Ufü Flashcards
Was für Industriestrukturen gibt es?
Wachstumsmarkt
Fragmentierter Markt
Reifer Markt
Rückläufiger Markt
Was sind Charakteristika des Wachstumsmarkts?
Neuentstandende Industrie durch neue Technologie entstanden
Kein einheitlicher Produktstandard
Keine dominante Unternehmung
Neue Kundengruppen
Bsp. Tesla
Was sind Charakteristika des fragmentierten Markts?
Große Anzahl kleiner Firmen Keine dominante Unternehmung Keine dominante Technologie Massenprodukte Geringe Eintrittsbarrieren Geringe Degressionseffekte
Bsp. McFit
Was sind Chancen des fragmentierten Marktes?
Übernahme von Wettbewerbern
Marktmacht aufbauen
Skaleneffekte ausnutzen
Was sind Chancen des Wachstumsmarktes?
First mover adantage:
Technologieführerschaft
Strategisch bedeutsame Besitztümer
Aufbau von Umstellungskosten für Kunden
Was sind Charakteristika des reifen Marktes?
Nachfragerückgang
Bestehender Technologiestandard
Industrieweiter Rückgang
Beginnender Ausstieg aus der Industrie
Bsp. Verbrennerautos
Was sind Chancen des reifen Marktes?
Produktverbesserung
Investition in Service
Prozessinnovation
Was sind CH. des rückläufigen Marktes?
Anhaltender Rückgang der Industrie
Ausstieg von etablierten Unternehmen
Instandsetzungen werden gestoppt
Chances des rückl. Marktes
Marktführerschaft
Nische
Ernte
Veräußerung
Was sind die fünf Triebkräfte des Branchenwettbewerbs? (Porters five Forces)
Verhandlungsstärke der Lieferanten Verhandlungsstärke der Abnehmer Bedrohung durch Ersatzprodukte Bedrohung durch neue Anbieter Wettbewerber der Branche, Intensität der Rivalität
Bedrohung durch neue Anbieter
Erhöhen Kapazität, drücken Preise und reduzieren damit Branchenrentabilität
Eintrittswahrscheinlichkeit hängt ab von:
Eintrittsbarrieren (Kapitalbedarf, staatl. Politik)
Erwarteten Reaktion der Wettbewerber
Verhandlungsstärke der Abnehmer
Können Branchenrentabilität beeinflusse (Forderung nach niedrigen Preisen, höherer Qualität und mehr Service)
- Konzentrationsgrad der Abnehmer (z.B: bei Aldi gering weil viele Leute da einkaufen
- Wert der Produkte
- Standardisierungsgrad des Produkts (bei hoher Standardisierung ist es egal wo man Produkte kauft)
- Markttransparenz
Bedrohung durch Ersatzprodukte
Erfüllen die gleiche Funktion wie das Originalprodukt der Branche
Verhandlungsstärke der Lieferanten
Aktionsparameter: Höhere Preise fordern, Qualität senken, Angebot verknappen
Einflussfaktoren:
- Hohe Anzahl Abnehmer
- Schwaches/Rückläufiges Wachstum
- Hohe Fix /Lagerkosten
- Produktdifferenzierung
Bsp. NutraSweet -> Sweetener
Rivalität unter bestehenden Wettbewerben
Zeigt sich durch: Werbeschlachten, Preiswettbewerb, Modifizierte Produkte, kostenloser Service und Garantieleistungen
EInflussfaktoren:
- Anzahl Wettbewerber / Gruppen
- Wachstum der Branche
- Fehlende Produktdifferenzierung
- Heterogene Wettbewerber
- Hohe Austrittsbarrieren
Bsp. Baumärkte
was ist eine stategische Gruppe?
Eine Gruppe von Unternehmungen die ein homogenes strategisches Verhalten aufweist
Was bringt die Analyse strategischer Gruppen?
Einschätzung der Wettbewerbsintensität und des Gewinnpotentials
Einblick in Rentabilität der Branche
Anhaltspunkte für strat. Optionen
Liefert Hinweise auf Trends
Vorhersagen von Reaktionen werden ermöglicht
Was sind die vier Elemente der Konkurrenzanalyse?
Was den Konkurrenten motiviert:
Ziele für die Zukunft
Annahmen über sich selbst un die Branche
Wie sich der Konkurrent verhält:
Gegenwärtige Situation
Fähigkeiten (Stärken/Schwächen)
Was ist die Kernaussage des Ressourcen & Kompetenzorientierten Ansatzes?
Dauerhafte Wettbewerbsvorteile werden durch Ressourcenpotentiale begründet. Diese Schaffen Nutzen für Kunden und können nicht von Konkurrenten kopiert/substituiert werden
Welche Differenzierung nach organisatorischen Ebenen gibt es?
- Unternehmensgesamtstrategie
- Geschäftsbereichstrategie
- Funktionesbereichsstrategie
Details Geschäftsbereichsstrategien
Fokus: Wettbewerbsposition der Produkte und Dienstleistungen eines Geschäftsbereichs verbessern
Sind Wettbewerbsstrategien -> beschreibt Maßnahmen die der Geschäftseinheit eine vorteilhafte Position im Wettbewerb verschafft.
Strategie der Kostenführerschaft
Durch geringe Kosten -> Wettbewerbsvorteil
Erforder aggressive Kapazitätserweiterung und konsequente Ausnutzung der Erfahrungskurve.
