Unternehmensmodellierung Flashcards
Wozu Unternehmensmodellierung?
Ist-Analyse der Situation
Ziele:
- Abstraktion der Realität auf das Wesentliche
- Erstellung eines(für den Zweck passenden) Modells
Probleme:
- Was ist relevant für Ist-Analyse
- Woher Expertenwissen?
Was ist ein Modell?
Eine vereinfachende Abbildung der Realität
Eigenschaften von Modelle
- strukturelle Ähnlichkeit
- Funktionelle Ähnlichkeit
- Verhaltensähnlichkeit
Inhalt von Modellen
Inhalt: systematische Darstellung von Daten-/Informationsflüssen, Abläufen/Geschäftsprozessen, Zuständigkeiten
Ziele von Modellen
- Ermittlung von Informationsbedarfen
- Erstellung passender Datenhaltungskonzepte
- Einkauf/Entwicklung geeigneter Anwendungssysteme
- IT-Infrastruktur Planung
- Erkennen von Intergrationspotentialen und Reorganisation des Unternehmens
Sichten der Modellierung
- Datensicht: vorhandenen oder erzeugte Daten im Unternehmen
- Funktionssicht/Prozesssicht
- Funktion: Transformation
- Przoess: Abfolge
- Organisationssiche: aufbauorganisatorische Aspekte
- Leistungssicht: materielle und immaterielle Leistungen
- Steuerungssicht: Verknüpfung der anderen Sichten
->erst Funktionen/Prozesse modellieren, danach dazugehörende Daten, Organisationseinheiten und Leistungen
Modellierungsmethoden
- für verschiedene SIchten sind unterschiedliche Modellierungsmethoden sinnvoll
- > Datenmodelle, Funktionsmodelle, Prozessmodelle,…
Wie unterscheiden sich Modellierungsmethoden?
-Modellierungszweck: (Darstellung statischer Zusammenhänge, statische Modellierung dynamischer Zusammenhänge(Prozesse), dynamische Modellierung(von Prozessen))
- Abstraktionsgrad (realitätsnah, abstrakt)
- Darstellungstechnik (natürlichsprachlich, grafisch, mathematisch)
- Formalisierungsgrad (Syntax / Semantik)
- Unsicherheit (deterministisch / stochastisch)
Metamodelle
Metamodelle beschreiben Modellierungsmethoden und Modelle.
->Interpretation und Erstellung eines Modells basieren auf einem
(explizit formulierten oder implizit angenommenen) Metamodell.
statisch-strukturelles Metamodell:
-Festlegung von Syntax (Aufbau, Struktur) und Semantik (Bedeutung,
Interpretation) der Modellierungskonstrukte
- grafische Modelle: Welche grafischen Elemente (z.B. Kreise, Linien,
Rechtecke) gibt es? Welche grafischen Elemente dürfen wie verbunden
werden? Was stellen diese grafischen Elemente dar?
Prozessuales Metamodell
- Festlegung der Vorgehensweise (Ablauf) bei der Modellierung
- Was modelliert man zuerst? Was als nächstes? …
Grundsätze der Modellierung
- Richtigkeit
- Relevanz
- Wirtschaftlichkeit
- Klarheit
- Vergleichbarkeit
- systematischer Aufbau
- kritisches Hinterfragen des Problems und der Anforderungen
- strukturiertes Vorgehen bei Modellierung
- Modularisierung / Dekomposition
Prinzipien der Modellierung
- Modelliere einfach, denke kompliziert!
- Beginne klein und erweitere!
- Teile und herrsche, vermeide Mega-Modelle!
- Nutze Metaphern, Analogien und Ähnlichkeiten!
- Verliebe Dich nicht in Daten!
Was ist das Ziel der Organisationsmodellierung?
Modellierung der Aufbauorganisation (Organisationsstruktur)
eines Unternehmens, d.h.:
-Organisationseinheiten
-hierarchische Struktur (Leitungsbeziehungen)
-personelle Besetzung (Mitarbeiter) der Organisationseinheiten
->Darstellung statischer Zusammenhänge
Was ist die Modellierungsmethode für Organisationsmodellierung?
Organigramm
Was sind die Vorteile vom Organigramm?
- Hierarchische Strukturen sind schnell ersichtlich
- Zuständigkeiten können abgebildet werden
- Daher vor allem unternehmensintern sinnvoll