Übung Multiple Choice Fragen gemischt Flashcards
Welche Aussagen über das Atom treffen zu?
- Atome haben einen kleinen Kern und eine im Vergleich dazu große Hülle
- Ein Atom ist nach außen hin negativ geladen.
- Der Atomkern ist aus positiv geladenen Protonen und negativ geladenen Neutronen aufgebaut.
- Ein Atom im Grundzustand ist nach außen hin neutral
- und 4. sind richtig.
Welche Teilchen befinden sich im Kern eines jeden Atoms?
- nur Protonen
- Elektronen.
- nur Neutronen
- Protonen und Neutronen.
- Positronen und Neutronen
- Protonen und Neutronen
(Ausnahme H: hier finden sich nur Protonen im Kern)
Welche der folgenden Elementarteilchen sind negativ geladen?
- Elektronen
- Neutronen
- Protonen
- Anionen
- Photonen
- Elektronen
Vorsicht: Anionen sind keine Elementarteilchen
Welche der folgenden Aussagen ist/sind richtig?
- Die Ordnungszahl entspricht der Zahl der Protonen im Kern.
- Die Ordnungszahl wird auch Kernladungszahl genannt
- Die Massenzahl entspricht der Zahl der Nukleonen
- Die Ordnungszahl entspricht der Zahl an Elektronen im neutralen Atom
alle Antworten sind richtig
richtig oder falsch?
Die Vorgänge auf der äußersten Schale sind für das chemische Verhalten eines Elements maßgeblich
richtig
richtig oder falsch?
Die chemischen Eigenschaften eines Elements werden durch die Anzahl an Protonen bestimmt
falsch
richtig ist die Anzahl der Valenzelektronen
richtig oder falsch?
Nukleonen sind Elemente gleicher Protonen- aber unterschiedlicher Neutronenzahl
Falsch
Diese Elemente heißen Isotope
richtig oder falsch?
Elemente werden im PSE nach steigender Zahl ihrer Protonen angeordnet.
richtig
Alle Atome eines chemischen Elements besitzen…
A) dieselbe Anzahl an Protonen im Atomkern.
B) dieselbe Anzahl an Nukleonen
C) dieselbe Anzahl an Elektronen in der Hülle
D) dieselbe Anzahl an Neutronen im Atomkern.
E) dieselbe Anzahl an Ladungen im Atomkern
A) dieselbe Anzahl an Protonen im Atomkern.
E) dieselbe Anzahl an Ladungen im Atomkern
Welche der folgenden Aussagen zum
Atomkern ist/sind richtig?
1. Der Atomkern beinhaltet fast die gesamte Masse des Atoms.
2. Der Atomkern besetzt das größte Volumen des Atoms
3. Der Atomkern ist neutral
4. Ein Atomkern besteht immer aus mindestens 3 Nukleonen.
- Der Atomkern beinhaltet fast die gesamte Masse des Atoms.
Welche der folgenden Aussagen ist richtig?
A) Im Periodensystem entsprechen die Schalen den Perioden
B) An chemischen Reaktionen sind alle Elektronen eines Atoms beteiligt.
C) Auf jeder Schale finden 2n2 Elektronen Platz
D) Elektronen bewegen sich auf einer Bahn um den Kern
E) Die Protonenzahl gibt die Gruppennummer an
C) Auf jeder Schale finden 2n2 Elektronen Platz
richtig oder falsch?
die Nebengruppen befinden sich rechts neben den Hauptgruppen
falsch
richtig oder falsch?
Elemente mit gleicher Valenzelektronenzahl stehen in derselben Periode
falsch
Elemente mit gleicher Valenzelektronenzahl stehen in derselben Gruppe
Wie viele Elektronen kann eine Schale maximal aufnehmen?
A) 2n
B) n2
C) 2n2
D) 2n2 / 2
C) 2n2
richtig oder falsch?
Im Periodensystem entsprechen die Schalen den Perioden
richtig
richtig oder falsch?
An chemischen Reaktionen sind alle Elektronen eines Atoms beteiligt.
falsch
An chemischen Reaktionen sind die Valenzelektronen eines Atoms beteiligt.
richtig oder falsch?
Die Protonenzahl gibt die Gruppennummer an
falsch
richtig oder falsch?
Jede Periode enthält 8 Elemente
falsch
ab der 4. Periode kommen Nebengruppen hinzu
richtig oder falsch?
Elemente einer Gruppe zeigen ähnliches chemisches Verhalten
richtig
Welche der folgenden Eigenschaften können aus dem PSE abgelesen werden?
A) Nukleonenzahl
B) Metallischer Charakter
C) Protonenzahl
D) Atomradius
E) Elektronegativität
alle genannten Eigenschaften können aus dem PSE abgelesen werden
richtig oder falsch?
