Personalführung Flashcards

1
Q

Was ist Personalwirtschaft?

A

Betriebswirtschaftliche Mitarbeiterversorgung. -> Verfügbarkeit der Mitarbeiter und Wirksamkeit sicherstellen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was berücksichtigt die Personalwirtschaft?

A

Unternehmensbedürfnisse (Bestmögliche Versorgung des Unternehmens) und Mitarbeiterbedürfnisse (z.B: ind. Betreuung, Ausbildung etc..)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was ist Human Resources Management?

A

Aktivitäten einer Organisation zur Gestaltung der Beziehung zw. MA und Unternehmen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was ist Personalwesen?

A

Personalabteilung als Organisationseinheit. Eine Teilmenge der Personalwirtschaft.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Wieso ist die Personalwirtschaft eine Querschnittsfunktion?

A

Da die Personalwirtschaft alle Unternehmensbereiche tangiert, besitzt sie eine Querschnittsfunktion.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Wirtschaftliche Ziele der Personalwirtschaft

A

Versorgung des Unternehmens mit bestmöglichen MAs und Berücksichtigung des ökonomischen Prinzips. (z.B.: Minimierung Kosten, Optimaler Einsatz, Potentialausschöpfung)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Soziale Ziele der Personalwirtschaft

A

Bestmögliche Gestaltung der Arbeitsumstände für die MA ist das Hauptziel. Dw herstellen einer harmonischen Beziehung zw. Unternehmen und MAs. (Arbeitsplatzgestaltung, Arbeitsschutz, Entlohnung, Führung, Mitbestimmung)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Weitere Ziele der Personalwirtschaft

A
Rechtliche Ziele (Rechtssicherheit, Arbeitssicherheit)
Organisatorische Ziele (angemessener Arbeitseinsatz)
Volkswirtschaftliche Ziele (CSR)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Funktionen der Personalwirtschaft

A

Personalplanung, Personalmarketing-Beschaffung, Personaleinsatz, Personalbetreuung, Personalführung, Personalentwicklung, Personalfreisetzung, Personalbeurteilung, Personalentlohnung Personalcontrolling

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Was sind Träger und Objekte der PW?

A

Träger: Unternehmensführung, Alle mit Personalverantwortung, MA der Personalabteilung, BR

Objekte: Alle MA, alle MA mit Personalverantwortung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

“Strukturwandel” -> Verschiedene Perioden nennen

A
Verwaltungsperiode
Anerkennungsperiode
Integrationsperiode
Consultingperiode
Periode Personal = Wettbewerbsfaktor Nr.1 (jetzt)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Gründe für die sich verändernde Arbeitswelt (techn.)

A
Digitalisierung
Virtualisierung
Mediatisierung
Mobilisierung
-> Effizientere Abläufe
-> Wunsch der Menschen nach Entschleunigung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Verändernde Arbeitswelt (Bildung)

A
Innovationen essentiell.
Rohstoffe hierfür: Kompetenz und Wissen
Untersch. Nachfrageentwicklung:
Geringqualifizierte sinkt
Hochqualifizierte steigt
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Verändernde Arbeitswelt (Globalisierung)

A

Vernetzte Märkte
Annäherung der Volkswirtschaften
Spezialisierungen in Ländern
Verstärkte Nutzung komparativer Kostenvorteile

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Verändernde Arbeitswelt (Frauen)

A

Aufhebung des traditionellen Rollenverständnisses
Angleichung des Bildungsniveaus
Trend zur wirtschaftlichenUnabhängigkeit
Traditionelles Familienbild und Lebensentwürfe ändern sich
Individualisierung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Was ist Personalplanung?

A

Planvolle gedankliche Vorwegnahme zukünftigen Personalgeschehens unter Wirtschaftlichkeitsgesichtspunkten.

Soll die Verfügbarkeit der MA und die Wirksamkeit ihres Arbeitseinsatzes zukünftig optimieren

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Ziele und Aufgaben der Personalplanung

A

Sicherung des Produktionsfaktors Arbeit
Optimaler Arbeitseinsatz
Minimierung der Kosten (z.B: Lohnnebenkosten)
Steuerung der Mitarbeiterleistung
Nutzung der Mitarbeitererfahrung und Kreativität
Schaffung bestmöglicher Arbeitsbedingungen

–> Dem Unternehmen vorausschauend das nötige Personal mit den richtigen Qualifikationen zur Verfügung stellen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Personalbestand > Personalbedarf nennt man?

