Unternehmensberatung Flashcards
Nenne einige Bestandteile der Corporate Finance (4)
= Finanzmanagement
1. Kapitalbeschaffung und -struktur
2. Wertgenerierung (Mittelbeschaffung)
3. Dividendenpolitik + Investitionen (Mittelverwendung)
4. Wertanalyse (Unternehmensbewertung)
Unterscheide die Begriffe Wert und Preis i.S.v. Unternehmensbewertung
Wert: fiktiv ermittelter Vermögenswert der Unternehmung
Preis: erzielbarer Wert (was man bereit ist zu bezahlen)
Erkläre die Wertebandbreite
Spielraum der Preisgestaltung einer Unternehmung zwischen:
- Preisobergrenze (Wert des Käufers)
und
- Preisuntergrenze (Wert des Verkäufers)
Nenne die Ziele der Unternehmensbewertung (3)
- möglich realistischen Wert schaffen
- Bewertung Nutzen, der mit der UN erzielt werden kann
- Grundlage für Verhandlungen schaffen
Nenne Gründe für eine Unternehmensbewertung OHNE Eigentumsübertragung (6)
- nP: Ermittlung Vermögenssteuerwert
- jP: Prüfung Kapitalsteuerwert Beteiligung
- Controlling (internes Wertmanagement)
- gerichtliche Schadenersatzforderung (UN-Wert als Basis)
- Scheidung / Heirat
- Sanierungs- und Liquidationssituationen
Nenne Gründe für eine Unternehmensbewertung MIT Eigentumsübertragung (8)
- Ausscheidung/Neueintritt KOLG
- Erbschaften
- Schenkung/Erbvorbezug
- Nachfolgeplanung
- Änderung Grundkapital (Erhöhung, Bezugsrechte)
- Umstrukturierung
- geplante Kotierung
- Veräusserung Beteiligung
Definiere die Substanzbewertung
Gegenwert der Investitionen, die geleistet werden müssten um im Bewertungszeitraum eine identische UN zu erstellen (Wiederbeschaffungspreise/Reproduktionskosten-Zeitwerte)
Zu welchen Werten erfolgt die Substanzwertbewertung?
zu Fortführungswerten im Einzelbewertungsverfahren der Aktiven und Passiven
Definiere den Begriff Bruttosubstanzwert
Summe der Aktiven
Definiere den Begriff Nettosubstanzwert
Summe der Aktiven abzüglich Fremdkapital
Definiere den Begriff Teilsubstanzwert
nur Positionen der Bilanz werden berücksichtigt
Definiere den Begriff Vollsubstanzwert (Vollproduktionswert)
nebst den bilanzierten Positionen, werden auch immaterielle und nicht bilanzierte Vermögenswerte (Goodwill) berücksichtigt
Nenne einige Beispiele für den Goodwill (3)
- Kundenstamm
- Brand/Image
- Know-How
Wie berechnet sich der Substanzwert?
+ Bereinigtes UV/AV (Auflösung stille Reserven)
./. bereinigtes FK (Auflösung stille Reserven)
./. latente Steuern
+ nicht betriebsnotwendiges Vermögen zu Liquidationswerten
= Substanzwert
was sind gefährdete stille Reserven?
steuerlich nich akzeptierte stille Reserven, die im Zuge der UN-Bewertung direkt über die ER korrigiert werden (zum vollen Steuersatz)
Erkläre die Berechnung latenter Steuern auf stillen Reserven (UN-Bewertung)
stille Reserven werden theoretisch aufgelöst
steuerlich akzeptierte stille Reserven werden zum halben Steuersatz berücksichtigt
gefährdete stille Reserven zum vollen Steuersatz
werden von UN-Wert abgezogen, da diese Steuern in der Zukunft anfallen werden
Nenne die Vor- und Nachteile der Sustanzwertbewertung (3/4)
Vorteile:
+ einfach & verständlich
+ geringe Manipulationsmöglichkeit
+ Übersicht über nicht betriebliche Vermögenswerte
Nachteile:
- Abgrenzung nicht betriebliche Vermögenswerte
- statisch
- Vergangenheitsbezogen (künftige Entwicklungen bleiben unberücksichtigt)
- Beschaffung/Schätzung der Marktpreise der Vermögenswerte
Nenne die Kompenten der Ertragswertmethode
- Höhe der Gewinne
- Kapitalisierungssatz
- ggf. Liquidationswert
Wie setzt sich der Kapitalisierungszinssatz zusammen (Ertragswertmethode)?
