und Lungenabzess, pneumonie, ARDS Flashcards
Ätiologie Lungenemphysem
1) COPD
a1-Antitrypsinmange
chron Entzündung mit Proteasefreistzung
zentrilobuläres vs panlobuläres Lungenemphysem
COPD vs a1-AT-Mangel
Klinik des Lungenemphysem
AHA
Belastungsdyspnoe
Kachexie
COPD
Fassthorax
Definition Lungenabzess
bakterielle Entzündung mit eitriger Einschmelzung ins Lungenparenchym
Klinik Lungenabzess
Fieber Schüttelfrost Husten Dyspnoe evtl eitriges Sputum
Auskultation Lungeabzess
Rasselgeräusche
Bronchialatmen
DD Lungenabzess
TBC
Th anaerober Lungenabzess
Clinda/Chinolone
peripherer Lungenabzess
sonogestützte Punktion
Th Lungenabzess mit Einbruch in Pleurahöhle
Thoraxdrainage
Erreger der Community aquired pneumonia
S. pneumoniae 40-50%
H. influenzae
M. pneumoniae
S. a.
Enterobacteriaceae
Erreger Hospital aquired pneumonia
Pseudomosnas, Enterobacteriaceae
DD atypische Pneumonie
fehlender Auskultations+Perkussionsbefund
deutlich positives Rö
Komplikationen der Pneumonie
Otitis media Meningitis septischer Schock Lungenabzess Pleuraempyem
Prognostische Risikofaktoren CAP?
CRB65 + TK
Risikofaktoren HAP
über 60 schwere Grunderkrankung COPD, Beatmung vorOP Immunsuppressiva
Di ambulate Pneumonie
Rö + 2 klinische Befunde aus
- Fieber, Husten
- blutiger Auswurf
- fein-mittelblaseige Rasselgeräusche
- Knackgeräusche, Bronchophonie
Erregernachweis bei HAP
für Therapie essentiell, bei typischem CAP nicht nötig
Th CAP
Amoxicillin (+ Clavulansäure)
Th CAP mit Pseudomonasrisiko
Pip-Taz
Cef/Carb
Pneumonie bei Immunschwäche, bakteriell
Pseudomoas, Mykobakterien
Klinik Pnemocystis Pneumonie
langsam prog. Dyspnoe Trockener Husten Fieber TK Opportunistisch v.A. AIDS
Labor bei Pneumocystis Pneumonie + AIDS
LDH hoch, CD4 niedrig
Th Pneumocystis Pneumonie
3w Hochdosis Cotrim
Cotrim auch bei HIV mit Thelfer <200/mikroL als Prophylaxe
Risiko Aspergillose
Leukämie
immunsuppression
Transplantation
Cryptococcus neoformans Übertragung
Inhalation von Vogelexkrement
Infarkt/poststenotische Pneumonie
bakterielle Besiedlung Infarkt/ nicht abfließendes Sekret
Th Legionellenpneumonie
Makrollid/Fluorchinolon
kein Penicillin
ARDS Definition
bei zuvor Lungengesund durch Lungenschädigung
- akuter Beginn
- bds zentr Lungeninfiltrate Rö
- Ausschluss kard Ursache
3 Stadien der ARDS
exsudativ - reversibel
zwischen - reversibel Untergang PT2
prolferativ - irreversibel Fibrose