A

Personalüberhang

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Personalbestand < Personalbedarf nennt man?

A

Personaldefizit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Mögliche Veränderungen des Personalbestands durch….?

A

Austritte, Todesfälle, Neueintritte, Kapazitätserweiterung, Auftragslage

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

Methoden zur Personalplanung

A
Schätzverfahren
Kennzahlenmethode
Kontrollspannenmethode
Kapazitätsbedarfsrechnung
Trendextrapolation
Regressionsanalyse
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

Welche Arten der Personalplanung gibt es?

A
Personalbedarfsplanung
Personalbeschaffungsplanung
Personaleinsatzplanung
Personalfreisetzungsplanung
Personalentwicklungsplanung
Personalkostenplanung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

Was ist die Personalbedarfsplanung?

A

Hier wird der zur Erfüllung der Unternehmensaufgabe erforderliche Personalbedarf ermittelt sowie die zukünftig zu erwartende Überdeckung/Unterdeckung in zeitlicher, räumlicher, quantitativer sowie qualitativer Hinsicht.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

Was ist die Personalbeschaffungsplanung?

A

Wie viele Personen auf internen oder externen Wegen und unter welchen Wegen bis zum Planungshorizont beschafft werden sollen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
Q

Was ist die Personaleinsatzplanung?

A

Hier wird festgelegt, welche Personen vakanten Stellen zugeordnet werden sollen. Anforderungen und Fähigkeiten sollen möglichst übereinstimmen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
26
Q

Was ist die Personalfreisetzungsplanung?

A

Legt fest wie viele Personen ihre Stelle verlieren und was mit diesen Stellen passiert.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
27
Q

Was ist die Personalentwicklungsplanung?

A

Bei welchen Personen bis zum Planungshorizont ihre fachlichen, methodischen und sozialen Qualifikationen weiterentwickelt werden sollen und wie dies zu geschehen hat

28
Q

Mögliche Aspekte der Bedarfsplanung

A
Quantitativ
Qualitativ
Zeitliche (Für wann?)
Räumlich (Welche Abteilung oder Werk)
Zeitvergleich (Verbindung zwischen t0 und tX)
Soll-Ist-Vergleich
29
Q

Was für Bedarfsarten gibt es?

A
Einsatzbedarf
Reservebedarf
Ersatzbedarf
Neubedarf
Freistellungsbedarf
30
Q

Was ist Einsatzbedarf?

A

Der Bedarf an menschlicher Arbeitsleistung zur Erreichung der Ziele und zur Erfüllung der Aufgaben erforderlich sind

31
Q

Was ist Reservebedarf?

A

Abhängig von den zu erwartenden Ausfällen des Personals (Krankheit, Urlaub, Schwangerschaft)

-> Verhalten der MA spielt hier eine Rolle

32
Q

Was ist Ersatzbedarf?

A

Wenn Personalabgänge ersetzt werden müssen

33
Q

Was ist Neubedarf?

A

Höherer zukünftiger Personalbedarf auf Grund der Auftragslage etc. (Neue Stellen)

34
Q

Was ist Freistellungsbedarf?

A

Abbau von Personal in Folge von Personalüberhang. (z.B. Abfindung, interne Versetzung, Zeitarbeit etc.)

35
Q

Was sind Herausforderungen in der Personalplanung?

A

Planen und Handeln unter Ungewissheit. Mit zunehmendem Planungshorizont -> Ungewissheit steigt.

Zahlreiche Faktoren müssen berücksichtigt werden:
Betriebsverfassungsgesetze
Tarifverträge
Personalstruktur
Aufbau- und Ablauforganisation
Fehlzeit und Fluktuation, Unternehmenskultur

36
Q

Was ist Employer Branding?

A

Employer Branding ist die identitätsbasierte, intern wie extern wirksame Entwicklung eines Unternehmens als attraktiver Arbeitgeber.

Zielen auf Optimierung der Mitarbeitergewinnung, Bindung, Leistungsbereitschaft, Imageverbesserung und Unternehmenskultur ab.