Basiszins (langfristig, risikolos)
+ Zuschlag für allgemeines Risiko
(für PAX-Gesellschaften i.d.R. 2-3% mehr, da SE)
Nenne einige Risikofaktoren die den Kapitalisierungszinssatz beeinflussen (7)
- Personenabhängigkeit
- Standort
- Zusammensetzung Aktiven/Passiven (Klumpenrisiko, Finanzierungsrisiko)
- Inflation
- erschwerte Verkäuflichkeit (Handelbarkeit nicht kotierte Aktien)
- Branchenspezifische Risiken
- Unternehmensrisiko (künftige Gewinne)
Was unterscheidet die Ertragswertmethode von der Substanzwertmethode?
Substanzwert: Betrachtung, dass UN-Vermögen ausschlaggebend ist für Leistungserstellung
Ertragswertmethode: Betrachtung, dass UN eine Investition ist und ein Medium zur Gewinnschöpfung ohne Eigenwert
Welche Kriterien stehen bei der Ertragswertmethode im Vordergrund?
Gewinne (i.d.R. nächste 2-5 Jahre), Rendite und Risiko
Wie berechnet sich die Ertragswertmethode?
Ertragswert = (Gewinn * 100) / Kapitalisierungssatz
Was gilt es bei der Ertragswertmethode zu bereinigen?
ER
- stille Reserven und latente Steuern
- Unternehmerlohn (=Drittvergleich)
- steuerliche ABS zu kalk. ABS
- a.o. Posten bereinigen
Nenne die Grundformel des Kapitalisierungssatzes für KMUs
Kapitalzins (risikolos)
+ Zuschlag erschwerte Verkäuflichkeit
+ Zuschlag unternehmerisches Risiko
+ Zuschlag partielle Ausschüttbarkeit Gewinne
./. Abschlag Inflation (Geldentwertung)
= Kapitalisierungszinssatz
Wie nennt man die Differenz zwischen Substanzwert und Ertragswert?
Goodwill
Nenne die Vorteile (3) und Nachteile (2) der Ertragswertmethode
Vorteile:
+ zukunftsorientiert
+ berücksichtigt Entwicklungspotential
+ einfach & verständlich
Nachteile:
- subjektive Einflüsse (Bestimmung Kap-Satz)
- Vorhersage künftige Entwicklungen schwierig
Nenne die Formel des Mittelwertverfahren nach Schmalenbach (Berliner Methode)
(Ertragswert + Substanzwert) /2
Nenne die Formel des Mittelwertverfahren nach der Schweizer Methode
((2x Ertragswert) + Substanzwert) / 3
Was ist der Vorteil des Mittelwertverfahrens?
Schwächt die Mängel der einzelnen Methoden ab (Substanz- und Ertragswertmethode)
Nenne 3 weitere UN-Bewertungsmethoden
- Marktwertmethode (Vergleich, Multiples)
- DCF
- Earn-Out
Nenne die wichtigen Punkte zur Bewertungsmethode: Multiples /Marktwertmethode (3+2)
- Basis: erzielbarer Preis und Multiplikator beim Verkauf ähnlicher UN
- Multiplikation des EBIT
- Investiertes Kapital wird mit künftigen Gewinnen verzinst und amoritisiert
grob, ungenau
einfach, wenige Daten notwendig
Nenne die wichtigen Punkte zur Bewertungsmethode: DCF (1 + Formel)
- bezieht künftige Erträge mit ein (Diskontierung Free Cash Flows)
Summe Values (NOPLAT ./. Verzinsung * Kapitalisierungssatz = Free Cash Flow) + Barwert Residual Value (Value letztes Jahr * Kapitalisierungssatz)
Nenne die wichtigen Punkte zur Bewertungsmethode: Earn-Out (2+1)
- definitiver Kaufpreis von künftigen wirtschaftlichen Entwicklungen abhängig
- Erfolgsabhängiger Zusatzpreis zum festen Basispreis (nachträgliche Gewinnbeteiligung)
Abhängig von Definition der Erfolgsindikatoren
Definiere einen Businessplan
ein Geschäfts- und UN-Plan, der zeigt wie die Geschäftsidee umgesetzt werdne soll und welche Ressourcen dafür nötig sind
Nenne Anlässe für einen Businessplan (7)
- Gründung
- Expansion
- Finanzierung, Kreditbeschafftung
- Investitionsentscheide
- Umstrukturierung
- Nachfolgeregelung
- Sanierungen
Nenne die Inhalte eines Businessplans (11)
- Management Summary
- UN-Profil (Strategie, Idee, Vision)
- Produkt- und Leistungsprogramm
- Markteinschätzung
- Wettbewerbssituation
- Marketing
- Forschung & Entwicklung
- Standort, Infrastruktur, Administration
- Organisation + HR
- Risikoanalyse (SWOT)
- Finanz- und Investitionsplanung