Die Elektronen der äußersten Schale werden Valenzelektronen genannt
richtig
richtig oder falsch?
Das Pauli-Prinzip gilt nicht für Nebengruppenelemente
falsch
das Pauli-Verbot gilt für alle Elemente des Periodensystems
Welche Aussagen zum PSE sind richtig?
1. Nichtmetalle stehen im Periodensystem links, Metalle
rechts
2. Silicium liegt auf der Halbmetalllinie
3. Bei Nebengruppenelementen werden die inneren d-Orbitale gefüllt
4. Die 7 Hauptgruppe wird auch Halogene genannt
richtig sind:
- Silicium liegt auf der Halbmetalllinie
- Bei Nebengruppenelementen werden die inneren d-Orbitale gefüllt
- Die 7 Hauptgruppe wird auch Halogene genannt
Welches der folgenden Elemente gehört zu den Edelgasen?
a) Aluminium
b) Chlor
c) Argon
d) Calcium
e) Eisen
c) Argon
Welches der folgenden Elemente gehört nicht zu den Alkalimetallen?
a) Natrium
b) Fluor
c) Kalium
d) Lithium
e) Rubidium
b) Fluor
Wie verändert sich die Elektronegativität im PSE?
a) nimmt von links nach rechts ab
b) nimmt von oben nach unten ab
c) nimmt von links nach rechts zu
d) ist bei den Edelgasen am stärksten
e) Fluor ist das elektronegativste Element im PSE
richtig sind:
b) nimmt von oben nach unten ab
c) nimmt von links nach rechts zu
e) Fluor ist das elektronegativste Element im PSE
Die Anordnung der Elemente im PSE erfolgt nach
a) nach steigender Ordnungszahl
b) nach steigender Massenzahl
c) nach steigender Elektronegativität
d) nach steigendem Atomradius
e) willkürlich
richtig ist:
a) nach steigender Ordnungszahl
alle Elemente einer Gruppe besitzen
a) ähnliche Atomradien
b) ähnliche chemische Eigenschaften
c) die gleiche Valenzelektronenkonfiguration
d) ähnliche Elektronegativität
e) die gleiche Anzahl an Schalen
richtig ist:
b) ähnliche chemische Eigenschaften
c) die gleiche Valenzelektronenkonfiguration
richtig oder falsch?
Jede Hauptgruppe besitzt mindestens 8 Elemente
falsch
richtig oder falsch?
Der Atomradius nimmt innerhalb der Gruppe nach oben hin ab
richtig
Welches Element wird mit folgender Elektronenkonfiguration beschrieben 1s22s22p5
a) Fluor
b) Chlor
c) Sauerstoff
d) ein Halogen
e) Ein Element mit der Ordnungszahl 9
richtig ist:
a) Fluor
b) Chlor
e) Ein Element mit der Ordnungszahl 9
In welcher Hauptgruppe steht Sauerstoff?
a) 2. Hauptgruppe
b) 3. Hauptgruppe
c) 4. Hauptgruppe
d) 5. Hauptgruppe
e) 6. Hauptgruppe
e) 6. Hauptgruppe
Welche der folgenden Aussagen ist/sind richtig?
- Unter einer Gruppe versteht man eine Reihe im Periodensystem.
- Unter einer Gruppe versteht man eine Spalte im Periodensystem.
- Unter einer Periode versteht man eine Reihe im Periodensystem.
- Unter einer Periode versteht man eine Spalte im Periodensystem.
- Unter einer Gruppe versteht man eine Spalte im Periodensystem.
- Unter einer Periode versteht man eine Reihe im Periodensystem.
richtig oder falsch?
Innerhalb der Periode nimmt die Elektronegativität von links nach rechts ab.
falsch
die EN nimmt innerhalb der Periode von links nach rechts zu
richtig oder falsch?
Innerhalb der Periode nimmt der metallische Charakter von links nach rechts ab
richtig
richtig oder falsch?
Innerhalb der Periode nimmt der Atomradius von links nach rechts ab.
richtig
richtig oder falsch?
alle Nebengruppenelemente besitzen metallischen Charakter.
richtig
richtig oder falsch?
die Nebengruppen werden auch als d-Block bezeichnet
richtig
richtig oder falsch?
Zinn ist ein Nebengruppenelement
falsch
Zinn = Sn steht in der 4. HG
Zink = Zn ist ein Nebengruppenelement
Wovon hängen die chemischen Eigenschaften eines Elements hauptsächlich ab?
a) von der Kernladungszahl
b) von der Elektronegativität
c) von der Valenzelektronenzahl
d) vom Atomradius
e) von der Ionisierungsenergie
c) von der Valenzelektronenzahl