37
Q

Was sind Merkmale einer starken Arbeitgebermarke?

A

Employer Value Proposition (“Warum soll ich bei diesem AG arbeiten?)

Differenzierung von Wettbewerber und damit etwas Besonderes

Konsistenz in der Kommunikation

Attraktivität der Inhalte aus Sicht der Zielgruppe

Authentizität in der Darstellung realistischer und gelebter Inhalte

38
Q

Was ist der Sinn einer Brand Impact Analyse?

A

Hierüber können sich Unternehmen differenzieren.

Faktoren z.B.: Work-Life Balance, Markterfolg und Hohe Gehälter

39
Q

Was sind Treiber der Arbeitgeberattraktivität?

A

Ansehen & Image des Arbeitgebers
Gehalt & Aufstiegschancen
Jobeigenschaften
Mensch & Kultur

40
Q

Nenne Top 3 Kriterien des Ansehen & Image des AG Treibers

A

Markterfolg
Innovative Produkte & Leistungen
Attraktive/ Interessante Produkte und Dienstleistungen

41
Q

Nenne Top 3 Kriterien des Jobeigenschaften Treibers

A

Anspruchsvolle Tätigkeit
Professionelles Training und Weiterentwicklung
Vielfältige Aufgaben

42
Q

Nenne Top 3 Kriterien des Gehalt & Aufstiegschancen Treibers

A

Attraktives Grundgehalt
Gute Referenz für zukünftige Karriere
Gute Aussichten auf ein hohes Einkommen in der Zukunft

43
Q

Nenne Top 3 Kriterien des Mensch & Kultur Treibers

A

Gute Work-Life Balance
Führungskräfte die Entwicklung fördern
Freundliches Arbeitsumfeld

44
Q

Employer Branding Modelle

A

Research -> Employer Value Proposition -> Communication Plan -> Communication Material -> Action

45
Q

Bedeutung von Green Employer Branding für Unternehmen

A

Taktisch (eher beiläufige Nennung von Maßnahmen)

Strategisch (Zentrales Element einer EVP)

Revolutionär (Teil der Unternehmensmarke)

46
Q

Was ist Personalmarketing?

A

Beinhaltet Aktivitäten und Maßnahmen zum Ansprechen potentieller Interessenten sowie zur Bindung von aktuellen MAs.

Primärziel: Schaffung von Voraussetzung zur langfristigen Sicherung der Versorgung mit MAs.

Richtet sich nach Interessen der neuen MA und Unternehmen.

47
Q

Ablauf Personalmarketing

A

Anbahnung (Auf Unternehmen aufmerksam machen)
Kontakt Aufnahme (Job Messen etc.)
Verdichtung (Intensiverer Austausch, Praktika etc.)
Auswahl (Vorstellungsgespräch)
Integration (On Boarding etc.)
Bindung (z.B. Firmenwagen)
Austritt (Austrittsgespräch führen)

48
Q

Ziele von internem Personalmarketing

A

Vermeidung von Fluktuation
Erhalt der Attraktivität des Unternehmens
Stärkung der MA Qualifikation und Motivation
Schaffung einer MA orientieren Unternehmenskultur
After-sale-service des externen Pers.Marketings

49
Q

Personalmarketing Mix Kommunikationswege

A

Schriftliche Komm. (Flyer, Plakate)
Elektronische Komm. (Karriere Webseite, Bannerwerbung)
Persönliche Komm. (Messen, Workshops)

50
Q

Vorgehensweise der strategischen Mediaplanung

A
  1. Zielgruppendefinition
  2. Zielgruppenanlayse (Nutzungsverhalten)
  3. Recherche und Analyse von Mediengattungen
  4. Ermittlung Kosten und Wirkung (Ziel: Rekrutierung)
  5. Ermittlung Kosten und Wirkung (Ziel: Image Verbesserung)
  6. Entwicklung eines Streuplans (Was wo wann ausstrahlen)
  7. Ziel überprüfung

Wichtig: Alles kostet Geld!! Reibungsverluste vermeiden

51
Q

Was ist Personalbeschaffung?

A

Beschäftigt sich mit der Bereitstellung der für das Unternehmen erforderlichen Arbeitskräfte in qualitativer, quantitativer, örtlicher und zeitlicher Hinsicht

52
Q

Wie läuft der Recruiting Prozess ab?