Reduktion von Stückkosten und Gemeinkosten
Was sind Kostentreiber der Kostenführerschaft?
Größenbedingte Kostendegression Lerneffekte Verknüpfungen & Verflechtungen Integration Unternehmenspolit. Entscheidungen Standort
Was sind Erfolgsfaktoren bei Kostenführerschaft?
Funktionale Organisationsstruktur (Flache Hierarchie, einfache Berichtswege etc.)
Controllingsysteme (Straffe Kostenkontrolle und quantitative Kostenziele)
Incentivierungssystem (Belohnung von Kostenreduktion)
Was ist die Strategie der Differenzierung?
Branchenweite Sonderstellung des Produkts
Führt zu überdurchschnittlichen Gewinn
Porters Wertekette um Quellen zur Differenzierung zu erreichen
Was sind Differenzierungsgrundlagen?
Produktmerkmale
Unternehmens-Kunden-Beziehung
Verbindung zw. oder innerhalb Unternehmen
Differenzierung über Produktmerkmale
Produkteigenschaften
Produktkomplexität
Zeitpunkt der Produkteinführung
Standort
Differenzierung über Unternehmens-Kunden-Beziehung
Kundenspezifische Anpassung (Software) Verbraucher Marketing (AXE) Reputation
Diff. über Verbindung zwischen o. inner. Unternehmen
Verbindung zwischen Fkt. Verbindung mit anderen Unternehmen (Markenallianz...) Produktmix Vertriebskanäle Service
Erfolgsfaktoren für DIfferenzierung
Organisationsstruktur:
Bereichsübergreifende Entwicklungsteams möglich
Erlaubnis struktureller Innovationen
Controlling:
Offenheit für Experimente
Delegation von Entscheidungen möglich
Incentivierungssystem:
Belohnung von risikoorientiertem Verhalten
Fehler nicht bestrafen
Kreatives Klima
Strategie der Nischenbildung -> Arten
Regionalnische
Zielgruppennische
Produktnische
Kooperationsnische
Was spricht dafür dass Kostenführ. und Diff. gleichzeitig angewendet werden können?
Mit differenziertem Produktangebot (Ikea)
Was spricht dagegen dass Kostenführ. und Diff. gleichzeitig angewendet werden können?
Organisationsstruktur, Controllingsystem und Incentivierungssysteme sind fast gegensätzlich
Was für Unternehmensgesamtstrategien gibt es?
Which business to enter?:
Vertikale Integration
Diversifikation
Mode of entry?:
Kooperation & Konzentration
Mergers & Acquisitions
Was ist vertikale Integration?
Vor oder nachgelagerte Fertigungsstufen werden in einem Produktionsprozess internalisiert.
Vorwärtsintegration: Näher an Kunden
Rückwärtsintegration: Näher an Rohstoffe
Bsp. Ikea
Nenne drei Arten der Diversifikation
- Horizontale Diversifikation
Leistungen die mit bisherigen Produkten in sachlichem Zusammenhang stehen - Vertikale Diversifikation
Produkten die zur vor oder nachgelagerten produktionsstufe gehören - Laterale Diversifikation
Kein Zusammenhang zwischen Alt und Neu -> Bosch
Was ist eine Kooperation?
Beziehung zwischen 2 oder mehr Partnern -> bietet Vorteile für alle Beteiligten durch Austausch
Was ist die Konzentration?
Durch die Bildung von Konzernen verlieren die beteiligten Unternehmen ihre wirtschaftliche, bei der Fusion noch ihre rechtliche Selbstständigkeit
Was ist die Unternehmensmission?
Kernfrage: Was ist unser Geschäft? Kundenbedürfnisse Kundengruppen Wie wird Wert geschaffen? Auskunft über Produkt Markt Konzeption
Was ist die Unternehmensvision?
Was wollen wir erreichen?
Soll Mitarbeiter inspirieren und leiten
Wie läuft der Zielbildungsprozess ab?
Zielsuche Operationalisierung der Ziele Zielananlyse und Ordnung Prüfung auf Realisierbarkeit Zielentscheidung Durchsetzung der Ziele Zielrevision
Was sind mögliche Ziele?
Erfolgsziele (Gewinn, Gesamtkapitalrentabilität) Finanzziele Produkt/Marktziele Soziale Ziele Macht und Prestigeziele Ökologische Ziele
Merkmale der Zieloperationalsierung
Was soll erreicht werden? Wieviel soll erreicht werden? Wann soll etwas erreicht werden? Wer ist verantwortlich? Wo soll die Zielerreichung stattfinden?
Was ist die Unternehmensführung?
Bezeichnet aus funktionaler Sicht die übergeordnete
grundlegende Gestaltung und Steuerung von Unternehmen und aus institutioneller Sicht die Träger dieser Aufgaben
Was ist das übergeordnete Ziel der Unternehmensführung?
Nachhaltige Erlangung und Sicherung von Wettbewerbsvorteilen
Was ist Strategie?
Strategy is a firm’s theory about how to gain competitive advantage. (Drucker, 1994)
Was ist ein Wettbewerbsvorteil?
Fähigkeit eines Unternehmenslangfristig mehr gewinn zu generieren als der Wettbewerb.
Meistens: Differenzierung und Kostenführerschaft