ESTG zu ermittlen
4-. mit diesem besondrer fiktiven steuersatz ist die Einkommensteuer vom tatsächlichen zu verstuerenden einkommen zu ermitteln.
Wie ermittlet man das zu fiktiv verstuerende einkommen?
..
Wer unterliegt der ESt bei einem EinzelUN oder Persoenn Gesellscahft / oHG oder KG der ESt?
NIcht der Betrieb bzw. die Geseschaft unterliegt der ESt , sondnern der Unterneher bzw. die gesellschafter as als natürliche Person
Welche sind die Merkmale des gewerbebetriebs?
- Selbstständigkeit
- NAchhaltigkeit
- gewinnerielugnsabsicht
- Beteiligung am allgemeinen wirtschaftichen Verkehr
- Darf keine landun ddForstwirtschaft, keine selbstständige arbeit und keine Vermögensverwaltung sein.