A
  1. Requisition (Planung)
  2. Sourcing (Marketing Kampagnen)
  3. Pre-Screening (Online Tests etc.)
  4. Screening (Persönliche Gespräche etc.)
  5. Closing (Verträge, Onboarding etc.)
53
Q

Was sind Anforderungskriterien und welche gibt es?

A

Sie beschreiben, welche fachlichen und verhaltensbezogenen Merkmale für ein bestimmtes Tätigkeitsbündel erforderlich sind.

Es gibt Fachliche (Fachwissen, Fachkönnen) und Persönliche (z.B. Teamfähigkeit, Flexibilität, Kreativität..)

54
Q

Beschaffungsmethoden Verfügbarkeit/Strat. Bedeutung

A

Bei geringer Verfügbarkeit und hoher Wichtigkeit aktive Methoden (z.B. LinkedIn anschreiben/Headhunter)

Bei hoher Verfügbarkeit und geringerer Wichtigkeit passive Methoden (z.B. auf Webseite Stelle ausschreiben)

55
Q

Was für Pers.Beschaffungsmethoden gibt es?

A

Es gibt interne und externe.

Intern: Ausschreibung, Versetzung, Entwicklung, Mehrarbeit

Extern: Arbeitsverwaltung, Stellenanzeigen, Personalberater, Personalleasing, Sonstige

56
Q

Was ist das Qualifikationsprofil?

A

Beschreibung der Fähigkeiten und Ermittlung der Fähigkeiten der potenziellen MA.

Je höher die Deckung zwischen Anforderungsprofil und Qualifikationsprofil, desto passgenauer der Kandidat

57
Q

Methoden zur Ermittlung der Qualifikationen

A

Analyse u. Bewertung der Bewerbungsunterlagen (Zeugnisse, Lebenslaufanalyse…)

Vorstellungsgespräch (Leistung & Sozialverhalten)

Testverfahren (Bestimmung Leistungsfähigkeit, Analyse der Persönlichkeit)

Assessment Center (Persönlichkeit in einer Laborsituation)

58
Q

Nenne ein paar wichtige Auswahlverfahren

A
Dokumentanalyse
Leistungstest
Persönlichkeitstests
Interviews
Planspiele
59
Q

Nenne Interviewformen

A

Strukturiert: Jeder Bewerber wird das Gleiche gefragt

Halbstrukturiert: Mittelding

Unstruktiert: ohne genaue Idee ins Gespräch

60
Q

Was sind mögliche Beurteilungsfehler?

A

Intrapersonelle Einflüsse (Vorurteile, Statusfehler)

Interpersonelle Einflüsse: Halo Effekt, Andorra Phänomen

Situative Faktoren: Einflüsse innerhalb und außerhalb der Situation

Berurteilungsverfahren: nicht exakt zu bestimmende Kriterien, unzureichende Übung

61
Q

Was ist Personaleinsatz?

A

Qual, Quant, Zeitliche Zuordnung der MA zu den verfügbaren Stellen oder Arbeitsplätzen eines Unternehmens mit dem Ziel, dass die Zuordnungen möglichst optimal sind

62
Q

Was sind Instrumente des Personaleinsatzes?

A

Stellenbeschreibung
Anforderungsprofil
Qualifikationsprofil

63
Q

Wie ist eine Stellenbeschreibung aufgebaut?

A
Stellenbezeichnung (Name, kostenstelle)
Einordnung in Unt.Org. (Vorgesetzter, Abteilung etc)
Stellenaufgaben 
Stellenziele (KPIs)
Stellenbefugnisse /Verantwortung
Stellvertreter
Sachlich/Org. Angaben (Unterschrift)
64
Q

Was passiert wenn Anforderungen > Qualifikation

A

Arbeitsplatzwechsel
Personalentwicklung
Anforderungsreduktion durch Arbeitsumstrukturierung

65
Q

Was passiert wenn Anforderungen < Qualifikation

A

Beförderung
Versetzung
job enlargement (mehr Aufgaben)
job enrichment (vertikale Richtung Aufgaben)

66
Q

Was ist wichtig für die Gestaltung des Arbeitseinsatzes?

A

Arbeitsinhalt
Arbeitsort
Arbeitszeit